meinst du die 15300 im Vergleich zur Jumbo?
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Unterschiede Royal Oak
-
14.02.2006, 10:21 #1
- Registriert seit
- 10.10.2005
- Beiträge
- 203
Unterschiede Royal Oak
Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen der Royal Oak und der Roayal Oak Jumbo erklären ?
4000,- Euro Preisunterschied nur wegen dem Werk ?
-
14.02.2006, 10:27 #2
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
RE: Unterschiede Royal Oak
-
14.02.2006, 10:31 #3ehemaliges mitgliedGast
Es ist die Frage, ob der Unterschied noch lange bleibt. Jedenfalls ist das Kaliber 2121 (auch) sehr aufwendig und nicht mehr unbegrenzt verfügbar.
-
14.02.2006, 10:36 #4
2121 ist und bleibt das "Original".
Gibt kein flacheres,edleres Automatikwerk mit Zentralrotor
Die 15300 hat auch ein sehr schönes,aber deutlich höher bauendes Werk. Je flacher;desto teurerSchöne Zeit noch
Roland
-
14.02.2006, 10:40 #5Original von Emil
Es ist die Frage, ob der Unterschied noch lange bleibt. Jedenfalls ist das Kaliber 2121 (auch) sehr aufwendig und nicht mehr unbegrenzt verfügbar.
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
14.02.2006, 10:48 #6Original von Matthias S.
Original von Emil
Es ist die Frage, ob der Unterschied noch lange bleibt. Jedenfalls ist das Kaliber 2121 (auch) sehr aufwendig und nicht mehr unbegrenzt verfügbar.
Gruß
Matthias
dazu wüsste ich gerne auch mehr? AP stellt dieses ursprünglich von JLC entwickelte Kaliber her, AP besitzt alle Rechte, warum sollten sie aufhören.
Die 15202 RO Jumbo und die 15300 sind ganz unterschiedliche Uhren. Die 15202 ist an Tragekomfort und Eleganz unübertroffen, die 15300 ist mit dem massiveren Band und der solideren Schließe, der verschraubten Krone und der Damtumsschnellschaltung die wesentlich allltagstauglichere.
und beide sind umwerfend schön!Martin
still time to change the road you're on
-
14.02.2006, 10:50 #7ehemaliges mitgliedGast
Das Kaliber 2121 ist von Jaeger. AP hat seine Anteile hieran verkauft und baut (deswegen) eigene Werke. Irgendwann sind die von Jaeger "alle".
-
14.02.2006, 10:56 #8ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mawal
Original von Matthias S.
Original von Emil
Es ist die Frage, ob der Unterschied noch lange bleibt. Jedenfalls ist das Kaliber 2121 (auch) sehr aufwendig und nicht mehr unbegrenzt verfügbar.
Gruß
Matthias
dazu wüsste ich gerne auch mehr? AP stellt dieses ursprünglich von JLC entwickelte Kaliber her, AP besitzt alle Rechte, warum sollten sie aufhören.
Die 15202 RO Jumbo und die 15300 sind ganz unterschiedliche Uhren. Die 15202 ist an Tragekomfort und Eleganz unübertroffen, die 15300 ist mit dem massiveren Band und der solideren Schließe, der verschraubten Krone und der Damtumsschnellschaltung die wesentlich allltagstauglichere.
und beide sind umwerfend schön!
-
14.02.2006, 10:59 #9Original von Emil
Das Kaliber 2121 ist von Jaeger. AP hat seine Anteile hieran verkauft und baut (deswegen) eigene Werke. Irgendwann sind die von Jaeger "alle".
AP stellt diese Werke mittlerweile selber her, die gehen nicht "alle"...Martin
still time to change the road you're on
-
14.02.2006, 11:10 #10
- Registriert seit
- 10.10.2005
- Beiträge
- 203
Themenstarter
Danke für die Auskunft. Wie hoch ist der Gewichtsunterschied ?
-
14.02.2006, 11:36 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mawal
Original von Emil
Das Kaliber 2121 ist von Jaeger. AP hat seine Anteile hieran verkauft und baut (deswegen) eigene Werke. Irgendwann sind die von Jaeger "alle".
AP stellt diese Werke mittlerweile selber her, die gehen nicht "alle"...Aber warum sollten sie dauerhaft 2 sehr ähnliche Modelle herstellen ?
-
14.02.2006, 12:00 #12Original von EmilMag sein
Aber warum sollten sie dauerhaft 2 sehr ähnliche Modelle herstellen ?
Das Grundkaliber brauchen sie eh als Basis für die Komplikationen (ewiger Kalender, Equation of time.....), die Gehäusefertigung läuft in geregelten Bahnen und so lange sich Kundschaft findet....
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
14.02.2006, 12:06 #13ehemaliges mitgliedGast
O. K. Leute, ihr habt gewonnen. Wollte halt mal was ganz Schlaues von mir geben
-
14.02.2006, 19:30 #14
- Registriert seit
- 04.12.2005
- Beiträge
- 159
Original von Emil
O. K. Leute, ihr habt gewonnen. Wollte halt mal was ganz Schlaues von mir geben
AP wird sicher nicht so dumm sein, und die Produktion ihres Klassikers einstellen. Die 2121 Jumbo ist und bleibt das Aushängeschild in der RO Familie. Durch den hohen Preis limitiert sich die Uhr von selbst. Musste lange sparen, bis ich mir eine leisten konnte. Aber es hat sich gelohnt, meine absolute Lieblingsuhr
Wenn ich zwischen der 15300 und der 15202 wählen müsste, würde ich mich auf jedenfall immer für die Jumbo entscheiden. Lieber etwas warten und sparen, dafür hat man das ORIGINAL. Obwohl die 15300 zweifellos auch eine sehr gute Uhr ist, hinkt sie dem Original immer hinterher. Und das macht den Uhrenkenner nicht gerade glücklich.
Gruss
Clöda
-
14.02.2006, 20:01 #15
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
die 15300 wird aber als die alltagstauglichere beschrieben ...
Zweifelsohne , beide
-
14.02.2006, 20:21 #16
- Registriert seit
- 10.10.2005
- Beiträge
- 203
Themenstarter
Altagstauglicher, warum ?
Ist es das geringere Gewicht, bzw was macht den Unterschied ?
-
14.02.2006, 20:22 #17
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
das Werk ist robuster!
Ähnliche Themen
-
Unterschiede
Von bullimartin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.04.2005, 10:18 -
Unterschiede Box???
Von montana-max im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.01.2005, 21:28 -
Unterschiede
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.11.2004, 13:48 -
Unterschiede ........
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.08.2004, 17:57
Lesezeichen