![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich kenn da nix!!!
Bin aber auch Farbenblind...
Danke nochmal das man mich nach grenzwertig impulsiven Statements nich gleich wieder aus dem Forum verbannt hat.
Frohe Ostern euch allen!
P.S. Zeit die Wochenenduhren rauszuholen.
Ergebnis 101 bis 120 von 139
Thema: Breitling Eure Meinung
-
05.04.2007, 19:08 #101
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Also zur gesellschaftlichen Durchdringung kann ich nur sagen, dass wenn ich im Sportstudio mich umschaue, immer große Lust bekomme, die Rolex in die Ecke zu feuern und doch wieder die Breitling zu tragen
Über Fertigungstiefe kann man freilich diskutieren, aber im Gegensatz zu den vielen anderen Marken ist man eigenständig und nicht Mitläufer der Swatch Group wie ettliche der so gepriesenen Marken.
Ich glaub, jetzt hab ich wieder Lust, meine SuperOcean rauszuholen, so'n Mist, wo ich sie doch eigentlich verkaufen wollte. Gut, dass ich heute ne Braue Hose trage und das Blau nicht dazu passtViele Grüße,
Eiko.
-
06.04.2007, 20:47 #102
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
06.04.2007, 21:46 #103
- Registriert seit
- 09.01.2006
- Beiträge
- 239
Hi,
man könnt meinen es wär bei einigen zuwenig Sauerstoff im Raum.
Wie kann eine Uhrenmarke derart polarisieren? Es ist eine Marke wie
viele. Qualitativ gut bis hochwertig verarbeitet. Eta ja, soll es aber bei vielen Marken geben; man denke nur an die ähnlich marketingorientierten Panerai.
Design ist wie immer im Leben Geschmackssache, aber man kann auf jeden Fall von einem eigenen erkennbaren Stil sprechen- an sich nicht schlechtes.
Man muss ja keine kaufen, wenn sie nicht gefallen.
Btw. das erste automatische Chronokaliber wurde 1969 unter anderem von Breitling mitentwickelt, sonst würde man heute noch die Daytona per Hand aufziehen.
Nun ja, frohe Ostern allen
Grüsse
Frank
-
07.04.2007, 09:42 #104ehemaliges mitgliedGast
Ich finde Breitling auch toll !
Früher oder später werde ich mir wieder eine zulegen.
Meine Colt mußte meiner Sub date weichen !
Zu keinem Zeitpunkt habe ich das bereut.
Die Sub bleibt forever :twisted:
-
07.04.2007, 11:12 #105
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
RE: Breitling Eure Meinung
Original von liberalix
Billigwerkuhren!
Aber woher nimmst du denn den Irrglauben, dass Rolexwerke hochwertiger sind, als ein gutes getuntes Breitling- oder Omega-Werk.
Sie gehen nicht genauer, sie halten nicht länger, sie sind genauso billige Massenware, die aus einer Maschine plumpsen....
Gruß Rocki
-
10.04.2007, 21:27 #106
- Registriert seit
- 05.03.2007
- Beiträge
- 185
RE: Breitling Eure Meinung
misch mich da mal ein ... also mein konzi, bei dem ich mir die navitimer heritage kaufen wollte sagte mir, das die uhr nix für den alltag ist ... golfspielen würde auch nicht gehen ... rotor könnte durch belastung abreißen ... zudem erwähnte er, das die uhr nur spritzwassergeschützt ist ... für 4.500 tacken ... empfiehlt er mir lieber ne gmt ... ich will aber eigentlich die navitimer gebnau richtig zum 'show off' ... aber wenn selbst der verkäufer mir davon abrät ... wat soll ich sagen ...
-
10.04.2007, 21:29 #107
Show-Off ist ja nun nicht grade ein Hobby mit hohem körperlichem Einsatz..... wer schön sein will muss leiden.....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
11.04.2007, 23:19 #108
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Ich hatte mal ne Breitling Premier Automatic mit Datum (Bj. ca. 2002), die ich extrem geliebt habe. Sie musste aber leider für ein anderes Projekt weichen. Ich weiss nur nicht mehr, was danach kam (EX1?, IWC Mark XII?). Das angebliche Billig-Uhrwerk war sehr zuverlässig und die Uhr hatte ein Spitzen-Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit anderen Worten: Was spricht eigentlich gegen Breitling? Nichts!
Ergänzend will ich ausführen, dass der Wert der Aussage, mit einer Breitling könne man nicht Golf spielen, gegen Null geht: Ich persönlich gehe mit keiner meiner "guten" Uhren zum Sport, mein Konzi spielt sogar mit seiner Reverso Gran`Sport Golf (uhhhh - die arme Uhr). Ein anderer Konzi hat mir dringend davon abgeraten, mit ner Explorer 1 Mountain-Bike zu fahren.Everything that kills me makes me feel alive
-
27.07.2007, 03:19 #109
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Und Hoch!
Bin halt ein alter "Suche"-Durchstöberer.
Also eins möchte ich jetzt doch mal zum Design von Breitling sagen: Einzigartig und polarisierend! Dieses Design der Windrider oder Navitimer Serie gibt es bei sonst keiner Marke. Eine Breitling erkennt man sofort.
Im Gegensatz dazu wurde das Rolex Submariner Konzept zigfach kopiert. Ist fast bei jedem Hersteller in abgewandelter Form zu finden.
Breitling hat ein einzigartiges, individuelles und originelles Design. Es polarisiert und charakterisiert die Marke. Das schaffen nur wenige....
Zu Rolex: Deren Uhren werden von genau demselben Proletenvolk getragen, das evtl. auch Breitling trägt. Die beiden Marken geben sich da nix.
Der Knackpunkt ist das Werk! Völlig egal, wie toll die ETA-Werke sind, wenn ich eine teure Uhr kaufe, will ich einfach nicht Massenware haben. Bei Breitling kaufe ich quasi die Hülle ums Werk. Rolex Werke sind auch irgendwie Massenware, aber sie sind halt ROLEX-WERKE! Das macht die Uhr sehr individuell im ganzen! Das gefällt einfach....
Das Gefühl 3,000 Euro für ein Werk ausgegeben zu haben, das man auch schon für 5-600 haben kann macht mir den Erwerb madig.
Ich wünschte mir so sehr, Beitling hätte eigene Kaliber! Ich stehe sehr auf das Design, doch das Werk macht mir einen Kauf unmöglich........Gruß aus Köln,
Martin
-
27.07.2007, 07:34 #110ehemaliges mitgliedGastOriginal von Paian
Das Gefühl 3,000 Euro für ein Werk ausgegeben zu haben, das man auch schon für 5-600 haben kann macht mir den Erwerb madig.
Ich wünschte mir so sehr, Beitling hätte eigene Kaliber! Ich stehe sehr auf das Design, doch das Werk macht mir einen Kauf unmöglich........
Glaub nicht das du da fündig wirst. Nicht in dieser Qualitätsstufe. Sinn soll ja auch die die Chronometer III Werke von ETA verbauen. Aber bei der 903er landet man auch eher bei 1500-1800 Euro.
Werke sind eben nicht alles. Da gehört schon noch mehr dazu. Super verarbeitete Gehäuse und Zifferblätter die einfach nur perfekt sind. Ob die einem gefallen ist jedemanns eigene Sache, aber die Qualität kann keiner bestreiten. Bis ins Detail sauberst ausgearbeitet.
Und bei den doppelt entpiegelten Gläsern und bei den meisten Bändern macht Rolex gegen Breitling keinen Stich. Klar, der "Makel" ETA bleibt. Aber die anderen Qualitäten helfen mir sehr gut, mit diesem "Makel" zu leben.
Warum wird Panerai eigentlich so gehypt? Mehr oder weniger fein veredelte Unitas Kaliber, gute bis sehr gute Gehäuse und ausgezeichnete und meiner Meinung nach interessante Sandwich-Blätter. Die Modellpolitik bei Pam ist in letzter Zeit auch ausufernd. Aber da werden die neuen Modelle Beifall klatschend begrüßt. Bei Breitling heißt aus ausufernd und den Spirit verwässernd.
Versteh einer die Uhrenwelt.
Gruß
Alex
-
27.07.2007, 08:11 #111Original von Paian
Ich wünschte mir so sehr, Beitling hätte eigene Kaliber! Ich stehe sehr auf das Design, doch das Werk macht mir einen Kauf unmöglich........
poljot....
breitling design... und ein "eigenes" werkZucht & Ordnung! 180
-
27.07.2007, 10:56 #112
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 21
Breitling polarisiert auch deswegen, weil die Uhren dick und protzig sind
. Werden ja außerdem auch von deutschen Rappern wie Sido in ihren Texten thematisiert
Abseits vom Image bin ich allerdings sehr zufrieden mit meiner Breitling. ETA ist vollkommen okay in meinen Augen, sind sehr zuverlässig, in der verarbeiteten Qualität auch sehr ganggenau und von jedem Uhrmacher zu warten.
Den Manufaktur-Mehrwert lass ich nur gelten bei den Marken, die ihre Werke auch wunderschön finnissieren (Lange, JLC, etc.). Bei Rolex z.B. seh ich da keinen Vorteil.
Wo wir schon beim Thema Rolex sind: wenn ich meine Breitling neben die (alte) GMT Master II meines Vaters halte, kann die Rolex einpacken (meine Meinung). Ich finde die GMT Master zwar vom Design her wunderschön, aber in Sachen Verarbeitung und Präsenz fehlt da meiner Meinung nach was.
Hier noch ein kleines Breitling Bilder Best-of
Gruß Mark
-
27.07.2007, 11:04 #113
tolle Bilder...
und du hast recht, die Rolex Stahlmodelle sind optisch eher schlicht...wobei mir genau das gefällt...Martin
Everything!
-
27.07.2007, 11:08 #114
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
Sorry, aber IWC, Omega und Co verbauen auch nur Eta, mir ist das Unwichtig und ein von Breitling überarbeites Werk läßt sich mit dem in einer anderen Marke fast kaum noch vergleichen. Also ich marg die Marke und finde die Qualität wirklich Klasse auch wenn das vor 15 Jahren mal anders war aber heute sind sie Spitze.
Grüße aus dem Eis Alex
-
27.07.2007, 16:19 #115
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Superpics...
Ansonnsten habe ich in diesem Thread mein Pulver verschossen...
An meinen Statements halte ich auch fest...
...auch wenn ich seitdem ne 14060M gekauft habe und die Breitling im SC steht...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
27.07.2007, 16:53 #116
- Registriert seit
- 16.03.2004
- Beiträge
- 104
Was ich nicht verstehe ist, daß bei Breitling ein Eta Werk eine Schande und ein absuolutes 'no go' is. Bei Tudor tut diese aber keinen Abbruch.
Man siehe nur die Begeisterung über die Big Block-Chrono Modelle oder die Tudor Sub/Hydronaut.
Also die Breitling "äh"- Eta-Schiene, kann ich hier nicht gelten lassen.
Natürlich ist das Breitling Design Geschmacksache und einige Modelle, besonders bei den Chronos wirken oft überladen und sehr schwülstig(bling bling),aber es gibt ja auch andere.
Seit ein paar Tagen bin ich Besitzer einer Superocean mit Metallband und ich bin von deren Verarbeitung und Tragekompfort sehr begeistert.
Das ZB ist schön gemacht, dagegen war z:B das meiner Hydronaut auf dem Niveau einer 200,-€Tissot Uhr.Ich dachte ich seh nicht richtig.
Die Indexe mit weißer Leuchtmasse, sahen aus wie ein angelutschtes Pfefferminzbonbon, die Oberfläche war rau und nicht einheitlich weiß sondern wie leicht mamoriert.
Die Füllmasse in den Zeiger zeigte in den Spitzen auch schon leich durchschimmernde Schwarzfärbung(besonders beim leuchten im dunkeln).Das nicht entspiegelte Glas tat ein übriges.
Das ganze Blatt wirkte billig, nicht nur bei dieser Uhr sondern die andere im Laden (silbernes ZB)sah noch schlimmer aus.
Also auf der ZB Seite liegen da zw.Breitling und ander Marken in dieser Priesregion schon mal Welten.
Ich werde jetzt garantiert nicht zum Breitlingfan aber das ich die Hydronaut abgegeben und die SO genommen habe bereue ich keine Sekunde, im Gegenteil.Die Reiter der Lünette sind zwar nicht das Optimum von der Optik her, aber dreh mal die Reiterlünette und die einer SMP am besten mit leicht nassen Händen, da mache sich die Reiter bezahlt.Ein weitere evtl. nützlcher Nebeneffekt, die Reiter sind der höchste Punkt der Uhr trotz gewölbtem Glas,nicht gut für Pullover aber dafür fürs Armschlenckern an der Wand entlang. In Prinzip garnicht so dumm, die Reiter.
Dies nur mal meine Eindrücke in Vergleich mit der Hydronaut Rolextochter.
Gruß falcone
-
27.07.2007, 17:06 #117
RE: Breitlinghatz
Original von Mostwanted.....
Die Breitling passt vieleicht besser zum gegeelten Leasingenehmer eines 3er BMW Cabrios, der - wenn er aus seiner mit 8 Familienmitgliedern geteilten 2 Zimmerwohnung tritt - der Welt sein Selbstbewusstsein schenkt.
...
Die Uhr verstärkt nur das positive/negative Image des Trägers!das ja mal ne exklusive Umschreibung!!
Mensch, hab den Thread total übersehen.... aber ich werd mich raushalten!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
27.07.2007, 17:16 #118
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Also ich finde bei Breitling dieses polierte Glitzerimage ganz furchbar.
Einige Uhren könnten in zwei Nummern kleiner und unpoliert sicher ganz nett ausschauen, aber so wie sie momentan sind finde ich sie untragbar.
Ach ja, just my 2 cents...Gruß, Christian
------------------------------------------
-
27.07.2007, 18:17 #119
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Tudor macht aber keinen Hehl aus ihren ETA-Werken. Breitling muss sie direkt "Kaliber 13" nennen. Absolute Irreführung und es zeigt, dass sich Breitling auch nicht so wohl ohne eigene Werke fühlt.
Klar machen das viele, aber das macht es nicht besser. Sinn ist wenigstens ehrlich und nennt das Kind beim Namen...
Ich bleibe dabei. Bei Breitling bezahlt man viel Geld fürs Gehäuse.Gruß aus Köln,
Martin
-
27.07.2007, 18:40 #120ehemaliges mitgliedGast
Tja, aber ein schönes Gehäuse!
Mit Breitling 41
ETA 2892A2 mit Chronomodul von Dubois Depraz.
Das sind die gleichen die damals für das legendäre Kaliber 11 das Chronomodul gebaut haben.
Wobei vom Kaliber 11 "nur" das Grundwerk von Breitling und Heuer stammte. Der Chrono kam von D&D und der Microrotoraufzug von Hamilton-Bruen.
Insofern sind die "ETA-Navitimer" von heute eigentlich recht würdige Nachfolger der "Automatik-Navitimer" die nach den Venus-Modellen kamen.
Ich kann damit leben. Wer nicht, der macht sich das Leben selber unnötig schwer. Will hier keinen zum ETA bekehren, aber auch damals in der guten alten Zeit, waren die Werke nicht so reinrassig wie man das heute oft so hinstellt.
Bin ja nicht der Werkeexperte, aber die früher bei Breitling verwendeten Venus-Kaliber waren doch auch keine Breitling eigenen und nur von Breitling verwendeten Kaliber, oder? Die fand mach doch auch bei anderen Herstellern? Oder täusche ich mich da? In Wittnauer-Chronos findet man doch auch Venus-Werke?
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
-
Eure Meinung???
Von rolli1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.11.2006, 13:47 -
OQ eure Meinung
Von JimmyMcDeal im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.07.2006, 10:42 -
Was ist eure Meinung?
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 24.11.2005, 23:38 -
Breitling eure Meinung
Von urmelausdemeis im Forum BreitlingAntworten: 58Letzter Beitrag: 16.08.2005, 11:25 -
TOG alt vs. TOG neu, Eure Meinung?
Von paddy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 15.12.2004, 23:03
Lesezeichen