bei dem Alter der Uhr hätte ich immer meine Bedenken, ob das Blatt original bzw. ob es im Originalzustand ist - nicht nachcoloriert.
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
20.02.2006, 11:05 #1
- Registriert seit
- 02.03.2005
- Beiträge
- 271
Explorer 1016 in der Bucht ????
Was ist davon zu halten ? Der Händler ist ja sehr seriös, weiss ich aus eigener Erfahrung :
http://cgi.ebay.de/Sammlerraritaet-R...QQcmdZViewItem
Was meinen die Experten ?
-
20.02.2006, 11:27 #2Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
20.02.2006, 11:46 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
RE: Explorer 1016 in der Bucht ????
Zum Blatt - da kann man auf den Bildern zumindest optisch nichts sagen. Was heißen soll: Aussage schlecht möglich. Kann das Originalblatt sein, kann aber auch nicht. Bessere Bilder würden helfen.
Das Gehäuse ist aber sehr runterpoliert: Die Hörner, die normalerweise deutlich länger sind als der Bandanstoß, sind kürzer als dieser. Die Federsteg-Löcher sind schon fast in der Gehäusespitze. Und links und rechts neben dem Deckel (auf dem Foto von hinten) sieht man, dass auch seitlich schon einiges ans Material weggenommen wurde.
Auch immer eine Revision mit einrechnen - also nochmal 400.- Euro drauf.
Grüße,
Peter
-
20.02.2006, 13:34 #4
RE: Explorer 1016 in der Bucht ????
1016 - lange nicht mehr drüber geredet, noch länger nicht mit beschäftigt.
Zur obigen 1016:
Das Blatt ist in 2 Punkten für mich "suboptimal"
Bei den Ziffern 6 und 9 sind die Bögen zu flach und
Swiss T < 25 steht zu hoch. Sowohl Original- als auch Tauschblätter haben dies nicht.
Zum Gehäuse:
Dadurch, dass falsche Anstöße montiert sind, scheinen die Hörner zu kurz zu sein - sind sie aber nicht.
Auch sonst ist fleischmäßig alles noch im grünen Bereich.
Soweit meine Schnellanalyse.På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
20.02.2006, 14:22 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
RE: Explorer 1016 in der Bucht ????
Bist Du sicher, Arndt? Guck doch bitte das Bild mal an von hinten - neben dem Deckel (also das, was vom Gehäuse über den Deckelrand übersteht) kommt mir das sehr sehr dünn vor.
Grüße,
Peter
-
20.02.2006, 15:53 #6
RE: Explorer 1016 in der Bucht ????
Hi Peter,
ich denke, das ist ock so.På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
Ähnliche Themen
-
US-Bucht: EXPLORER Model 1016: Alles i.O.?
Von UbooHack im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.05.2008, 15:22 -
Explorer 1016 Zifferblatt auf Explorer I, 114270 montage
Von cicero1 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.12.2007, 08:32 -
Explorer 1016 in der Bucht ... was meint Ihr ?
Von harry_hirsch im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 06.08.2007, 20:50 -
Das Booklet zur Explorer 1016 und Explorer II 1655
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.05.2006, 09:28 -
1016 in der bucht
Von buddha im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.01.2006, 21:55
Lesezeichen