Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    02.03.2005
    Beiträge
    271

    Alte Speedmaster in der Bucht

    Was ist davon zu halten, Ausstausch des Blattes in den 50ern kann ja nicht sein (mit Professional) oder ??

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1

    Was meinen die Experten ?

  2. #2
    Wahrscheinlich hat er sich vertan und meint 1968. Dann könnte es stimmen. Ansonsten: Weiß nicht so recht. Zifferblatt Zustand 1 finde ich schon derbe, bei den vergilbten Indexen... Und Band neu? Kann auch irgend ein Nachbau sein.

    Für Sofortkauf 2500 Euro würde ich sie nicht nehmen, vielleicht gerade mal für die Hälfte.
    77 Grüße!
    Gerhard

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Ich würde erstmal (ordentliche) Fotos vom Gehäuseboden (innen und außen) und die eingestanzte Ref.-Nummer sehen wollen. Der Professional-Schriftzug kam, soviel ich weiß, erst ab Mitte der 60er.
    Ausserdem wäre noch zu klären, was da genau für ein Band montiert ist.
    Die Uhr würde ich nur nach vorheriger Begutachtung kaufen. Und zu dem Preis geht die eh nicht weg.
    Gruß
    Diethelm

  4. #4
    Aha, inwischen hat er seine Angaben korrigiert. So einfach ist das. Trotzdem ist der Preis jenseits von Gut und Böse.
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #5
    Sodesunee
    Gast
    Also ich bin NICHT der Anbieter, aber so abwegig ist der Preis für eine Speedmaster dieser Referenz und ohne Kronenschutz nicht, zumindest im Internationalen Vergleich !
    Diese Uhren gibt es nunmal nicht mehr wie Sand am Meer und die Preisvorstellungen für Vintage-Uhren sind hier manchmal echt Abenteuerlich ! Bestimmte Uhren bekommt man nicht enfach für 1000 oder 1200 Euro !

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    doch.

    der preis ist abwegig. leider.

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zifferblatt passt nicht zur Referenz, dadurch ist der Preis völlig daneben.
    Diese Referenz ist nicht soooo selten!

  8. #8
    Sodesunee
    Gast

    RE: Alte Speedmaster in der Bucht

    Ok, ihr habt recht, was wäre denn dann ein angemessener Preis mit dem Zifferblatt ??

  9. #9
    Das hier (Ref. 105.003) ist fast die gleiche, kostete 1200 Euro.



    Die Ref. 2998-61 ist eine der letzten dieser Referenz-Serie und mit den 105.002 bzw. 105.003 so gut wie baugleich. Lediglich die kleinen Zeiger waren zuerst noch die Baton-Zeiger.

    Späte 2998 (also ab 2998-4 etwa) gehen bei Ebay wirklich ganz selten über 2000 Euro weg, und die haben das originale Zifferblatt. Für das Fehlen kannst du locker 500 Euro in Ansatz bringen. Dazu noch Revi, und wer weiß, wie die Uhr hinten und innen genau aussieht.
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    siebensieben
    Die 1.200,-- Ökken für Deine 105.003 waren aber auch relativ günstig, wenn man den Zustand so sieht.
    Gruß
    Diethelm

  11. #11
    Für den Zustand musste ich noch 250 Euro hinblättern.
    77 Grüße!
    Gerhard

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    wenn du schon ne alte willst, dann sollte auch das ZB dazu passen bzw. original sein....deswegen wie mehrfach erwähnt: zu teuer

Ähnliche Themen

  1. Alte Speedmaster im neuen Gewand
    Von daAndi im Forum Omega
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.01.2011, 08:04
  2. Speedmaster in der Bucht - Fake ?
    Von *16520* im Forum Omega
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.08.2009, 12:08
  3. Speedmaster in der Bucht
    Von Tony Montana im Forum Omega
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 27.06.2008, 22:16
  4. Alte Speedmaster Mark II ------>
    Von Hannes im Forum Omega
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.02.2008, 10:55
  5. Alte Explorer 1 in der Bucht
    Von Bod1303 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.05.2006, 10:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •