Willkommen, NYC!
Gut, Roland, dass du das mal gradegerückt hast, denn ein Mythos geht um.
B.
Ergebnis 21 bis 32 von 32
-
08.06.2004, 13:57 #21ehemaliges mitgliedGast
hallo und willkommen hier !
da hast du aber gleich einen interessanten link eingestellt, die sieht doch gut aus !
könnte nicht rheingold-andreas uns dazu was sagen ??schaut der auch mal rein ins forum ?)
-
08.06.2004, 14:21 #22
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
-
08.06.2004, 14:30 #23ehemaliges mitgliedGast
[quote]Original von roland
Original von roland
. Das Haus Rolex selbst erklärt in einem Brief vom 11. Januar 1990 an den italienischen Sammler und Uhrenexperten Francesco Ferretti: Wir möchten klarstellen, daß Rolex niemals militärische Uhren produziert hat. Die Radiomir Panerai baute unser Konzessionär in Florenz in den 40er Jahren im Auftrag der italienischen Marine. Diese Uhr war eigens für den Kampfschwimmereinsatz gedacht, wobei Projektierung und Produktion durch die o.g. Firma erfolgte. Rolex beschränkte sich einzig und allein auf die Lieferung der Uhrwerke, weshalb die Uhren auch nicht unser Markenzeichen tragen'. Damit ist es sozusagen amtlich: die Panerai-Uhren wurden effektiv von Panerai gebaut, wobei man jedoch nicht nur Uhrwerke, sondern - zumindest am Anfang -
auch andere Teile von Rolex, wie z.B. die verschraubte Krone, benutzte.[/quote]
Na, wer machte jetzt die ersten richtigen Taucheruhren??
Submariner kam wann ? AH... 1953
na, wer sorgte nun dafür, daß eine taucheruhr gebaut werden konnte ?
rolex hätte bestimmt die ganze uhr selbst bauen können, nur (siehe baujahr !) wollte man sich vielleicht nicht für militärische zwecke hergeben ?!
-
08.06.2004, 14:32 #24
Panerai und Rolex - das gehört halt einfach zusammen..........
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.06.2004, 14:35 #25ehemaliges mitgliedGast
percy, du bist der geborene DIPLOMAT!
)
-
08.06.2004, 14:37 #26Original von oysterfan
Original von roland
Original von roland
. Das mechanische Uhrwerk (Kaliber 16) mit manuellem Aufzug hat 15 Steine und keine Stoßsicherung: es trägt die Aufschrift Rolex, das Rohwerk ist jedoch ein Kaliber von Gortebert, das wahrscheinlich ursprünglich für Taschenuhren bestimmt war. Das Glas ist aus Perspex, wie bei den Tiefenmessern und Kompassen, und das Armband ist aus gelochtem Leder, das vor dem Einsatz eingefettet wurde. Die Armbandlänge ist so bemessen, daß die Uhr über dem Tauchanzug getragen werden konnte.
Uhrwerk, Gehäuseboden und Krone tragen die Aufschrift Rolex, was gemeinsam mit der grafischen Gestaltung des Zifferblatts den Gedanken nahelegte, daß es sich eher um eine kleine Serie aus dem berühmten Genfer Uhrenhaus handelt, als um ein Projekt von Panerai. Dies ist jedoch nicht der Fall. Das Haus Rolex selbst erklärt in einem Brief vom 11. Januar 1990 an den italienischen Sammler und Uhrenexperten Francesco Ferretti: Wir möchten klarstellen, daß Rolex niemals militärische Uhren produziert hat. Die Radiomir Panerai baute unser Konzessionär in Florenz in den 40er Jahren im Auftrag der italienischen Marine. Diese Uhr war eigens für den Kampfschwimmereinsatz gedacht, wobei Projektierung und Produktion durch die o.g. Firma erfolgte. Rolex beschränkte sich einzig und allein auf die Lieferung der Uhrwerke, weshalb die Uhren auch nicht unser Markenzeichen tragen'. Damit ist es sozusagen amtlich: die Panerai-Uhren wurden effektiv von Panerai gebaut, wobei man jedoch nicht nur Uhrwerke, sondern - zumindest am Anfang - auch andere Teile von Rolex, wie z.B. die verschraubte Krone, benutzte.
Na, wer machte jetzt die ersten richtigen Taucheruhren??
Submariner kam wann ? AH... 1953
na, wer sorgte nun dafür, daß eine taucheruhr gebaut werden konnte ?
rolex hätte bestimmt die ganze uhr selbst bauen können, nur (siehe baujahr !) wollte man sich vielleicht nicht für militärische zwecke hergeben ?!
Das Rolex-signierte Werk,aber nicht von Rolex entwickelte Wérk!!
Damals gab´s noch zig Werkhersteller,sie nahmen aber Rolex,da die Häuser eng zusammen arbeiteten.
Aber für Dich darf Rolex weiterhin die erste Taucheruhr sein
Und was ist mit den ganzen Tudor Subs die an franz. Marine geliefert wurde...meinst Du immer noch,die wollten nicht für´s Militär arbeiten..
Rolex an afrikanische Staaten/Militär sind auch keine Seltenheit gewesen.
Ist schon schade,daß Du nicht einsichtig bistSchöne Zeit noch
Roland
-
08.06.2004, 14:39 #27
Aber Rolex hatte die erste Wasserdichte Uhr, oder ?
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
08.06.2004, 14:41 #28Original von R'lex
Aber Rolex hatte die erste Wasserdichte Uhr, oder ?Schöne Zeit noch
Roland
-
08.06.2004, 14:58 #29
- Registriert seit
- 28.04.2004
- Beiträge
- 30
Die erste Taucheruhr kam 1932 von Omega - die Omega Marine. Die ersten
Taucheruhren, die so aussahen wie wir es heute gewöhnt sind (drehbare
Lünette), kamen 1953 von Blancpain und Rolex auf den Markt. Blancpain war
dabei mit der Fifty Fathoms wohl einen Tick schneller und vermarktet die
Jubiausgabe entsprechend als Hommage an die erste moderne Taucheruhr.
Da Rolex nicht widerspricht, scheint es wohl zu stimmen.
Gruß
David
PS: Mehr zum Thema gibt es hier:
http://www.rruegger.ch/deepdivers.htm
-
08.06.2004, 16:12 #30
Die vierte Änderung, die auch aus den Jahren 1941-43 stammt, betrifft das Uhrwerk.
Verschiedene Uhren erhielten anstelle des Rolex-Kalibers ein Angelus-Uhrwerk (ebenfalls Kaliber 16) mit einer Gangreserve von acht Tagen. Bei diesen Modellen entfiel das häufige Aufziehen der Uhr unter schwierigen Einsatzbedingungen, so daß man auf die aufwendige Hebelverriegelung (die ja primär der Dichtigkeit diente) verzichten konnte. Die ersten Angelus-Kal iber wurden deshalb auch noch in Uhren mit Schraubkrone montiert. Wahrscheinlich verfolgte man diese Strategie, um eine kostengünstigere Alternative zu den Uhren mit Kronenarretierung anbieten zu können. Erkennbar waren diese Modelle an einem kleinen Zifferblatt mit Sekundenzeiger auf der 9-Uhr-Position. Die letzte wichtige Änderung erfolgte erst später im Bereich des Zifferblatts.
Als man im Zuge des technischen Fortschritts die Gammastrahlung des Radiomir-Zifferblatts erkannte, entwickelte Officine Panerai ein neues Gemisch ohne Strahlungsbelastung unter der Bezeichnung Luminor, die der neuen Uhrensene auch ihren Namen gab. Andere Änderungen betrafen die Aufschrift auf dem Zifferblatt (auf manchen Uhren erscheint die Aufschrift ,,Marina Militare'), da nach Kriegsende verschiedene Spezialmodelle im Auftrag anderer Marineeinheiten der Mittelmeerländer entwickelt wurden.
In diesem Zusammenhang besonders hervorzuheben sind die sogenannten ,,ägyptischen' Modelle, die man in kleiner Stückzahl von ca. 30 herstellte. Sie zeichnen sich durch ein Gehäuse aus, das noch größer und mächtiger ist als bei den italienischen Radiomir-Modellen, außerdem sind sie mit einer drehbaren Lünette mit Kerben als Bezugspunkten ausgestattet.Schöne Zeit noch
Roland
-
08.06.2004, 16:21 #31ehemaliges mitgliedGastOriginal von roland
Original von oysterfan
Original von roland
Original von roland
. Das mechanische Uhrwerk (Kaliber 16) mit manuellem Aufzug hat 15 Steine und keine Stoßsicherung: es trägt die Aufschrift Rolex, das Rohwerk ist jedoch ein Kaliber von Gortebert, das wahrscheinlich ursprünglich für Taschenuhren bestimmt war. Das Glas ist aus Perspex, wie bei den Tiefenmessern und Kompassen, und das Armband ist aus gelochtem Leder, das vor dem Einsatz eingefettet wurde. Die Armbandlänge ist so bemessen, daß die Uhr über dem Tauchanzug getragen werden konnte.
Uhrwerk, Gehäuseboden und Krone tragen die Aufschrift Rolex, was gemeinsam mit der grafischen Gestaltung des Zifferblatts den Gedanken nahelegte, daß es sich eher um eine kleine Serie aus dem berühmten Genfer Uhrenhaus handelt, als um ein Projekt von Panerai. Dies ist jedoch nicht der Fall. Das Haus Rolex selbst erklärt in einem Brief vom 11. Januar 1990 an den italienischen Sammler und Uhrenexperten Francesco Ferretti: Wir möchten klarstellen, daß Rolex niemals militärische Uhren produziert hat. Die Radiomir Panerai baute unser Konzessionär in Florenz in den 40er Jahren im Auftrag der italienischen Marine. Diese Uhr war eigens für den Kampfschwimmereinsatz gedacht, wobei Projektierung und Produktion durch die o.g. Firma erfolgte. Rolex beschränkte sich einzig und allein auf die Lieferung der Uhrwerke, weshalb die Uhren auch nicht unser Markenzeichen tragen'. Damit ist es sozusagen amtlich: die Panerai-Uhren wurden effektiv von Panerai gebaut, wobei man jedoch nicht nur Uhrwerke, sondern - zumindest am Anfang - auch andere Teile von Rolex, wie z.B. die verschraubte Krone, benutzte.
Na, wer machte jetzt die ersten richtigen Taucheruhren??
Submariner kam wann ? AH... 1953
na, wer sorgte nun dafür, daß eine taucheruhr gebaut werden konnte ?
rolex hätte bestimmt die ganze uhr selbst bauen können, nur (siehe baujahr !) wollte man sich vielleicht nicht für militärische zwecke hergeben ?!
Das Rolex-signierte Werk,aber nicht von Rolex entwickelte Wérk!!
Damals gab´s noch zig Werkhersteller,sie nahmen aber Rolex,da die Häuser eng zusammen arbeiteten.
Aber für Dich darf Rolex weiterhin die erste Taucheruhr sein
Und was ist mit den ganzen Tudor Subs die an franz. Marine geliefert wurde...meinst Du immer noch,die wollten nicht für´s Militär arbeiten..
Rolex an afrikanische Staaten/Militär sind auch keine Seltenheit gewesen.
Ist schon schade,daß Du nicht einsichtig bist, ich hab nur deine zitate gelesen und daraus ein fazit gezogen.
und dieses habe ich bewußt in der "möglichkeitsform" geschrieben, weil ich´s nicht weiß.
wenn du es genauer weißt und hier mitteilst, wie im fortgang geschehen, dann glaub ich dir gerne und habe was dazugelernt.)
-
08.06.2004, 17:09 #32
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
nice price !!" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
Ähnliche Themen
-
Oyster Perpetual Date von 1947/48
Von florianw im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.09.2010, 22:13 -
Uhrenbox für Bubbleback 14 ct GG Bj. 1947
Von katti63 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.12.2007, 13:06
Lesezeichen