Echter Scheiß ... und mein "Oller" benötigt noch drei Jahre bis zu seinem 30sten![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 55
-
19.02.2006, 18:33 #1
Aus für 07er-Kennzeichen unter 30 Jahren ab 1.1.07 !!!
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
19.02.2006, 19:51 #2ehemaliges mitgliedGast
-
19.02.2006, 21:23 #3
Wie ist das eigentlich für Motorräder geregelt ?? Meine XT wird nächstes Jahr auch 30.
Ich stelle mir gerade vor, ich hätte ein 107er 500SL Bj. 79...... Allein die Steuern sind ein Krönchen pro Jahr.....puuhhh...Gruß Florian
-
20.02.2006, 08:18 #4
Ich verstehe die Aufregung nicht. Wenn ich die Leute mit den Oldtimern sehe oder die Starterliste zu den sommerlichen Oldtimerralleys, dann habe ich nicht den Eindruck, dass diese Enthusiasten am Hummertuch nagen oder sich das Auto so sehr vom Munde abgespart haben, dass sie die paar Piepen für die normale Saisonzulassung und Steuer nicht bezahlen könnten. Ja klar, Ausnahmen gibt's natürlich auch da, aber über die sprechen wir hier jetzt mal nicht.
Für mich ein typisch Deutsches Problem: Sprit verschleudern, Umwelt verpesten, Sicherheitsstandard veraltet, aber bitte doch gerne möglichst mit staatlicher Unterstützung. Man könnte es auch andersherum sehen: Wer solche Autos fährt, zahlt drauf. Die meisten, seien wir ehrlich, könnten das locker aus der Portokasse. Und bitte: Wer einen wirklichen Oldtimer hat und nicht ein ein bisschen in die Jahre gekommenes Auto, den betrifft es doch gar nicht.
So, jetzt prügelt auf mich ein. Ich kann das ab.77 Grüße!
Gerhard
-
20.02.2006, 08:25 #5
Du hast leider keine Ahnung von der Oldtimerszene,77. Die grpße Mehtheit der Oldtimerfahrer sind ganz durchschnittliche Leute.
Mich persönlich betrifft die Regelung zwar nicht,da meine Autos älter sind. Trotzdem ist das schade.
Aus Deinen Äußerungen scheint auch ein gehöriges Maß an Neid zu sprechen.Gruß Michael
-
20.02.2006, 08:25 #6
Ich seh das unter dem ästhetischen Aspekt: rote Nummern sehen einfach uncool aus
Abgesehen davon hat Gerhard recht: ein altes Auto ist ein kostspieliges Hobby, die Kohle für die Zulassung sollte man haben. Außerdem kann man die Steuerlast durch Kat-Nachrüstung relativ einfach senken.
Kopf hoch: es gibt auch genügend begehrenswerte bezahlbare und alltagstaugliche Autos, die über 30 Jahre alt sind. Aber es stimmt schon: einen 79er SLC mit 5 Litermaschine wollte ich jetzt nicht besitzen. SL hingegen geht immerBeste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
20.02.2006, 08:31 #7Original von Donluigi
Ich seh das unter dem ästhetischen Aspekt: rote Nummern sehen einfach uncool ausAbgesehen davon hat Gerhard recht: ein altes Auto ist ein kostspieliges Hobby, die Kohle für die Zulassung sollte man haben. Außerdem kann man die Steuerlast durch Kat-Nachrüstung relativ einfach senken.
Kopf hoch: es gibt auch genügend begehrenswerte bezahlbare und alltagstaugliche Autos, die über 30 Jahre alt sind. Aber es stimmt schon: einen 79er SLC mit 5 Litermaschine wollte ich jetzt nicht besitzen. SL hingegen geht immerGruß Michael
-
20.02.2006, 08:35 #8Original von siebensieben
So, jetzt prügelt auf mich ein. Ich kann das ab.Gruß, Hannes
-
20.02.2006, 08:37 #9
Damit muß ich wohl leben. Aber ich stelle fest, daß sowohl 07er Nummer als auch H-Kennzeichen oft dazu benutzt werden, irgendwelche durchgerockten Möhren möglichst billig im Stadtverkehr zu halten. Mit dem Aspekt der Pflege des automobilen Kulturguts hat das wenig zu tun, die Unterbindung seitens des Staats war da naheliegend. Ich bin auch nicht bereit, sowas meinerseits zu subventionieren.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
20.02.2006, 09:33 #10Original von watoo
Du hast leider keine Ahnung von der Oldtimerszene,77.
