. Das mechanische Uhrwerk (Kaliber 16) mit manuellem Aufzug hat 15 Steine und keine Stoßsicherung: es trägt die Aufschrift Rolex, das Rohwerk ist jedoch ein Kaliber von Gortebert, das wahrscheinlich ursprünglich für Taschenuhren bestimmt war. Das Glas ist aus Perspex, wie bei den Tiefenmessern und Kompassen, und das Armband ist aus gelochtem Leder, das vor dem Einsatz eingefettet wurde. Die Armbandlänge ist so bemessen, daß die Uhr über dem Tauchanzug getragen werden konnte.

Uhrwerk, Gehäuseboden und Krone tragen die Aufschrift Rolex, was gemeinsam mit der grafischen Gestaltung des Zifferblatts den Gedanken nahelegte, daß es sich eher um eine kleine Serie aus dem berühmten Genfer Uhrenhaus handelt, als um ein Projekt von Panerai. Dies ist jedoch nicht der Fall. Das Haus Rolex selbst erklärt in einem Brief vom 11. Januar 1990 an den italienischen Sammler und Uhrenexperten Francesco Ferretti: Wir möchten klarstellen, daß Rolex niemals militärische Uhren produziert hat. Die Radiomir Panerai baute unser Konzessionär in Florenz in den 40er Jahren im Auftrag der italienischen Marine. Diese Uhr war eigens für den Kampfschwimmereinsatz gedacht, wobei Projektierung und Produktion durch die o.g. Firma erfolgte. Rolex beschränkte sich einzig und allein auf die Lieferung der Uhrwerke, weshalb die Uhren auch nicht unser Markenzeichen tragen'. Damit ist es sozusagen amtlich: die Panerai-Uhren wurden effektiv von Panerai gebaut, wobei man jedoch nicht nur Uhrwerke, sondern - zumindest am Anfang - auch andere Teile von Rolex, wie z.B. die verschraubte Krone, benutzte.