Am besten die Uhr in eine dicke Folie mit dem Edelgas Argon einschweißen.
Gruß
Dirk
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Thema: Rolex einmotten
-
24.02.2006, 10:21 #1
Rolex einmotten
Ich grüße alle !
Was passiert mit einem frisch revidiertem Werk, wenn man die Uhr für 10 Jahre in den Schließfach legt?- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
24.02.2006, 10:22 #2Dirk
-
24.02.2006, 10:23 #3
RE: Rolex einmotten
wahrscheinlich das gleiche wie mit einer neuen Uhr, die man für einen langen Zeitraum nicht trägt .. die Öle werden wohl oder übel verharzen ..
-
24.02.2006, 10:24 #4
die neuen Öle verharzen meines wissens nicht mehr so schnell
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
24.02.2006, 10:27 #5
Die neuen Öle verharzen zwar nicht mehr,altern aber trotzdem. Die Uhr wird wahrscheinlich nicht mehr so laufen,wie heute und irgendwann wieder zur Revision müssen.
Gruß Michael
-
24.02.2006, 10:29 #6
Ich würde die Uhr gegen Motten impfen.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
24.02.2006, 10:30 #7
... in ägypten gibt es fachleute dafür ... einfach mal im ägyptischen rolex forum posten ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
24.02.2006, 10:32 #8Original von Smile
... in ägypten gibt es fachleute dafür ... einfach mal im ägyptischen rolex forum posten ...
allerdings neigt der Ägypter zur Verwendung leicht überdimensionierter Uhrenboxen...Martin
Everything!
-
24.02.2006, 10:36 #9Original von Mawal
Original von Smile
... in ägypten gibt es fachleute dafür ... einfach mal im ägyptischen rolex forum posten ...
allerdings neigt der Ägypter zur Verwendung leicht überdimensionierter Uhrenboxen...... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
24.02.2006, 10:39 #10Gruß Michael
-
24.02.2006, 10:41 #11
- Registriert seit
- 05.06.2005
- Ort
- 3264 Gresten
- Beiträge
- 646
Ein Uhrenbeweger der ab und zu die Uhr bewegt, wäre da ideal!
Wenn er sie 1 mal die Woche dreht müsste es ja reichen.
Jedoch da ist dann das Problem mit dem Strom.Liebe Grüße aus Wien
-
24.02.2006, 10:44 #12
die gibt es doch auch mit batterie.
bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
24.02.2006, 11:17 #13
Werner und Ulrich
Da gab es doch mal so ein praktisches Teil für die Midas
Grüsse, JochenGruß, Jochen
-
24.02.2006, 11:37 #14
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Wo kann man denn neue Öle bestellen?
-
24.02.2006, 11:39 #15
Ist das Werk schon revidiert?
Ansonsten würde ich vorschlagen die Uhr erst 10 Jahre einzumotten und DANN zur Revi geben!
Gruß FrankGruß Frank
-
24.02.2006, 11:41 #16Original von watoo
Die neuen Öle verharzen zwar nicht mehr,altern aber trotzdem. Die Uhr wird wahrscheinlich nicht mehr so laufen,wie heute und irgendwann wieder zur Revision müssen.
Hatte dies gerade bei einer DJ und war nicht mal 100 "Flocken" los.
Ist wahrscheinlich sogar billiger als die Batterien über 10 Jahre.
Gruss Wolfgang
PS: wenn ich den Thread weiterlese stelle ich auch hier fest, dass er wieder richtig "versemmelt" wird. Warum eigentlich ?? Liegt es am Karneval ?? Passiert in letzter Zeit mit sehr vielen Anfragen und sollte nicht das Niveau des Rolex-Forums sein oder liege ich falschWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
24.02.2006, 11:41 #17ehemaliges mitgliedGast
trag sie doch einfach, ist doch ne uhr
-
24.02.2006, 11:48 #18ehemaliges mitgliedGast
das sehe ich genauso wie RufusMucke.
-
24.02.2006, 11:51 #19Original von RufusMücke
trag sie doch einfach, ist doch ne uhr- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
24.02.2006, 11:54 #20ehemaliges mitgliedGast
ok das ist was anderes...dachte die wäre für dich selbst..
Lesezeichen