Die große Mehrheit der Oldtimerfahrer sind ganz durchschnittliche Leute.
Aus Deinen Äußerungen scheint auch ein gehöriges Maß an Neid zu sprechen.
Nur: Es geht hier um die zeitliche Einschränkung einer staatlichen Vergünstigung. Unud es geht um Leute, die mehrere Fahrzeuge haben.
Besonders hart getroffen sind von der Gesetzesänderung Autofans, die gleich mehrere Fahrzeuge dieser Altersklasse zu vertretbaren Kosten in den Status des historischen Kennzeichens herüberretten wollten.
Aus dieser Vergünstigung hat sich sehr schnell eine für micih leider typisch Deutsche Anspruchsmentalität entwickelt. Ich überspitze es mal ein bisschen, aber vielleicht ist was dran: Morgens im Forum über Geiz-ist-geil aufgeregt, mittags in der Bucht für ein paar Tausend Euro eine 5508 geschossen, abends meinen 1986er Passat Diesel als historisches Oldtimer-Fahrzeug steuervergünstigt angemeldet.77 Grüße!
Gerhard
-
20.02.2006, 09:45 #11
-
20.02.2006, 11:01 #12ehemaliges mitgliedGastOriginal von siebensieben
Ich verstehe die Aufregung nicht. Wenn ich die Leute mit den Oldtimern sehe oder die Starterliste zu den sommerlichen Oldtimerralleys, dann habe ich nicht den Eindruck, dass diese Enthusiasten am Hummertuch nagen oder sich das Auto so sehr vom Munde abgespart haben, dass sie die paar Piepen für die normale Saisonzulassung und Steuer nicht bezahlen könnten. Ja klar, Ausnahmen gibt's natürlich auch da, aber über die sprechen wir hier jetzt mal nicht.
Für mich ein typisch Deutsches Problem: Sprit verschleudern, Umwelt verpesten, Sicherheitsstandard veraltet, aber bitte doch gerne möglichst mit staatlicher Unterstützung. Man könnte es auch andersherum sehen: Wer solche Autos fährt, zahlt drauf. Die meisten, seien wir ehrlich, könnten das locker aus der Portokasse. Und bitte: Wer einen wirklichen Oldtimer hat und nicht ein ein bisschen in die Jahre gekommenes Auto, den betrifft es doch gar nicht.
So, jetzt prügelt auf mich ein. Ich kann das ab.
-
20.02.2006, 11:44 #13
Wir können ja hier eh nichts dran ändern.
Übrigens subventioniere ich den Staat mit meinem Dodge bei 30 l Super Plus auf Hundert Kilometer reichlich.
Da könnten der normalerweise auf die KFZ Steuer komplett verzichten.Gruß Michael
-
20.02.2006, 11:55 #14
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Jawoll, auf die 30 Liter kann man wirklich stolz sein. LOL
-
20.02.2006, 12:03 #15
Ich tue wenigstens aktiv etwas für die Ökosteuereinnahmen.
Und ich verpeste die Umwelt nicht optisch mit dem Anblick von Japangurken oder gefälschten Pateks.Gruß Michael
-
20.02.2006, 12:20 #16
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Das Nobelpreiskomitee vermisst dich schon.
-
20.02.2006, 12:49 #17ehemaliges mitgliedGastOriginal von watoo
Ich tue wenigstens aktiv etwas für die Ökosteuereinnahmen.
Und ich verpeste die Umwelt nicht optisch mit dem Anblick von Japangurken oder gefälschten Pateks.
-
20.02.2006, 15:46 #18Original von LV Gott
Original von siebensieben
Ich verstehe die Aufregung nicht. Wenn ich die Leute mit den Oldtimern sehe oder die Starterliste zu den sommerlichen Oldtimerralleys, dann habe ich nicht den Eindruck, dass diese Enthusiasten am Hummertuch nagen oder sich das Auto so sehr vom Munde abgespart haben, dass sie die paar Piepen für die normale Saisonzulassung und Steuer nicht bezahlen könnten. Ja klar, Ausnahmen gibt's natürlich auch da, aber über die sprechen wir hier jetzt mal nicht.
Für mich ein typisch Deutsches Problem: Sprit verschleudern, Umwelt verpesten, Sicherheitsstandard veraltet, aber bitte doch gerne möglichst mit staatlicher Unterstützung. Man könnte es auch andersherum sehen: Wer solche Autos fährt, zahlt drauf. Die meisten, seien wir ehrlich, könnten das locker aus der Portokasse. Und bitte: Wer einen wirklichen Oldtimer hat und nicht ein ein bisschen in die Jahre gekommenes Auto, den betrifft es doch gar nicht.
So, jetzt prügelt auf mich ein. Ich kann das ab.
also bei deinem letzten Spruch bekomm ich einen richtig dicken Hals.
Diese leidige Abwertung von Menschen die ausnahmsweise wegen Geldbeschaffung zum Arbeiten gehen *****n mich an.
Hat nicht jeder ein Anrecht darauf, sich seinen (materiellen) Traum zu verwirklichen? Auch wenn er dafür 3 Schicht arbeitet. Du hättest sicher keinen Spass auf nem Harley-Treffen zu dem nur Leute kommen die das Moped aus der Hosentasche bezahlen? Dafür aber ne Menge Platz.
Ein SL-Flügeltürer Besitzer intressiert sich, wie hier schon erwähnt, sicher nicht für ein Oldtimer-Kennzeichen bzw. 07er Nummer.
Und über das "Thema Berufsschüler mit 81er Camaro" brauchen wir wohl auch nicht diskutieren.
Was unser Staat mit uns hier veranstaltet ist nochmal ein anderes Thema.
Gerade du als Harleybesitzer und hoffentlich auch Fahrer weißt doch genau was hier in Deutschland abgeht. Außer Schikane und Fi.....erei geht hier nichts mehr.
Aber wer weiß, vielleicht gibt es irgendwann ne Sonderabgabe für Pepsi-Lünetten-Träger. Oder Automatik-Rotor-Steuer, warten wir es ab.
Manchmal habe ich das Gefühl, ich habe nur Idioten um mich herum. Keiner ist mehr bereit sich gerade zu machen. Kfz-Steuer rauf, kein Problem. Sprit-Steuer rauf, egal, zahlen wir. Was wohl unsere HD`s in einem Jahr kosten???
Für die vier Mille die mich meine SD demnächst kostet musste ich ne Menge schufften aber ich freue mich umso mehr. Ich weiß, meine Armuth ****t dich an.
Nichts für ungut, Gruß GüntherLG
Günni
-
20.02.2006, 15:51 #19ehemaliges mitgliedGast
...komm wieder runter junge.
auch ich muss arbeiten. wahrscheinlich mehr als andere...dafür gönne ich mir auch etwas mehr als andere...
ich kann aber das geheul nicht hören wenn unsinige subventionierungen gestrichen werden.
oder willst du den Tourareg V10 deines chefs mit deiner harleysteuer mitfinanzieren?
genauso ist es doch mit den 07ner die für die schüsseln der osteuropäer
-
20.02.2006, 15:58 #20
Aus für 07er-Kennzeichen unter 30 Jahren ab 1.1.07 !!!
Hier der Link zum Bundesratbericht.
Siehe Seite 181 mit dem Nachtrag für §17.
Dort wird der Hinweis gegeben, dass 07 nur für 30er, und nicht mehr für 20er gilt.
Link zum Pdf
Interessanter Weise wird die 49. Ausnahmeverordnung zu §28 garnicht revidiert(?).
Allerdings sagte mir meine Zulassungsstelle heute, dass in Anbetracht des Besitzerhalts bestehende 07-Zulassungen wohl über den 1.1.07 hinaus Bestand hätten.
FFM will sich in der Sache überlegen, ob ein Mindestwertgutachten, in welchem nachweislich die Fahrzeuge mindestens EUR 3000,- erreichen, erfolderlich ist.
Die Überlegung bringt mit sich, dass Fahrzeuge - sog. grenzwertige Youngtimer - mit erreichtem Mindestwert, erfahrungsgemäss gut in Schuss sind und so ausgeschlossen wird, dass das 07er zum billigen Rostlaubenbewegen mißbraucht wird.
Finde ich OK so.
Gruß,
Flo
www.benzgarage.de / www.flojo74.de
Ähnliche Themen
-
Klasse Kennzeichen
Von Dino01 im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 29.08.2009, 17:40 -
Frage zu roter 07er Nummer für Oldtimer
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.04.2009, 10:52 -
Kurze Frage - KFZ Kennzeichen
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.08.2008, 14:33
Lesezeichen