...ja, das Reutberger. Eine kleine Genossenschaftsbrauerei (auch so was gibt's in Bayern!) mit einem rührigen Vertrieb und vielen guten Bieren.

Mir schmeckt das Helle noch etwas besser als das Export, das auch etwas stärker ist. Für 4,8% ist es ein würziges und kräftiges Bier geworden aber doch imme noch leicht genug, erfrischend den Durst zu stillen. Das Weißbier ist auch sehr gut.

Zum Nachlesen: http://www.klosterbrauerei-reutberg.de/index.html

Immer lohnenswert ein Besuch in der Klosterbrauerei bzw. dem Kloster samt Lokal. Wunderbarer Ausblick, gutes Essen und zum Bier brauche ich nichts mehr sagen. Das Kloster liegt bei Sachsenkam, unweit von Bad Tölz: http://www.klosterbraeustueberl-reut...fm?dsmid=68341 (Bildergalerie anschauen!) Sind wohl neue Pächter drauf, scheint aber nicht schlechter geworden zu sein.

Ja, die Belgier. Kein Reinheitsgebot heißt halt mehr Möglichkeiten. Wobei auch bei uns Stimmen laut werden, die Lockerung bzw. Aufhebung des Reinheitsgebotes würde die Brauwirtschaft ankurbeln, da neue Geschmäcker neue Märkte öffnen könnten. Mir wird bei Schöfferhoffer mit Babypisse schon ganz schlecht....

Und jetzt hätt' ich Durst