multy,
wie hast Du das festgestellt?
Mach mal ne kurze Beschreibung.
Habe mehrere Sinn mit 5100 Lemania aber bei mir gehen alle
die komplette Meßzeit synchron.
Jürgen
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
14.02.2006, 11:04 #1
- Registriert seit
- 17.11.2004
- Beiträge
- 76
Wer kann helfen? Sinn 142 / Lemania 5100
Sinn 142 / Lemania 5100
Liebes Forum,
wer kennt das Schauspiel, das die synchron zum Sekundenzeiger gestartete Chronosekunde nach geraumer Laufzeit einige Sekunden verliert...???:stupid:
Dachte die sind miteinander ´kombiniert´?
Wer kennt das ebenso mit dem Lemania 5100? Revision empfohlen? Länger tragen (wird nur abwechseln umgelegt)?
Was meint Ihr?
Thanx for comments
multyGerne in Mengen und häufig....aber dafür viel und oft...!!!
multy
-
14.02.2006, 11:46 #2
- Registriert seit
- 02.07.2005
- Beiträge
- 509
Grüße
Jürgen
-
14.02.2006, 11:48 #3ehemaliges mitgliedGast
Davon habe ich schon gelesen ... soll bei verschiedenen Lemania-Kalibern vorkommen. Aber selbst erlebt habe ich es noch nicht.
Für mich ein Fall für den Service.
-
14.02.2006, 11:59 #4
- Registriert seit
- 17.11.2004
- Beiträge
- 76
Themenstarter
Original von GTA Alfisti
multy,
wie hast Du das festgestellt?
Mach mal ne kurze Beschreibung.
Habe mehrere Sinn mit 5100 Lemania aber bei mir gehen alle
die komplette Meßzeit synchron.
Jürgen
Chronosekunde startet wenn kleine Sekunde bei voller Minute (also 60 sek. bzw. 0 sek.). Zunächst laufen dann auch beide synchron, d.h. erreichen die 5, 10, 15 etc. sek zeitgleich...wenigstens soweit ich dieses ´optisch und hädisch´ abschätzen kann. Vergeht denn aber einige Zeit, wenige Stunden zeigt sich die Chronosekunde etwas zurück....so 1 - 2 sek. Erreicht die 5, 10, 15 etc. Sekundenindices im Vergleich zur kleinen Sekunde deutlich später.
Habe noch ein Lemania 5100 in einer Fortis....die durchläuft jetzt auch gerade meine strenge Testprozedur.....
Gerne in Mengen und häufig....aber dafür viel und oft...!!!
multy
-
14.02.2006, 12:15 #5
- Registriert seit
- 02.07.2005
- Beiträge
- 509
Versuch mal die Krone zu ziehen wenn Sek auf 60 steht.Drücke dann bei gezogener Krone den Startdrücker der Stppuhr.Dann drückst Du die Krone rein und Sek.Zeiger und chronozeiger laufen genau gleichzeitig los.
Somit schließt Du etwaiges Spiel aus.
Wenn dann immer noch eine Differenz auftreten sollte ab zu Sinn
JürgenGrüße
Jürgen
-
14.02.2006, 12:20 #6
- Registriert seit
- 17.11.2004
- Beiträge
- 76
Themenstarter
Original von GTA Alfisti
Versuch mal die Krone zu ziehen wenn Sek auf 60 steht.Drücke dann bei gezogener Krone den Startdrücker der Stppuhr.Dann drückst Du die Krone rein und Sek.Zeiger und chronozeiger laufen genau gleichzeitig los.
Somit schließt Du etwaiges Spiel aus.
JürgenWOWOWOWOW....was ein Trick-Tip, Jürgen!!!
Many Thanx!
Na, dann mach ich das doch mal mit dieser Methode....werde berichten!Gerne in Mengen und häufig....aber dafür viel und oft...!!!
multy
-
15.02.2006, 16:05 #7
- Registriert seit
- 19.01.2006
- Beiträge
- 243
multy: Hat´s geklappt? Der Tipp hört sich nämlich gut an...
