Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Daytona Avatar von KINI
    Registriert seit
    06.12.2005
    Ort
    dahoam
    Beiträge
    3.214

    Wer kann mir etwas zur STOWA Seatime erzählen?

    Auf der HP war ich schon. Die sehen ja ganz gut aus - wie ist es mit der Qualität und der Tragbarkeit? Bitte eure Meinungen dazu....
    I know how the bunny runs

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Ich habe eines der auf 75 Exeplare limitierte Sondermodelle aus dem watchbizzforum. Die Uhr ist schon eine echte Wuchtbrumme, mit Stahlband 200 Gramm schwer, exqusit verarbeitet, ein Stück Maschinenbau. Zu den heute verwendeten Werken in Standardqualität kann ich nix sagen, die watchbizz-Uhren hatten alle ein Werk mit gebläuten Schrauben in Chronometer-Qualität. Meines läuft mit ca. 1-2 Sekunden plus am Tag. Das Stahlband ist der Hammer, sauber verabeitet und einfach nur gut (da könnte Rolex sich mehrere Scheiben von abschneiden).

    Alles in allem eine perfekte Toolwatch.

    Ich erwäge übrigens trotzdem, meine zu verkaufen, da ich sie zu selten trage. Sie ist mir an meinem recht dünnen Handgelenk doch etwas zu schwer und zu klobig. Aber es gibt ja genug Leute, die genau darauf stehen....

    Wenn du mehr wissen willst, suchfunktion hier und im watchbizzforum bemühren...

    Gruß Rocki

  3. #3
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Wer kann mir etwas zur STOWA Seatime erzählen?

    Der Stowa Fan Cub ist in anderen deutschen und schweizer Uhrenforen beheimatet...
    Martin

    Everything!

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.839
    ab in den SC damit !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  5. #5
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Bei aller Sympathie für Stowa, doch die Seatime ist mir zu massig / klobig.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  6. #6

    Stowa Seatime

    Hi,

    ich habe zwei Seatime eine mit schwarzem und eine mit blauem Zifferblatt. Da ich "massve" Uhren sehr mag finde ich diese Uhr super. Verarbeitung und Ganggenauigkeit ist topp. Preis Leistungsverhältnis ist gut. Als besonderes Schmankerl kann man die Lünette selbst tauschen. Es stehen viele Farben zur Auswahl. Die Uhr bekommst Du gebraucht für 400 - 500 Euro. Ich denke ein guter Preis für eine gute Uhr.
    Grüße
    Shorty


  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948
    Die Uhren von Stowa sind ihr Geld wert, mir gefallen sie aber überhaupt nicht

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653

    RE: Stowa Seatime

    Original von shorty
    Hi,

    Die Uhr bekommst Du gebraucht für 400 - 500 Euro. Ich denke ein guter Preis für eine gute Uhr.

    Das trifft ja wohl nur auf die aktuell angebotenen Modelle zu. Meine Forumsuhr würde ich dafür nicht hergeben....

    Gruß Rocki

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    die Seatime Prodiver ist ja wohl der absolute Überhammer


    ist in der Tat eine Überlegung wert.


    hat jemand eventuell einen Vergleich

    Seatime // Sub bzw. SD ??
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  10. #10
    Air-King
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    6
    Hallo,

    als Seatime Besitzer kann ich nichts negatives über die Uhr sagen >>

    Stowa Seatime mit "Krönchen"

    Das Design und die Grösse muss man natürlich mögen, ist aber auf jeden Fall eigenständig und durch die Zifferblatt- und Lunettenvarianten sehr flexibel.
    Bzgl. Werk ist nicht viel zu sagen, ETA 2824 halt, nix besoderes aber auch ganz sicher nichts schlechtes. Gegen Aufpreis bekommt man auch die Chronometerversion. Die Standardversion ist aber schon sehr gut eingeregelt.

    Jörg Schauer bietet mit Stowa prima Uhren zu einem fairen Preis an - da kenne ich nicht viele andere, die vergleichbare Qualität zu diesen Preisen abliefern. Man hat zudem eine Uhr, die man nicht überall sieht.

    Ich bin sehr zufrieden mit der Uhr und habe mir auch die Prodiver bestellt.

    Im Schauer/Stowa Forum auf Watchuseek gibt es noch jede Menge weitere Informationen und Bilder, einfach mal ein wenig durch die Threads browsen (leider z.Zt. etwas eingeschränkt durch ein kürzliches DB-Problem dort).

    Gruss,
    Andreas
    - Don't eat yellow snow -

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Danke Andreas


    mich interessiert in erster Linie mal ein Größenvergleich Sub / Seatime

    (Sub kenn ich, Seatime halt noch nicht), und bei dem Preis........
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834
    Die Möglichkeit, sich seine Seatime Provider selbst gestalten zu können, finde ich sehr interessant (Zifferblattfarbe, die Farbe der Zeiger und der Datumsscheibe).

  13. #13
    Air-King
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    6
    Original von Flo777
    Die Möglichkeit, sich seine Seatime Provider selbst gestalten zu können, finde ich sehr interessant (Zifferblattfarbe, die Farbe der Zeiger und der Datumsscheibe).
    Das ist nicht mehr möglich - war eine zeitlich begrenzte Aktion !

    Aber allein durch die Standardfarben bei Zifferblatt und Lunetten ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für die Seatime und prinzipiell auch für die Prodiver.

    Gruss,
    Andreas
    - Don't eat yellow snow -

  14. #14
    Datejust
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    92
    Neben Rocki habe auch ich eine Seatime der Watchbizz-Edition. Da es diese Auflage mit verschiedenen ZB und Lünetten gab, zeig ich meine einfach mal.

    Momentan ist das braune Band montiert. Die Uhr trägt sich sehr gut, trotz der Größe, ist gut abzulesen und für den Preis sehr gut verarbeitet.






    cu

    Marco

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.11.2004
    Ort
    Mundl City
    Beiträge
    933
    hi sinn-freak

    probiere es mal unter watchuseek.com da gibt es ein eignes stowa forum wo jorg schauer(inhaber der marke stowa) selbst aktiv ist....


    vielleicht hilft dir das was, ansonsten ist mir bis jetzt auch nur positives bekannt über die marke

    gruss
    martin
    We don`t sell watches, we sell dreams !!

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    gibt es denn pic wo sub und diese Uhr gegenüberstehen ?
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

Ähnliche Themen

  1. Wer kann mir was über die Ref 15000 erzählen
    Von urmelausdemeis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 13:30
  2. U1 Vs. Stowa Seatime
    Von cybermaus4711 im Forum Andere Marken
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.08.2007, 20:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •