Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 40
  1. #21
    Andreas
    Gast
    Original von time4web
    wenn ich das richtig gelesen habe, dann ist diese form aber für z.b. einen handwerker, der sich selbständig machen möchte, eine echte alternative - keinen pflichtbeitrag in das schwarze loch, das sich hier gesetzliche rente nennt !!

    und geschäftspartnern aus dem weg zu gehen, die über eine limited auftreten, halte ich für grenzwertig
    ... wenn ich als einzelunternehmer komme, hab ich auch nicht die "sicherheit" einer gmbh im rücken .... und ich persönlich fahre seit fast 8 jahren ganz gut damit ...

    müsste man halt von fall zu fall entscheiden, aber nicht von vornehinein abwinken

    Wo hast du den Sicherheiten bei einer GmbH....

    Am besten fährst Du mit Geschäftspartnern, die mit ihrem eigenen Vermögen haften. Siehe Deichmann oder Trigema, allerdings nur in den anfängen, was Trigema betrifft....solche Unternehmer, die im eigentlichem Sinne noch Unternehmer sind und keine GmbH Wurstels, der Bankenabhängigen, also den 1. Gläubigern.... werden ja noch steuerlich hierzulande bestraft, obwohl sie mehr Risiko tragen und unternehmerische Bereitschaft hier im Lande tragen...

    GmbH Mäntel kannst du reihenweise dir kaufen und als Schuldner lustig weiter andere abzocken und ruinieren...

    Gruß Andreas

  2. #22
    drops,
    Wenn man trotz des zu beachtenden menschlichen Leids, was hier erwähnt wurde, nur an die Kosten und des schnöden Mammons denk...öffnet es Tür und Angel für diejenigen, die bewußt andere schädigen wollen. Was jetzt nicht heißt, das hinter jeder Ltd. ein Ganove sein Unwesen treibt...aber man muss sich da schon mit gebotener Vorsicht bewegen....und das ist wegen der Mehrkosten dann doch eher uninteressant, sich solche Geschäftspartner zu suchen...
    Tut mir leid, wir reden von etwas komplett verschiedenen. Ich rede von Ltds für Consultants, die als Einzelpersonen tätig sind und in den Unternehmen sitzen. Das Risiko ist dann nicht auf Seiten der Firma, weil der Consultant seine Leistung sowieso im voraus bringt.

    Keine Frage, es ist sinnvoll sich seine Geschäftspartner gut auszusuchen. Wir in Ö haben das Problem mit Baufirmen, die immer fristgerecht in Konkurs gehen, bevor die Sozialabgaben bezahlt werden.

    Und was soll die ganze Aufregung überhaupt? Die Frage war, ob wer wen kennt, der sich auskennt. Und nicht, wer Leid kennt oder Risiko oder sonst was.

  3. #23
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.715


    Rolex Watch Co. Ltd. (London)
    Rolex Canada Limited
    Rolex Australia Pty. Ltd.
    The Rolex Watch Co. Private Ltd.
    Rolex Japan Limited
    Rolex Hong Kong Ltd.
    Rolex Singapore Ltd.
    Rolex Watch Company South Africa Pty. Ltd.
    Rolex Centre Phil. Ltd.
    Rolex Korea Limited



    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  4. #24
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Original von OrangeHand


    Rolex Watch Co. Ltd. (London)
    Rolex Canada Limited
    Rolex Australia Pty. Ltd.
    The Rolex Watch Co. Private Ltd.
    Rolex Japan Limited
    Rolex Hong Kong Ltd.
    Rolex Singapore Ltd.
    Rolex Watch Company South Africa Pty. Ltd.
    Rolex Centre Phil. Ltd.
    Rolex Korea Limited



    na, da seht ihr doch - selbst rolex gründet jede menge ltd. firmen im ausland
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  5. #25
    Andreas
    Gast
    Original von drops
    drops,
    Wenn man trotz des zu beachtenden menschlichen Leids, was hier erwähnt wurde, nur an die Kosten und des schnöden Mammons denk...öffnet es Tür und Angel für diejenigen, die bewußt andere schädigen wollen. Was jetzt nicht heißt, das hinter jeder Ltd. ein Ganove sein Unwesen treibt...aber man muss sich da schon mit gebotener Vorsicht bewegen....und das ist wegen der Mehrkosten dann doch eher uninteressant, sich solche Geschäftspartner zu suchen...
    Tut mir leid, wir reden von etwas komplett verschiedenen. Ich rede von Ltds für Consultants, die als Einzelpersonen tätig sind und in den Unternehmen sitzen. Das Risiko ist dann nicht auf Seiten der Firma, weil der Consultant seine Leistung sowieso im voraus bringt.

