siehe Termis Statement......
Ergebnis 21 bis 39 von 39
-
17.02.2006, 15:33 #21ehemaliges mitgliedGast
Ich weiss nicht, findet ihr es als super angebot das man zuschlagen muss?
-
17.02.2006, 15:37 #22Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
17.02.2006, 15:42 #23ehemaliges mitgliedGast
Naja, mit aktien hatte ich bis jetzt noch kein glueckliches haendchen, daher gehe ich momentan lieber auf eine nummer sicher.
ich moechte ja mit den uhren nicht spekulieren sondern meinen spass damit haben.
Daher wenn einer interresse hat, ich kann gerne die addresse geben, bzw. den kontakt herstellen.
Bitte eine PN schicken fals jemand eine red Sub. sucht.
Gruss
chris
-
17.02.2006, 15:49 #24Original von arnage-r
Ich weiss nicht, findet ihr es als super angebot das man zuschlagen muss?
Wenn Du wirklich eine Rote willst bekommst Du sie sicher ohne Papers
unter 5 K !!!!!!
Kenne noch zwei Leute, die eine abgeben möchten, deren Preis geringer ist.
Jedoch werden die Uhren nie bei Ebay, oder irgendwelchen Foren auftauchen, da der "Verkaufsstress" unnötig ist.
Solche Kronen kann man auch bei einem Vintage Händler in Zahlung geben.
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
17.02.2006, 16:29 #25
... die preise werden weiter steigen ... die nächsten grösseren sprünge werden die 1675 und 5513 machen ... beide unterschätzt, beide zwar in grosser anzahl gebaut, aber beide in schönem zustand heute schon schwer zu finden ... beide sind noch echte toolwatches aus der blütezeit der mechanischen sportuhr, von 1960 bis anfang der 80er (die 5513 und 16750 mit WG Indexen kann man vergessen) ... jede wirklich gute 1675 und 5513 für unter 3000 euro (ohne papiere!) ist eine gute und lässige anlage für die zukunft ... believe me, in einem halben jahr sehen wir weiter ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
17.02.2006, 16:35 #26James J. BulgerGastOriginal von Smile
... die preise werden weiter steigen ... die nächsten grösseren sprünge werden die 1675 und 5513 machen ... beide unterschätzt, beide zwar in grosser anzahl gebaut, aber beide in schönem zustand heute schon schwer zu finden ... beide sind noch echte toolwatches aus der blütezeit der mechanischen sportuhr, von 1960 bis anfang der 80er (die 5513 und 16750 mit WG Indexen kann man vergessen) ... jede wirklich gute 1675 und 5513 für unter 3000 euro (ohne papiere!) ist eine gute und lässige anlage für die zukunft ... believe me, in einem halben jahr sehen wir weiter ...
100% agree, Herr Smile!
ebenso imho die Youndtimer. Allen voraus die 16520. Für eine fast ungetragene mit B & P sind auch schon fast 8K zu zahlen - und das zurecht, da es sich bei der D mit 4030 um ein abgeschlossenes Sammlergebiet handelt. Es kommen eben keine mehr dazu. Im Gegensatz zur 116520.
-
17.02.2006, 16:37 #27
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
das problem an der Sache ist imho folgendes: Machen wir uns nichts vor: Der schlimmste feind der Vintage-Sportys ist die zeit. Denn die nagt an den betagten Tritiumblättern gnadenlos. Die werden brauner und brauner, fangen an zu bröseln und lösen sich irgendwann in Wohlgefallen auf und dagegen ist kein Kraut gewachsen.
Also ab in den tresor, regelmässiges Tragen richtet die Blätter im zeitraffertempo dahin. Dieses ganze wehleidige geklage von wegen Tritium/Luminova ist in spätestens 20-30 Jahren eh Makulatur, denn dann gibt es fast nur noch Luminova-Tauschblätter.
Hinzu gesellt sich eine dann immer dramatischer werdende Situation hinsichtlich Werkersatzteilen. Einen funktionierenden vintagservice gibt es noch nicht bei Rolex und es ist fraglich, ob es so einen jemals geben wird.
Was will ich damit sagen ? Nun ganz einfach: Die guten Exemplare werden steigen und steigen und steigen und........... Diese Entwicklung halte ich für nicht reversibel.
Und den besitzern dieser guten Exemplare kann man nur raten , diese entweder nur im tresor zu lagern oder sie nur am WE oder zu besonderen Anlässen zu tragen.
Denn eine gute Vintage wird durch tägliches Tragen mit Sicherheit nicht besser, im gegenteil !
Das ist in etwa so, als wenn ich einen raren Oldtimer 80000 km im Jahr fahre, durch Eis und Schnee, bei jedem Wetter, ratet mal wie der das wohl ab kann.
Die Wahrheit ist imho: Tritium war gestern, die zukunft gehört (leider) Luminova.
Also: Sucht jetzt nach T-ZB´s als Ersatzteil für eure Oldies denn die werden auch noch so richtig teuer. Beispiel: Chronos, Ausgabe 4-2005 ,Seite 61: ZB für PN Daytona ,Sothebys Auktion: Sage und schreibe 22800 Franken.
Gruss an alle vintagefreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
17.02.2006, 17:37 #28
Dieses Forum (und die Kauflust einiger Members) ist meines Erachtens nicht ganz schuldlos an den steigenden Preisen.
Steigt die Nachfrage oder sinkt das Angebot ---> steigen die Preise.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
17.02.2006, 18:41 #29Original von Mücke
Dieses Forum (und die Kauflust einiger Members) ist meines Erachtens nicht ganz schuldlos an den steigenden Preisen.
Steigt die Nachfrage oder sinkt das Angebot ---> steigen die Preise.
.Servus
Georg
-
17.02.2006, 18:46 #30Original von GeorgB
Original von Mücke
Dieses Forum (und die Kauflust einiger Members) ist meines Erachtens nicht ganz schuldlos an den steigenden Preisen.
Steigt die Nachfrage oder sinkt das Angebot ---> steigen die Preise.
Im Gegensatz dazu wird z.B. der Datejust nur geringe Beachtung geschenkt. Ebenso leider auch anderen Manufaktur-Marken wie Lange & Söhne, Zenith oder Glashütte Original... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
17.02.2006, 18:51 #31
die meisten haben ja ja alle als erste krone eine sub oder gmt gekauft und ´haben sie noch oder haben sich wieder eine gekauft........dann fährst du auf der schiene weiter......erst eine neue sub dann sub date dann dann vintage 1680 und so weiter...!!!
und der vintage run ist momentan ja wirklich sub......sd und jetzt kommt so langsam gmt !!!
oder seh ich das falsch ???gruss alex
-
17.02.2006, 19:26 #32
Die steigenden Preise sind doch eher eine weltweite Erscheinung. Das schwierige und auch interessante dabei ist die Jagd nach einem möglichst originalen,perfekten und kompletten Exemplar der Wunschuhr.
Gruß Michael
-
17.02.2006, 20:32 #33Kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand den Markt leerkaufen kann.
Aber nochmal zurück zur Ausgangsfrage: Hat der Markt in DE in den letzten Monaten nur aufgeholt, oder eher überholt ?Grüsse, Frank
-
18.02.2006, 06:39 #34
Die Fahrt ueber die Alpen lohnt kaum noch... Di e von mir neulich angesprochene 16660 ging fuer knapp 4600 ueber den Tresen, in Italien habe ich jetzt eine mit box und papers (LC100!!!) aber deutlich patiniertem BLatt fuer 6800,-Euro gesehen
und weisse 1665 mit papers fuer 8500?
traurige Wahrheiten, die mir bedauerlicherweise ausfluege in die SD-Vintage Welt verschliessen werden...
Naechstes Beispiel ist die 16750 GMT, die around the Globe noch so um die 2500 bis 2800 angeboten werden, und in Italien bis 3600 auf dem Preisschild tragen...
Der Trend ist eindeutig, setig steigend!
lg marcrlx2022
-
18.02.2006, 06:53 #35
Drum nimm so eine Vintage wie in Deinem Avatar
Das ist so goil!
-
18.02.2006, 07:05 #36
Das ist echt der Hoehepunkt meiner Sammlung, und ich bin immer noch sauer auf ebay dass die das Angebot rausgenommen haben. Ich hatte schon den Segantini von der Wand genommen und Platz fuer dieses Meisterwerk geschaffen!
lg marcrlx2022
-
18.02.2006, 07:06 #37
Ich war seiner Zeit auch dran, so ein Mist
-
18.02.2006, 08:42 #38ehemaliges mitgliedGast
Sol lange bis ein Sammlerkreis die Preiserhöhung mitmacht, werden die Preise stetig steigen.
Ist nichts neues, oder
England und Italien sind noch immer im Vergleich zu Qualität preislich etwas höher, als Deutschland angesiedelt.
Was mich in der letzten Zeit immer mehr sorgen macht, daß die Bastlerstunden nicht nur in Italien sondern auch in Deutschland immer häufiger getätigt werden.
Gruß,
István
-
18.02.2006, 09:46 #39Original von DeeperBlue
Kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand den Markt leerkaufen kann.
Aber nochmal zurück zur Ausgangsfrage: Hat der Markt in DE in den letzten Monaten nur aufgeholt, oder eher überholt ?
.Servus
Georg
Ähnliche Themen
-
Vintage-Preise bei Christies
Von jochen im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.05.2007, 15:13 -
VINTAGE - Preise steigen ....
Von Gatsby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 10.11.2006, 06:48 -
Vintage Preise USA
Von Markus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 13.03.2006, 18:00 -
Preiserhöhung -> Vintage Preise
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.10.2005, 18:15
Lesezeichen