So, welche Fragen sind denn noch offen?
Ergebnis 41 bis 60 von 60
Thema: Speedy Preisanfrage
-
19.02.2006, 22:21 #41
-
20.02.2006, 08:23 #4277 Grüße!
Gerhard
-
20.02.2006, 14:24 #43
- Registriert seit
- 24.08.2005
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 265
Themenstarter
Original von siebensieben
So, welche Fragen sind denn noch offen?
Was kostet es, wenn man eine mit Lederband umrüsten möchte und sich beim Konzi ein Edelstahlarrmband dran machen läßt?
Welches Werk treibt denn die Speedy an? Wird das Werk auch noch in anderen Uhren verwendet, oder ausschließlich bei der Speedmaster professional ?
Lauter Amateurfragen, ich weiß
Gruß
Michael
-
20.02.2006, 19:21 #44
- Registriert seit
- 19.01.2006
- Beiträge
- 243
Original von michi_69
Was kostet es, wenn man eine mit Lederband umrüsten möchte und sich beim Konzi ein Edelstahlarrmband dran machen läßt?
Welches Werk treibt denn die Speedy an? Wird das Werk auch noch in anderen Uhren verwendet, oder ausschließlich bei der Speedmaster professional ?
Ein Stahlarmband kostet ja im Katalog 80 Euro mehr, vielleicht macht es dir der Konzi umsonst dran (wenn du ein guter Kunde bist), aber evtl. musst du auch zusätzlich zu den Kosten des Bandes die Arbeitszait bezahlen.
Die Speedy hat ein Laemania 1873, die Bezeichnung von Omega dafür ist "Kaliber 1861".
Zur Verwendung in anderen Uhren kann ich dir leider nichts sagen, da gibt´s es hier aber sicher Experten.
-
20.02.2006, 19:33 #45
Ich will mich da jetzt nicht festlegen, aber ich glaube erinnern zu
können, dass ich bereits vor 2-3 Jahren für ein Speedyband als
Nachersatz für ein Lederband deutlich über 200.- EUR bezahlt habe.
Ich meine (!), es wären 260.- EUR gewesen.
So "Pi mal Daumen" stimmt das aber.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
20.02.2006, 19:44 #46
- Registriert seit
- 19.01.2006
- Beiträge
- 243
Original von Butch
Ich will mich da jetzt nicht festlegen, aber ich glaube erinnern zu
können, dass ich bereits vor 2-3 Jahren für ein Speedyband als
Nachersatz für ein Lederband deutlich über 200.- EUR bezahlt habe.
Ich habe nämlich nicht bedacht, dass Omega das Stahlarmband beim Neukauf evtl. günstiger abgibt als beim Nachkauf.
Also besser gleich für ein Band entscheiden.
-
20.02.2006, 20:09 #47
- Registriert seit
- 24.08.2005
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 265
Themenstarter
Original von Iason
Original von Butch
Ich will mich da jetzt nicht festlegen, aber ich glaube erinnern zu
können, dass ich bereits vor 2-3 Jahren für ein Speedyband als
Nachersatz für ein Lederband deutlich über 200.- EUR bezahlt habe.
Ich habe nämlich nicht bedacht, dass Omega das Stahlarmband beim Neukauf evtl. günstiger abgibt als beim Nachkauf.
Also besser gleich für ein Band entscheiden.
Vielen Dank!!!!
Übrigens, vorhin ging eine Speedy mit Lederarmband, 3-4 mal getragen mit allem was dazugehört, Kaufdatum Februar 2006 für 1.315,00 EUR auf Ebay weg!!!
Gruß
Michael
-
20.02.2006, 20:25 #48Original von michi_69
Übrigens, vorhin ging eine Speedy mit Lederarmband, 3-4 mal getragen mit allem was dazugehört, Kaufdatum Februar 2006 für 1.315,00 EUR auf Ebay weg!!!
Gruß
MichaelCiao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
20.02.2006, 20:27 #49Original von Kiki Lamour
Original von michi_69
Übrigens, vorhin ging eine Speedy mit Lederarmband, 3-4 mal getragen mit allem was dazugehört, Kaufdatum Februar 2006 für 1.315,00 EUR auf Ebay weg!!!
Gruß
MichaelSchöne Grüße-"Butch" Friedel
-
20.02.2006, 20:33 #50Original von Butch
Ach....Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
20.02.2006, 20:53 #51
Also, das Lemania 1873 ist/war - auch als Basiskaliber in speziellen Ausführungen - zum Beispiel noch drin in:
- Sinn 903
- Universal Genève Compax Chronograph
- Universal Genève Aero-Compax Chronograph
- Bucherer Chronograph
- Dubey & Schaldenbrand Edition classic
- Kirsch Lemania 1873 Chronograph
- Breitling Cosmonaut77 Grüße!
Gerhard
-
27.04.2006, 17:22 #52
Wieviel würdet Ihr für eine Saphir/Saphir Speedmaster 35735000 mit Edelstahlarmband von Ende 2005 zahlen? Zustand laut Verkäufer: wie neu.
Gruß aus dem Sauerland!!
-
27.04.2006, 17:31 #53
- Registriert seit
- 17.01.2006
- Beiträge
- 183
Original von UlfBenz
Wieviel würdet Ihr für eine Saphir/Saphir Speedmaster 35735000 mit Edelstahlarmband von Ende 2005 zahlen? Zustand laut Verkäufer: wie neu.
Peter
-
27.04.2006, 17:36 #54Original von eiky
Original von UlfBenz
Wieviel würdet Ihr für eine Saphir/Saphir Speedmaster 35735000 mit Edelstahlarmband von Ende 2005 zahlen? Zustand laut Verkäufer: wie neu.
PeterGruß aus dem Sauerland!!
-
27.04.2006, 17:44 #55
- Registriert seit
- 17.01.2006
- Beiträge
- 183
Original von UlfBenz
Original von eiky
Original von UlfBenz
Wieviel würdet Ihr für eine Saphir/Saphir Speedmaster 35735000 mit Edelstahlarmband von Ende 2005 zahlen? Zustand laut Verkäufer: wie neu.
Peter
Peter
-
27.04.2006, 17:45 #56
Der Verkäufer wollte 1800 haben. Ich habe eben gehandelt.
Aber ganz klar ist, Omega ist eben nicht ROLEX. Darüber bin ich mir schon im klaren. Ich wollte aber schon immer auch eine Moonwatch haben.Gruß aus dem Sauerland!!
-
27.04.2006, 17:58 #57
Na wenn bei der Uhr sonst noch alles dabei ist (Box, Papiere) dann aber schnell gekauft. Hat ja auch noch ordentlich Garantie drauf oder ist sie vom Graumarkt? Wenn Du nicht willst, gerne PN.
Gruß
Diethelm
-
27.04.2006, 18:00 #58
- Registriert seit
- 17.01.2006
- Beiträge
- 183
Wenn die Uhr ok ist, ist der Preis sehr günstig. Nimm sie und hab Spaß damit. Sei Dir aber bewußt, daß Saphir oben nicht Original ist. Unten eigentlich auch nicht, aber bei dem schönen Werk ist es eine Schande wenn man es nicht genießen kann. Wenn Du eine schöne und durch das Saphirglas auch eine praktische Toolwatch willst, zugreifen
Peter
-
27.04.2006, 19:38 #59ehemaliges mitgliedGast
Als Toolwatch halte ich die Plexi Version für robuster.
Sicher verkratzt das Plexi leicher aber Schläge, Stöße kann
es deutlich besser ab als das bombierte exponierte Saphirglas.
Ich hätte mehr sorgen, wenn mir das Saphir kaputt geht als
das Plexi. Saphir kann das Zifferblatt beschädigen und feine
Glassplitter machen eine Werksrevision notwendig.
Das Saphirglas ist deutlich teurer als Plexi. Plexi im Ersatz dagegen
ist sehr günstig!
-
27.04.2006, 22:13 #60
- Registriert seit
- 21.12.2005
- Beiträge
- 58
STIMMT!!!
Mein Plexi ist auch schon ziemlich verkratzt. Aber das gehört zu ner Allltagsuhr. Und wenn ich es nicht mehr aushalte; na dann kommt das swatch zeug drauf und die Kratzer sind weg poliert.
Kauf was de willst ich bin der Meinung, dass beide Versionen schön sind.
Svenne
Ähnliche Themen
-
Magnetfeldschutz bei Speedy u. Speedy Reduced?
Von Joe76 im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.05.2008, 18:42 -
Preisanfrage
Von Big Ben im Forum Officine PaneraiAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.05.2007, 17:38 -
Preisanfrage
Von w452 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.01.2007, 20:02 -
Preisanfrage vor Einstellen in SC ok ?
Von Essentials im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 27Letzter Beitrag: 11.12.2006, 16:56 -
Preisanfrage OQ
Von a.lyki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.03.2006, 06:52
Lesezeichen