    Keine Frage, es ist sinnvoll sich seine Geschäftspartner gut auszusuchen. Wir in Ö haben das Problem mit Baufirmen, die immer fristgerecht in Konkurs gehen, bevor die Sozialabgaben bezahlt werden.

    Und was soll die ganze Aufregung überhaupt? Die Frage war, ob wer wen kennt, der sich auskennt. Und nicht, wer Leid kennt oder Risiko oder sonst was.

    Da hast du recht, was das Leid angeht....das Phänomen des fristgerechten Konkurses, trifft nicht nur für A zu, sondern auch für D...

    Gerade die GmbH´s treiben einige Firmen so richtig in die Außenstände....aber wie sagt man so schön in D: Wer das Recht kennt, kann mit recht Unrecht tun....

    Gruß Andreas

  6. #26
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Original von ******...
    IMHO keine sinnvolle Geschichte ... letztlich will man eine ltd. ja zur Risikominimierung einsetzten, aber niemand wird eine Ltd. als ausreichende Sicherheit akzeptieren und immer zusätzlich eine Privathaftung fordern. Damit ist die Geschichte für'n A*sch.
    ...
    Um das zu beurteilen müsste man den Unternehmenszweck kennen!

    Die Privathaftung fordert heute ohnehin jede Bank (*). So what?

    Will sich z.B ein Angestellter einer Ein-Mann GmbH selbständig machen weil beide, er und sein bisheriger Arbeitgeber/zukünftiger Auftraggeber dadurch enorme Kosten und Sozialversicherungsbeiträge sparen, bzw. sinnvoller anlegen können ist das finde ich durchaus eine Alternative.
    Und die paar externen Aufträge die der Ltd.-Mann dann braucht um ein Sechstel seines Umsatzes zu erwirtschaften damit er nicht als scheinselbständig gilt, bekommt er wenn er seriös und kompetent ist auch als Ltd.
    Außerdem spart er die Einlage von € 25K (*siehe oben).
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.206

    RE: Gründung einer Limited in UK!?

    Original von drops

    Ausserdem, warum schimpft ihr über die Ltd.? Diese entspricht IMHO der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und dies ist in Europa immer noch die am meisten verbreitete Gesellschaftsform.

    lg
    drops
    Es geht hier aber um die Frage warum ein deutscher Geschäftsmann mit Firmensitz und Betriebsstätte in Deutschland, sich gemüßigt fühlen könnte ein britische LTD aufzumachen und nicht eine deutsche Rechtsform wie die GmbH???

    Antwort: Möglicherweise ist er nicht in der Lage die entsprechenden Mittel die zur Gründung notwendig sind in irgendeiner Form aufzubringen, oder er will seine Haftung gen Null halten.

    Beides lässt tief blicken, und begründet das tiefe misstrauen gegen eine solche Gesellschaftsform in "Deutschland".

    Nicht natürlich wenn ich mit einer englischen Firma zusammenarbeiten will, da es sich ja dort um die landesübliche Gesellschaftsform handelt.
    Gruß Konstantin

  8. #28
    Milgauss
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    268
    bei rolex ist es ja kein problem, weil in der schweiz nicht nur nen briefkasten hängt...!!!! und ich denke deren stamm kapital liegt nicht nur bei 0,01 €!!!

    wir reden hier aber über eine englische limited!!!!
    mfg
    Michi

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.206
    Original von paddy
    Original von ******...
    IMHO keine sinnvolle Geschichte ... letztlich will man eine ltd. ja zur Risikominimierung einsetzten, aber niemand wird eine Ltd. als ausreichende Sicherheit akzeptieren und immer zusätzlich eine Privathaftung fordern. Damit ist die Geschichte für'n A*sch.
    ...
    Um das zu beurteilen müsste man den Unternehmenszweck kennen!

    Die Privathaftung fordert heute ohnehin jede Bank (*). So what?

    Will sich z.B ein Angestellter einer Ein-Mann GmbH selbständig machen weil beide, er und sein bisheriger Arbeitgeber/zukünftiger Auftraggeber dadurch enorme Kosten und Sozialversicherungsbeiträge sparen, bzw. sinnvoller anlegen können ist das finde ich durchaus eine Alternative.
    Und die paar externen Aufträge die der Ltd.-Mann dann braucht um ein Sechstel seines Umsatzes zu erwirtschaften damit er nicht als scheinselbständig gilt, bekommt er wenn er seriös und kompetent ist auch als Ltd.
    Außerdem spart er die Einlage von € 25K (*siehe oben).

    Nicht das hier ein Mißverständnis aufkommt:

    Es gibt garantiert auch gute und seriöse Gründe sich für die Form einer britischen Ltd zu entscheiden, diese sind jedoch eher selten anzutreffe.
    Gruß Konstantin

  10. #30
    Explorer
    Registriert seit
    02.12.2005
    Beiträge
    181
    Hallo Zusammen,

    gefragt war wohl nur nach der Gründung einer Ltd., ich möchte aber mal kurz die wesentlichen Punkte zusammenfassen:

    1. Gründung
    englisches Recht: weniger kosten- und liquiditätsintensiv, da nur 1 Pfund kapital und kein Notar erforderlich

    2. Eintragung der deutschen Zweigniederlassung im Handelsregister
    deutsches Recht (Eintragung ist noch etwas strittig, wird von den meisten Handelsregistern aber mittlerweile gemacht)

    3. Gesellschaftsstreitigkeiten/Auseinandersetzungen
    englisches Recht: Was schon mit deutschen Anwälten teuer ist, kann in UK noch teurer werden

    4. Kapitalersatzrecht
    englisches Recht: siehe 3.

    5. Liquidation
    englisches Recht: siehe 3.

    6. Rechnungslegung/Steuern
    grds. deutsches Recht: ABER Rechnungslegung und Jahresabschluss auch nach engl. Recht und nach deutschen Handelsrecht
    Steuern sind grds. in Deutschland zu zahlen (wenn das Geschäft hier ausgeübt wird (von daher kein Unterschied zur GmbH), aber auch Steuererklärungen in UK abgeben

    7. Insolvenz
    deutsches Recht


    In der Praxis ist mir noch keine (deutsche) Limited untergekommen, allerdings beraten wir auch nur größere Unternehmen, die immer die GmbH Form wählen. Wen es interessiert kann ich einen kurzen Aufsatz zumailen, der die rechtlichen/steuerlichen Fragen zusammenfasst (6 Seiten).

    Meine persönliche Meinung: Wenn schon, dann GmbH. Auch wenn ich Steuerberater bin, wäre mir der Act mit den englischen Pflichten zu viel bzw. das Geld für die "helfenden" Ltd-Beratungsunternehmen zu schade.

    Beste Grüße
    Michael

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.206
    Na ja stimmt schon die Ursprungsfrage war eine andere, der Thread hatte sich jedoch in eine andere Richtung entwickelt ( wie so oft) daher der Post.

    Aber Danke für die Zusammenfassung.
    Gruß Konstantin

  12. #32
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    mir sind in der Praxxis schon allzu oft ltd. untergekommen.

    In der Regel waren das Firmen von Leuten, die schon selbst eine 1 a Insolvenz hingelegt haben........
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  13. #33
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Insoman
    mir sind in der Praxxis schon allzu oft ltd. untergekommen.

    In der Regel waren das Firmen von Leuten, die schon selbst eine 1 a Insolvenz hingelegt haben........
    das is ja auch der sinn einer ltd. in D.

  14. #34
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Ich stimme Mike75 zu.

    Für die haftungsrechtlich nicht ganz einfache Geschäftstätigkeit während der GmbH-Gründungsphase empfiehlt sich oft der Kauf eines schon eingetragenen, alten GmbH-Mantels und die spätere Umschreibung.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  15. #35
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    so krass wollt ich das jetzt nicht ausdrücken.


    Aber die deutsche ltd. ist zu 98 % genutzt von solchen Vögeln und m.E. nicht als seriös / wirtschaftlich stabil zu bezeichnen.....
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  16. #36
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Das stimmt, Stefan!
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  17. #37
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Martini
    geschäftskontakte mit österreichischen oder deutschen billig-ltd-möchtegern-kapitalgesellschaften meide ich wie der teufel das weihwasser...

    ...zu recht..

  18. #38
    Andreas
    Gast
    Original von LV Gott
    Original von Martini
    geschäftskontakte mit österreichischen oder deutschen billig-ltd-möchtegern-kapitalgesellschaften meide ich wie der teufel das weihwasser...

    ...zu recht..

    Genau...

    Gruß Andreas

  19. #39
    GMT-Master Avatar von Dandy
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    653
    schaue hier

    Ernst & Young

    relativ kurz und für den Anfang sicher ausreichend informativ

    ... and all the gold in California
    is in the middle of Beverly Hills
    in somebody else's name ...

  20. #40
    Explorer
    Registriert seit
    02.12.2005
    Beiträge
    181
    Original von Dandy
    schaue hier

    Ernst & Young

    relativ kurz und für den Anfang sicher ausreichend informativ
    Zwar von der (nicht wirklichen) Konkurrenz , aber trotzdem gut

    Gruß
    Michael

Ähnliche Themen

  1. Deepsea Dlc Limited Edition
    Von avalanche im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 09.01.2010, 12:04
  2. AP Royal Oak limited
    Von watoo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 11:09
  3. Frage zu einer Breitling - Limited Edition
    Von PCS im Forum Breitling
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.07.2005, 14:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •