Wenn bei einer 16520 Non-SEL das Band getauscht werden muss, bekommt sie dann automatisch SEL oder hat Rolex noch alte Bänder vorrätig? Falls ersteres der Fall ist, passen die SEL-Bänder problemlos an die Gehäuse der ursprünglich mit Non-SEL ausgelieferten Uhren oder wackelt das ganze?
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: Daytona 16520 SEL / Non-SEL
Hybrid-Darstellung
-
03.03.2006, 18:35 #1
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.738
Daytona 16520 SEL / Non-SEL
-
09.04.2012, 15:30 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Glückwunsch zur Tiefenbohrung ;-) und zum Würfelspiel ;-)
16520 und 116520 sind doch unterschiedliche Uhren,auch wenn sie beide Daytona heißen ...
Das Band der 116520 hat nichts mit dem Band der 16520 zu tun.
Die letzte Baureihe der 16520 hat ein Band mit SEL Bandanstößen.
Dieses wird heute als Ersatzteil auch für ältere 16520 geliefert.
Schau einfach mal in die Gallerie.Dort kannst du die Unterschiede bei den Uhren und auch den Bändern sehr gut sehen.VG
Udo
-
09.04.2012, 15:53 #3
Lieber Udo,
danke für die Info. Dass die 16520 und die 116520 zwei unterschiedliche Uhren sind, vor allem, was das Uhrwerk angeht, ist sogar mir nicht verborgen gebliebenIch habe in letzter Zeit viel gelesen. Auch über Bänder mit und ohne polierten Mittelglieder SEL-Links etc. Insofern weiß ich, dass die Non-SEL-Bänder nicht mehr hergestellt werden. Aber wie man an dem Zitat sieht, gibt es bezüglich der Kompatibilität doch einige unterschiedliche Aussagen.
Deswegen die Frage. Dann ist ja wohl klar, dass die Schließe auch nicht austauschbar ist.
Frohes Rest-Ostern
WolfgangGrüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
09.04.2012, 16:32 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Ansich nicht ;-)
Es sei denn man ist Bastelwastel ;-)VG
Udo
-
09.04.2012, 18:22 #5
Also um die Frage ernsthaft zu beantworten:
Alles ist austauschbar, vorallem ists easy die neue Schliesse ans alte Band der 16520 zu machen.Grüße -- Jürgen
-
09.04.2012, 18:26 #6
Das Band der 16520-SEL passt auf alle 16520 sowie auch auf die 116520. Been there, done that, keine Widerrede.
Was ich nicht probiert habe: 116520-Band an 16520.
Schliessen sollten sich unproblematisch wechseln lassen, wobei die 16520-Oysterlock-Schliesse aus meiner Sicht die komfortabelste Schliesse ever war...Gruss, Anatol
-
09.04.2012, 18:30 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Haste eine,bekommste eine,kennste den Preis ....
Und dann noch das Easylink Bandelement,sonst wird das nichts.
Bleibt trotzdem Bastelwastel und passt durch Kombination aus massiven und hohlen
Bandelementen (meine daher auch andere Schraubendurchmesser) nicht wirklich.VG
Udo
-
09.04.2012, 18:35 #8
MW passt das Band der 116520 an die 16520. Und der easylink passt in die qlte Blech-Schliesse der 16520 und funktioniert da.
Grüße -- Jürgen
-
09.04.2012, 18:40 #9
-
09.04.2012, 18:39 #10
Ok... Danke!!
Mutiere ich zum Legastheniker oder gibt es widersprüchliche Meinungen.n
Nur zur Erklärung: ich habe eine Toolwatch (16710) und dachte mir, dass man bei der 16520, die heute in einer Woche da sein sollte evtl. Die Schließe wechseln könnte, um die originale (Kratzer) zu schonen, da ich diese Uhr nicht so oft tragen werde. Nur bei Laune. Ich finde halt das Fliplock-System /Easylink-System ganz angenehm... Aber wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich das Easylink-Teil auch noch dazu besorgen und dann ist es die Frage, ob es an das alte Band passt....
Ich glaube, das ist zu viel Heckmeck. Danke für die Infos!
Frohe Ostern an alleGrüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
Ähnliche Themen
-
Daytona 16520
Von rolexius im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.02.2009, 12:34 -
Daytona 16520 USA
Von b-ao2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.01.2008, 22:59 -
Daytona 16520 mit der "9" bei 6
Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 04.05.2006, 10:06
Lesezeichen