-
15.02.2006, 17:51 #8
- Registriert seit
- 17.11.2004
- Beiträge
- 76
Themenstarter
Original von Iason
multy: Hat´s geklappt? Der Tipp hört sich nämlich gut an...
Bei meiner Fortis ist auch alles gut....nur die Sinn macht wirklich einige Sekunden weniger im Verlauf der Zeit....außerdem empfinde ich es schwierig die kleine Sekunde abzulesen und dann mit der Chronosekunde zu vergleichen....
Könnt Ihr Euch vorstellen daß die Indices der kleinen Sekunde gelegentlich nicht exakt auf 5, 10, 15 sek. etc. auf dem Zifferblatt gedruckt sind.....:stupid: Habe manchmal den Eindruck, daß auf der einen Zifferblatthälfte die Sekunden ´synchroner´ laufen als auf der anderen Hälfte.....:O
Sei´s drum, der Tip war super und meine 142 geht dann wohl mal zur Revision.....
Bis in balder BäldeGerne in Mengen und häufig....aber dafür viel und oft...!!!
multy
-
15.02.2006, 18:29 #9
- Registriert seit
- 02.07.2005
- Beiträge
- 509
Schön wenn ich Dir weiterhelfen konnt
Gruß
JürgenGrüße
Jürgen
-
15.02.2006, 19:22 #10
- Registriert seit
- 19.01.2006
- Beiträge
- 243
Original von multy
Könnt Ihr Euch vorstellen daß die Indices der kleinen Sekunde gelegentlich nicht exakt auf 5, 10, 15 sek. etc. auf dem Zifferblatt gedruckt sind.....:stupid: Habe manchmal den Eindruck, daß auf der einen Zifferblatthälfte die Sekunden ´synchroner´ laufen als auf der anderen Hälfte.....:O
Ich weiß nicht ob du genau das meinst aber vielleicht verstehe ich dich richtig:
Es kann sein, dass bei mechanischen Uhren der Zeiger nicht genau auf den Indices steht,sondern bis zu ca. 1mm daneben.Ist ganz normal.
-
15.02.2006, 23:08 #11
- Registriert seit
- 17.11.2004
- Beiträge
- 76
Themenstarter
Ich weiß nicht ob du genau das meinst aber vielleicht verstehe ich dich richtig:
Es kann sein, dass bei mechanischen Uhren der Zeiger nicht genau auf den Indices steht,sondern bis zu ca. 1mm daneben.Ist ganz normal.[/quote]
...neee...nicht so richtig verstanden, leider.
Also nochmal: ich habe gelegentlich den Eindruck daß die Indizes der kleinen Sekunde - besonders die mit den ´gröberen´ 5-Sekunden-Abständen - teilweise nicht exakt auf das Zifferblatt gedruckt sind und daher mglw. 6 sekunden am 5 sekunden Index anzeigen....habe ich mich nun zum Affen gemacht?
Gerne in Mengen und häufig....aber dafür viel und oft...!!!
multy
-
16.02.2006, 08:34 #12
- Registriert seit
- 02.07.2005
- Beiträge
- 509
Original von multy
Ich weiß nicht ob du genau das meinst aber vielleicht verstehe ich dich richtig:
Es kann sein, dass bei mechanischen Uhren der Zeiger nicht genau auf den Indices steht,sondern bis zu ca. 1mm daneben.Ist ganz normal.
Also nochmal: ich habe gelegentlich den Eindruck daß die Indizes der kleinen Sekunde - besonders die mit den ´gröberen´ 5-Sekunden-Abständen - teilweise nicht exakt auf das Zifferblatt gedruckt sind und daher mglw. 6 sekunden am 5 sekunden Index anzeigen....habe ich mich nun zum Affen gemacht?[/quote]
Zum Affen macht sich hier niemand meiner Meinung nach
JürgenGrüße
Jürgen
Ähnliche Themen
-
Fortis Cosmonauts mit Lemania 5100
Von Rolex-Heini im Forum Andere MarkenAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.12.2005, 19:35
Lesezeichen