Mir geistert da seit einiger Zeit eine Frage durch den Kopf:
Der Don hat neulich seine Tiger-1675 für rund 800€ revidieren lassen, ein Tauschgehäuse war inklusive. Also gibt es offensichtlich noch genug Gehäuse bei Rolex für die 1675 (für andere Modelle auch?).
Was spricht nun dagegen eine 1675 mit einem miserablen Gehäuse zu kaufen, wenn Blatt, Zeiger und Werk, evtl. auch die Lünette noch in einem ordentlichen Zustand sind. Da die meisten Vintage-Sporties ja ohne Papiere, oder sonstige Dinge, die mit der Seriennummer versehen sind, verkauft werden, spielt die Nummer des Tauschgehäuses ja auch keine Rolle.
Runtergeschliffene Vintage-Sporties gibt's ja zur Genüge, die meisten kalkulieren nach einem Vintage-Kauf eh noch eine Revision mit ein.
Mich würde mal Eure Meinung hierzu interessieren.
EDIT: Speziell für Uhren, die im Alltag getragen werden eine Option, oder?
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Baum-Darstellung
-
14.02.2006, 11:53 #1
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Tauschgehäuse bei Vintage-Sporties
Ähnliche Themen
-
Der non-vintage aktuelle Sporties Hype Thread
Von picasso im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 17.03.2007, 17:05 -
Tauschgehäuse GMT 2
Von lexxi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 72Letzter Beitrag: 01.11.2006, 14:48 -
Gangreserve Vintage-Sporties
Von GG2801 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.12.2004, 22:13 -
Vintage-Sporties-Buch
Von arndt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 21.04.2004, 20:24
Lesezeichen