Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1

    Ausrufezeichen was ist das denn fuer ein Kaliber

    Hallo liebe Forums-Spezialisten!

    Wer hat informationen zu diesem Werk einer GMT 1675?



    Schwungmasse gewechselt? Was ist mit den roten Raedchen? und warum sitzt alles auf einer goldenen Platte?

    Vielen Dank im Vorraus

    Marc
    rlx2022

  2. #2
    Andreas
    Gast

    RE: was ist das denn fuer ein Kaliber

    Hallo Marc,

    Die Automatikbrücke ist vom Caliber 1560 Rolex, der Rotor auch, wurde aber ersetzt. Und ich gehe mal davon aus, das der Rest des Werkes dem Kaliber entspricht.

    Das was du golden siehst, ist Messing im gelben farblichen Zustand.

    Normalerweise werden Platinen und Brücken rhodiniert um stahlfarbend auszusehen....hier ist dem nicht so...


    Warum die Klinkenräder nicht Magenta-Farbend sind....keine Ahnung...


    Vieleicht fototechnisch bearbeitet oder da war mal einer mechanisch dran....muss man in natura sehen...

    Das Basiscaliber ist das 1530 von Rolex

    Gruß Andreas

    Das Caliber selber hat einen Durchmesser von 28,50 mm und die Schlagzahl 18.000

    Ach so. der Rotor sah im Original mal bei den ersten Baureihen anders aus. Er war mit einer Krone graviert und zwei Schlitze trugen diese Krone, wie auf Händen....

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.849
    Hi Marc,

    Der Aufbau des Werkes scheint zu passen.

    Mit der Oberflächenstruktur und dem Schliffbild sowie der Beschriftung bin ich mir da nicht so sicher.

    Ich schick nen link via PN

    Gruss

    S
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  4. #4
    Andreas
    Gast
    Original von steboe
    Hi Marc,

    Der Aufbau des Werkes scheint zu passen.

    Mit der Oberflächenstruktur und dem Schliffbild sowie der Beschriftung bin ich mir da nicht so sicher.

    Ich schick nen link via PN

    Gruss

    S

    Wie darf ich passen verstehen?

    A) ...das es so original ist oder B), das baulich zusammen passt...

    PN hilft uns Unwissende jetzt nicht wirklich weiter...


    Gruß Andreas

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.849
    Hallo Andreas,

    als Uhrmacherischer Laie habe ich Zweifel an der Originalität des Werkes, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...

    Gruss
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  6. #6
    Submariner Avatar von vwbusmike
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    312
    Die alten 1560 Werke waren noch zum teil vernickelt und sind darum gelblicher .wenn man dann einen neuen Rotor mit Rhodinierung dazubaut, sieht es schon mal so aus.

  7. #7
    Andreas
    Gast
    Original von steboe
    Hallo Andreas,

    als Uhrmacherischer Laie habe ich Zweifel an der Originalität des Werkes, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...

    Gruss

    Original ist das schon, selbst wenn es sich um eine Vernickelung handelt, wie richtigerweise vwbusmike es anmerkt, darf es so nicht aussehen, was wir hier auf dem Foto zumindest sehen...wenn es ordentlich gemacht wurde, wird das Teil getauscht oder wieder vernickelt oder rhodiniert....der Kunde muss es nur zahlen wollen....

    Das Werk ist einfach grotten schlecht....wie sieht es weiter unten im Werk aus, wenn die Katastrophe einen schon so ins Gesicht springt...

    Das Werk würde ich gerne mal in natura sehen...

    Gruß Andreas

  8. #8
    Submariner Avatar von vwbusmike
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    312
    Was die Roten Aufzugsräder angeht,die waren nicht immer rot. Beim 1560 sind diese blassen Räder normal. Ich hab auch noch eine Uhr mit diesem Werk,die sehen immer etwas schmuddelig aus wenn man den silbernen Hochglanz von Rhodium gewöhnt ist. Vielleicht liegt der Messington auch am Licht.
    Das 1560 werk hat auch nur 18000 Schwingungen, das 1570 19800.
    Gruss MIKE

  9. #9
    Datejust
    Registriert seit
    26.08.2005
    Beiträge
    89
    Moin,

    die Automaticbrücke ist alt, die Rhodinierung ist einfach ab, deshalb Messing, die Klinkenräder sind auch älteren Baujahr's, die Färbung hatten sie früher alle so, es sollten noch welche sein die aus den ersten Herstungsjahren des Kaliber 15..stammen, beim Kaliber 10.. war und ist die Färbung immer noch so....
    Bernd
    Bernd
    BD

Ähnliche Themen

  1. Speedmaster Kaliber 1164 & Planet Ocean Kaliber 2500
    Von uhrenmaho im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 18:02
  2. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 15.10.2006, 21:43
  3. Uhr fuer Generationen gesucht...fuer <=2000GBP
    Von DCM-Master im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.12.2005, 10:18
  4. Stückzahlen Rolex-Kaliber vs. ETA Kaliber
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.01.2005, 09:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •