Die Mittelglieder sind hohl und können tatsächlich mal Dellen abbekommen. Die Stelle an deiner Uhr wird wohl durch den konstanten Druck der Schließe über die Jahre (Jahrzehnte?) eingedellt worden sein. Die seitlichen Glieder sind eigentlich massiv
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Thema: DD Präsiband eingedellt?
-
03.03.2006, 12:42 #1
- Registriert seit
- 20.09.2005
- Beiträge
- 454
DD Präsiband eingedellt?
-
03.03.2006, 12:45 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.03.2006, 12:51 #3
- Registriert seit
- 20.09.2005
- Beiträge
- 454
Themenstarter
Hallo Tobias,
dachte auch, dass die seitlichen Teile massiv sind. Die Beanspruchung an der Stelle ist relativ neu, da der Vorbesitzer der Uhr wohl etwas dickere Vorderhufe hatte als ich. Soll heißen, das Band wurde erst vor ca. 2 Monaten auf diese Länge (Kürze) gebracht. Und zu eng sitzt es auch nicht, passt locker ein Zeigefinger zwischen Band und Arm. Daher ja meine Verwunderung...
Peter
ps: Ist die DD von Rallepeng aus dem SC: ROLEX Day-Date 750/18 kt Ref # 18238
-
03.03.2006, 12:57 #4
Das ist doch sehr merkwürdig. Bist Du sicher, dass das Band orignal Rolex ist, dass auch ALLE Glieder original Rolex sind?
Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
03.03.2006, 12:58 #5
Naja, massiv ist auch relativ - immerhin sind in den kleinen Teilen 2 Bohrungen für die Stege drin. Gold ist nun mal weich und reagiert empfindlich auf Abrieb.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.03.2006, 13:00 #6
- Registriert seit
- 20.09.2005
- Beiträge
- 454
Themenstarter
Original von Udo
Das ist doch sehr merkwürdig. Bist Du sicher, dass das Band orignal Rolex ist, dass auch ALLE Glieder original Rolex sind?
Peter
-
03.03.2006, 13:11 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von Peter S.
Original von Udo
Das ist doch sehr merkwürdig. Bist Du sicher, dass das Band orignal Rolex ist, dass auch ALLE Glieder original Rolex sind?
Peter
-
03.03.2006, 13:12 #8
Keine Panik - meine DD aus den 80ern hat ähnliche Spuren. Und das Band ist definitiv echt und original.
Daß Ralle eine DD mit Aftermarketband anbietet, ohne davon was zu erzählen, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn das Band überarbeitet wurde, ist das kein Problem. Aber Gold ist Gold - auch Rolex Gold ist relativ weichBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.03.2006, 13:15 #9ehemaliges mitgliedGast
die is doch von 1991 und er sagt, die beschädigung ist er seit kurzem...
-
03.03.2006, 13:16 #10ehemaliges mitgliedGast
Auch meine Platin DD hat an dieser - und nur an dieser - Stelle "Spuren", die unvermeidbar sind (leider). Dellen sind das aber nicht. Außerdem dachte ich, dass die neuen Bänder (so ab 2000) vollständig massiv sind ?
-
03.03.2006, 13:18 #11
Aah, das anwaltliche Mißtrauen ist erwacht
Die Uhr ist 16 Jahre alt, neu ist anders. Und wenn das Band gekürzt wird, wirkt die Schließe in einem ganz anderen Winkel auf das Band ein. je länger, desto größer der Umfang, desto geschmeidiger paßt sich die Schließe ans Band an.
Und nochmal: auch massives Metall kann Abriebspuren aufweisen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tunBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.03.2006, 13:19 #12ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Aah, das anwaltliche Mißtrauen ist erwachtDie Uhr ist 16 Jahre alt, neu ist anders. Und wenn das Band gekürzt wird, wirkt die Schließe in einem ganz anderen Winkel auf das Band ein. je länger, desto größer der Umfang, desto geschmeidiger paßt sich die Schließe ans Band an.
-
03.03.2006, 13:47 #13
- Registriert seit
- 20.09.2005
- Beiträge
- 454
Themenstarter
Hallo,
also ich gehe auch davon aus, dass die Gurke echt ist, es hat mich nur verwundert, daher die Frage. Und die angemeldeten leichten Zweifel in dem Thread haben mich allerdings etwas schaudern lassen. Hier noch ein paar Fotos, in der Hoffnung (im Glauben), dass Ihr sagt "kein Zweifel, vollkommen in Ordnung"
Peter
-
03.03.2006, 13:48 #14ehemaliges mitgliedGast
Von der Ferne ist das nicht zu beurteilen. Was spricht gegen einen "Konzi"-Besuch ?
-
03.03.2006, 13:51 #15
Peter
Btw: Schönes Pyramiden-Zifferblatt.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
03.03.2006, 13:58 #16
Wunderschönes Zifferblatt!!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.03.2006, 13:59 #17ehemaliges mitgliedGast
waren die hörner bei der DD 1991 schon poliert???
-
03.03.2006, 14:07 #18
- Registriert seit
- 20.09.2005
- Beiträge
- 454
Themenstarter
Original von Emil
Von der Ferne ist das nicht zu beurteilen. Was spricht gegen einen "Konzi"-Besuch ?
Original von Mücke
Peter
Btw: Schönes Pyramiden-Zifferblatt.Original von PCS
Wunderschönes Zifferblatt!!, wirklich ein Hingucker
Da ich jetzt gelesen habe, dass andere (Bänder) auch solche Macken haben, bin ich beruhigt.
Schönes Wochenende an alle!
Peter
-
03.03.2006, 14:12 #19
Nichtsdestotrotz könnte dein Band irgendwann mal eine Revi vertragen. Oder das eine Bild täuscht mächtig.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.03.2006, 14:13 #20ehemaliges mitgliedGast
Die Schließe sieht auf dem Bild rotgold aus, der rest gelbgold.
Ähnliche Themen
-
gibt es die mit Präsiband...
Von Norret im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 13.01.2011, 21:23 -
Oyster- oder Präsiband?
Von ThomasK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 02.11.2007, 14:55 -
GMT mit Präsiband ?
Von 187edy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 12.05.2007, 19:47 -
18 K Präsiband
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 22.10.2004, 12:44
Lesezeichen