Hallo Oliver!!
Das ist sehr geil und werde ich bestimmt mal machen
Wir schrieben ja schon einmal darüber. Eine Frage bezügl.des Landens:
Du darfst auf privaten Grundstücken (nach Einwilligung d. Eigentümers) landen ???? Ohne Sondergenehmigung? Das klingt ja geradezu genial!
Wenn ein Segler auf nen Acker runtergeht, oder Echo-Klasse wegen Spritmangel runter muß bzw. ne Sicherheitslandung macht,ist das in D darstellbar (im 2.Falle aber auch schon mit viel Erklärungsbedarf).
Aber einfach so jemanden abholen mit nen Heli??![]()
![]()
![]()
![]()
*ganzbeeindrucktbin*
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Helikopterflug
-
15.02.2006, 23:15 #1
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 959
Helikopterflug
Hallo zusammen,
ein echtes Erlebnis für alle Besucher und Bewohner der Schweiz ist immer wieder ein Helikopter-Flug. Auch Sonderwünsche (Abholung am Flughafen oder auf jedem schweizer Privatgrundstück, Gletscher- oder Gebirgsflüge sind möglich)
Ist zwar Werbung - aber hoffentlich von der erwünschten Sorte. Und die Preise sind absolut moderat. Bei Interesse PN an mich.
1-4 Passagiere - je nach Hubschrauber-Typ.
Wolfram - darf ich mal in deinem Garten landen ?
EDIT: Wolfram, mal ein kleines Rennen: Dein SL55 gegen einen R22 ?
Gruss
OliverWenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
-
16.02.2006, 12:05 #2
RE: Helikopterflug
Schöne Zeit noch
Roland
-
16.02.2006, 12:51 #3StefanSGast
RE: Helikopterflug
Klingt ja super geil, aber leider zu weit weg für mich aus München
Aber in die erste Schüssel würde ich mich nicht reinsetzen wollen
-
16.02.2006, 14:32 #4
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
RE: Helikopterflug
Original von StefanS
Klingt ja super geil, aber leider zu weit weg für mich aus München
Aber in die erste Schüssel würde ich mich nicht reinsetzen wollen
-
16.02.2006, 18:22 #5
RE: Helikopterflug
Original von StefanS
Aber in die erste Schüssel würde ich mich nicht reinsetzen wollen
Kurzum -> Robinson
MfG
AlexGruß Alex
-
16.02.2006, 22:12 #6
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 959
Themenstarter
RE: Helikopterflug
Zumal ja auch gerade der R22 für seine gutmütigen Flugeigenschaften durch einen Verbrennungsmotor mit gerade 160 PS bekannt ist. Ein Turbinenantrieb (wie im JetRanger oder EC) kann schon zickiger sein.
Und das Flugerlebnis ist durch die durchgehende Glaskuppel schon ganz besonders - kaum vergleichbar zum verbauten "Auto-Feeling" grösserer Modelle. Dafür haben die grösseren Modelle eben mehr Sitzplätze - aber den Robinson gibt es ja auch mit 4 Plätzen.
Auch die Kosten spielen eine grosse Rolle - ein R22 kostet weniger als die Hàlfte eines Jetrangers. Aber beide Vergnügen sind durchaus erschwinglich - je nachdem mit wievielen Personen man fliegt: R22 für ca. 450 CHF/Stunde, Jetranger ab 1000 CHF/Stunde - der dann allerdings für 4 Passagiere.
Roland:
Ja, die Möglichkeit, hier nahezu überall landen zu dürfen ist schon genial. Man muss nur (ohne Sondergenehmigung) einen gewissen Abstand zu dichter Bebauung einhalten (300 Meter). Auch für öffentlichen Grund bekommt man gegen geringe Gebühr eine Erlaubnis zur Landung.
Gruss
OliverWenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
-
17.02.2006, 07:35 #7
RE: Helikopterflug
Original von Oliver
Roland:
Ja, die Möglichkeit, hier nahezu überall landen zu dürfen ist schon genial. Man muss nur (ohne Sondergenehmigung) einen gewissen Abstand zu dichter Bebauung einhalten (300 Meter). Auch für öffentlichen Grund bekommt man gegen geringe Gebühr eine Erlaubnis zur Landung.
Gruss
Oliver
in Deutschland geht das nicht, du brauchst immer die Zustimmung des Grundstückseigentümers und parallel dazu eine Erlaubnis der Landesluftfahrtbehörde. Da sind das BAZL und eure Gesetzgebung wohl etwas moderater als bei uns ...
Gruß ferris
P.S.: Von Robinson bin ich persönlich nicht so begeistert, jedesmal wenn das Teil anlgelassen wird, meine ich, irgendwo wurde ein Zementmischer eingeschaltenGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
Lesezeichen