Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Milgauss Avatar von ufi66
    Registriert seit
    31.01.2006
    Beiträge
    204

    Welches Stahlband an der Speedy?

    Hallo Leute,

    mich würde mal interessieren, welche Stahlbänder Ihr so an Euren Speedy´s trägt und wie zufrieden Ihr seid. Fotos wären auch schön!

    Ich habe mir im Februar eine neue Speedy gekauft und bin vom Band (1998) begeistert. An Bedienung, Komfort und Qualität ist nichts zu mäkeln.
    Alllerdings vermisse ich den gewissen Look der vergangenen Modelle und die scheint es nicht wie Sand am Meer zu geben (Bucht, Ofrei,...).
    Würde man ein altes gepflegtes oder gar unbenutztes altes Band überhaupt bemerken? Ich will ja keinen Stil-Bruch begehen!

    Die Alternativen sind ja vielfältig (1171, 1450,...). Aber was meint Ihr?
    Bitte nehmt Euch dieser Rookie-Frage an.
    Schönen Gruß
    Ufuk

    ______________________________

    Testsieger: Note 1,0

  2. #2
    Explorer
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    183
    Ob an eine neu Speedy aus aktueller Produktion ein Vintageband passt wage ich zu bezweifeln. Wenn dann käme ja nur das 1171 infrage was von 1968 bis 1980 an den Speedys war. Als Alternative zum heutigen 1998 kommt nur das 1479 infrage, weil es erstens dem 1171 optisch am nächsten kommt (als Vintage Style) aber technisch wie das heute moderne sehr stabil mit SEL's ist. Die Schließe hat noch keine Sicherheitsdrücker und das alte Design. Es ist aber nicht einfach zu finden. Was man immer tragen kann ist m.E. ein schönes Lederband mal so abwechselnd.

    Peter

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    896
    Das 1171 finde ich sehr schön für ältere Modelle. Die Stücke sind auch mit ein wenig Geduld neu zu finden


    Gruss

    Prüfer
    Nur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)

  4. #4
    Milgauss Avatar von ufi66
    Registriert seit
    31.01.2006
    Beiträge
    204
    Themenstarter
    Original von Prüfer
    Das 1171 finde ich sehr schön für ältere Modelle. Die Stücke sind auch mit ein wenig Geduld neu zu finden


    Gruss

    Prüfer
    Gestern ist in der Bucht ein nagelneues 1171´er für 89,- Euro weggegangen. Ist das eine guter Preis? Ein weiteres ist noch im Angebot.
    Schönen Gruß
    Ufuk

    ______________________________

    Testsieger: Note 1,0

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    896
    ja ist ein guter Preis, England nicht wahr..? ;-)
    Nur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)

  6. #6
    Milgauss Avatar von ufi66
    Registriert seit
    31.01.2006
    Beiträge
    204
    Themenstarter
    Original von Prüfer
    ja ist ein guter Preis, England nicht wahr..? ;-)
    Bingo!
    Schönen Gruß
    Ufuk

    ______________________________

    Testsieger: Note 1,0

  7. #7
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.301
    Für mich ist das 1450 das schönste, unabhängig vom alter der Speedy:

    Hier an meiner 105.012 aus 1963:



    Und hier an einer aktuellen Speedy Pro:



    Ist zwar schwer zu finden und sauteuer, aber deutlich schöner als die neuen, klobigen oder das doch recht leichte 1171.
    Gruss, Anatol

  8. #8
    Original von ufi66 Gestern ist in der Bucht ein nagelneues 1171´er für 89,- Euro weggegangen. Ist das eine guter Preis? Ein weiteres ist noch im Angebot.
    Kann natürlich auch das hier sein:
    Omega Speedmaster Bracelet 1171-000 $80.00 OME-1171-000
    Hier zu bekommen: http://www.ofrei.com/page582.html
    77 Grüße!
    Gerhard

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836
    Hab' mein 1171 auch von Otto Frei - Zoll nicht vergessen
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von eiky
    Ob an eine neu Speedy aus aktueller Produktion ein Vintageband passt wage ich zu bezweifeln. Wenn dann käme ja nur das 1171 infrage was von 1968 bis 1980 an den Speedys war. Als Alternative zum heutigen 1998 kommt nur das 1479 infrage, weil es erstens dem 1171 optisch am nächsten kommt (als Vintage Style) aber technisch wie das heute moderne sehr stabil mit SEL's ist. Die Schließe hat noch keine Sicherheitsdrücker und das alte Design. Es ist aber nicht einfach zu finden. Was man immer tragen kann ist m.E. ein schönes Lederband mal so abwechselnd.

    Peter
    Das 1450 wie oben gezeigt gefällt mir auch sehr gut. An meiner siehst du das 1479er Band, das für mich das schönste Band ist. Wird nicht oft angeboten!


  11. #11
    Explorer
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    183
    Das 1479 ist auch sehr schön und an den Anstößen nicht so klobig wie das neue 1998-840. Hat es die 812er Enden?

    Peter

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von eiky
    Das 1479 ist auch sehr schön und an den Anstößen nicht so klobig wie das neue 1998-840. Hat es die 812er Enden?

    Peter
    Ja 812.

Ähnliche Themen

  1. Welches Stahlband fuer eine GMT 2?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.04.2009, 20:50
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 18:42
  3. Welches Stahlband zur 6694 aus 1974??
    Von Navigator im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.12.2007, 18:13
  4. Stahlband Speedy
    Von rudi im Forum Omega
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 20:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •