wenn ich das richtig gelesen habe, dann ist diese form aber für z.b. einen handwerker, der sich selbständig machen möchte, eine echte alternative - keinen pflichtbeitrag in das schwarze loch, das sich hier gesetzliche rente nennt !!

und geschäftspartnern aus dem weg zu gehen, die über eine limited auftreten, halte ich für grenzwertig
... wenn ich als einzelunternehmer komme, hab ich auch nicht die "sicherheit" einer gmbh im rücken .... und ich persönlich fahre seit fast 8 jahren ganz gut damit ...

müsste man halt von fall zu fall entscheiden, aber nicht von vornehinein abwinken