Das war am Sonntag im Garchinger Augustiner und mit der schaumigste Schnitt (*) den ich bisher bekommen habe.

(*) Schnitt bestellt man, wenn man keine Halbe mehr trinken kann, mag oder darf und einem ein Kinderbier (0,25 oder 0,3) peinlich ist, falls überhaupt angeboten. Dazu wird das Glas unter den Zapfhahn gestellt und dieser so lange (oder kurz) geöffnet, bis der Schaum den Glasrand erreicht hat. Macht aus eigener Erfahrung und Können des Schankkellners eine Biermenge von 0,25 - 0,4 Liter. Kostet normal auch weniger als eine Halbe. Außer auf der Wiesn, da kostet die Schnitt-Mass das gleiche wie die Ganze aber früher war's meist eh nur ein Schnitt... Landeskunde Ende