Original von Perpetual
Original von dimili
wo ist der Unterschied zwischen Cal. 3035 und 3135 vom Werk?
Cal. 3035

27 Lagersteine (Jewels)

Cal. 3135

31 Lagersteine (Jewels)

Beide 28800 A/h

Der Wechsel von Cal. 3035 auf 3135 vollzog sich so um 1988

Beide Kaliber haben 27 Jewels, bzw. Steine. (Vorerst!!!)

Lagersteine sollte man es nicht nennen, weil Decksteine die leider mitgezählt werden, keine Lagersteine sind.
Diese schweizerische Unart, stammt aus einer Zeit, wo man dem Endverbraucher noch vorgaugelte, das wenn ein Uhrwerk gaaaaaanz viele Steine hat, ist das was gaaaaaanz dooolles.....und sie fingen alle an Steine zu verbauen bis der Arzt kommt....teilweise wirklich überflüssige Decksteine.....hauptsache Stein.

Auch bei Rolex werden die Decksteine für diverse Lager, wo diverse Räder wie die Unruh oder das Ankerrad stoßgesichert sind, mit gezählt. Wobei ich da noch einen techn. Sinn eben wegen der stoßgesicherten Räderwellen-/Achsen, sehe.

Das Basis Caliber ist das 3035
Darauf bauen 3175, 3085 auf.

Das Caliber 3175 wiederum, ist das Basis Caliber für das Caliber 3185 und erst da hat es 31 Steine !!!

Schleichender techn. Fortschritt....


Ach ja, das heißt Unruhbrücke beim 3175, weil mind. 2 Schraubverbindungen vorhanden sind und Unruhkloben beim 3035, da es eine Tragarmkonstruktion mit nur einer Befestigungsschraube ist. Brücke hat eben mind. 2 Auflagerpunkte, nur bei Uhren sind beide Lagerpunkte feste Verbindungen und keine Gleitlager.....LOL Brückenbau für Uhrmacher..... ....aber daher stammt die Ableitung Kloben und Brücke, wie z.B.: Räderwerksbrücke....

Gruß Andreas