Wer kennt sich bei Le Coultre Atmos Uhren aus? Ich suche einen Uhrmacher der sich mit der Reparatur dieser Uhren auskennt. Jaeger Le Coultre verlangt ein Vermögen für eine einfache Überholung.
Freue mich auf eure Antworten
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Atmos Reparatur
Hybrid-Darstellung
-
14.03.2006, 18:38 #1
Atmos Reparatur
-
17.09.2013, 11:42 #2
- Registriert seit
- 16.09.2013
- Beiträge
- 2
Hallo allerseits,
bin auf der Suche nach nem Atmosdoktor imRaum Stuttgart - irgendwelche Tips? Danke.
-
17.09.2013, 22:16 #3
Ohne genauere Infos zu haben würde ich Meertz in München kontaktieren, der hat immer einige Atmos im Angebot und kennt sich wohl aus. Er hat auch ne eigene Werkstatt und kann dir zumindest etwas raten. München Stuttgart sind ja nur gut zwei Stunden....
Gruss, Bertram
-
17.09.2013, 22:31 #4
Oder ruf mal bei JLC an und frag die, ob die eine Werkstatt bzw. einen Konzessionär mit Uhrmacher in Deiner Nähe haben, der Dir helfen kann.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
17.09.2013, 23:04 #5
- Registriert seit
- 16.09.2013
- Beiträge
- 2
yo, Wempe bereits kontaktiert, die machen leider auch kaum was selber...
Is ne Standard Atmos in Messing 70er/80er - uU gemäss JLC bereits antik....
Dabei hatte der ebay Verkäufer gesagt, sie sei gewartet :-) Läuft auch 2 h, wird also hoffentlcih was kleines sein...
lg
-
17.09.2013, 23:07 #6
Alles Gute jedenfalls, und halt uns bitte auf dem Laufenden
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
18.09.2013, 14:13 #7
ich hatte mich ja hier schon vor ein paar Jahren hier geäusert, meine war in der Zeit zur Revi, hatte sie persönlich nach Nürnberg (jetzt München) zu JlC gefahren nach 3 Monaten auch wieder abgeholt, hat so um die 500,- gekostet, jetzt ist sie wie neu, bereit für die nächsten 15 Jahre.
Ich würde sie niemals bei einem freien Uhrmacher abgeben, schon gar nicht bei Meertz, die Uhr ist so speziel da geht nur der Hersteller, dann kostet es halt bischen mehr, aber es passt alles.
Wer billig kauft, kauft doppelt.Bernhard
-
18.09.2013, 14:41 #8
-
05.10.2013, 20:51 #9
- Registriert seit
- 13.08.2012
- Beiträge
- 336
Es scheint gerade irgendwas in der Luft zu liegen, das für die Atmos ungesund ist. Nach 14 Jahren ist meine jetzt auch stehen geblieben.
Ich habe gestern mal bei JLC in München angerufen. Persönlich abgeben geht nicht mehr, es geht entweder über den Konzi oder man schickt die Uhr selber ein. Kosten für die Revi liegen für ein 99er Modell bei ca. €800,- (Ersatzteile exklusive). Ich werde das Schätzchen auf jeden Fall direkt bei JLC reparieren lassen.Gruss
André
-
28.11.2013, 16:20 #10
Habe meine Atmos letztes Jahr bei LeCoultre überholen lassen.
Kosten: 1330.-€ nur Werk ohne Gehäuseaufsrbeitung.
Es handelt sich um eine Ältere Kaliber 526 von 1958.
Hat ein halbes Jahr gedauert.
Heute Mittag komme ich nach Hause und sehe dass meine andere, eine Marina steht.
Müsste 60er Jahre sein, wahrscheinlich auch Kaliber 526.
Die muss also auch zum Uhrmacher. Nur habe ich keine Lust wieder über 1300.-€ zu bezahlen.
Die Zeiger sind gegenüber der anderen Uhr ziemlich schwergängig, vielleicht ist das Öl im Räderwerk verharzt.
Wenn ich den Minutenzeiger nur etwas antippe läuft sie wieder.
Vielleicht weiss ja doch einer einen Uhrmacher im Raum Schwäbische Alb.
Grüsse
Markus
-
29.11.2013, 18:13 #11
Schau mal bei Ebay unter "Atmos Revision" von Rüdiger Heeg. Da habe ich meine Atmos von 1959 revidieren lassen. Der Herr kennt sich sehr gut mit den Atmos aus und sammelt selber welche. Der Preis ist nicht zu schlagen. Meine Atmos läuft seit nunmehr zwei Jahren Top mit nahezu keiner Abweichung.
Grüße Heiko
-
29.11.2013, 21:21 #12
Ok, habs angesehen, sieht gut aus.
Hab mich entschieden selbst mal zu probieren.
Die Atmos ist zum Teil schon zerlegt.
Versuche mal das Räderwerk von altem Öl zu befreien und dann neues Öl in die Lager, mal sehen ob es geht!!
Grüsse
Markus
-
30.11.2013, 00:17 #13
Davon würde ich abraten. Die Atmoswerke sind wohl ziemlich delikat und brauchen eine kundige Hand. Meines Wissens laufen die Lager alle oder überwiegend OHNE Öl, weil dies (Yes!) zuviel Widerstand verursachen würde, den die Uhr aufgrund ihrer Energiequelle nicht überwinden kann. Da gibt es einige sehr interessante Dokumentationen über die Tatsache, mit wie wenig Energie diese Uhren laufen...
Am Ende hast Du ja aber immer noch die Möglichkeit, die Uhr zu Herr Heeg zu bringen...
Grüße Heiko
-
30.11.2013, 13:46 #14
So, die Atmos ist wieder beeinander, die Zeiger laufen butterweich und das Pendel schwingt gut.
Schwierig war das Gehäuse. Dachte ich kann die Haube komplett abnehmen. Nee ist alles auseinandergefallen!!
Die ganzen Plexiglasteile, Gummidichtungen...
Habe ewig gebraucht bis wieder alles am Platz war.
Grüsse
Markus
Ähnliche Themen
-
ATMOS von JLC
Von frawijo im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.11.2010, 12:47 -
Reparatur - CUT in Deepsea vor und nach Reparatur in Wien - spitze
Von bibere im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 35Letzter Beitrag: 04.10.2010, 22:47
Lesezeichen