Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Submariner Avatar von Peerchen
    Registriert seit
    05.02.2019
    Beiträge
    407

    Empfehlung Batterieladegerät/Erhaltungsgerät

    Moin,

    ich suche nach einer Empfehlung für ein Batterieladegerät/Erhaltungsgerät, dass den Batterietyp automatisch erkennt.

    Peer

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.671
    Ich kann das CTEK MXS 5.0 empfehlen. Da kann man eigentlich nix falsch machen. An die Batterie am besten gleich das sog. „CTEK CONNECT EYELET M6“ dann hat man eine dauerhafte und sichere Steckverbindung.
    Grüße

    Frank

  3. #3
    Milgauss Avatar von MaxK
    Registriert seit
    18.02.2019
    Beiträge
    239
    Erhaltungsgerät -> CTEK 5.0 -> Sollte alles gesagt sein
    Gruß
    Max

  4. #4
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    2.867
    die ctek-lader erkennen aber meines wissens nicht den batterietyp automatisch und können zudem lediglich blei-säure und agm-batterien laden.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    23.02.2004
    Beiträge
    624
    Ctec- ganz klar!

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.715
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    die ctek-lader erkennen aber meines wissens nicht den batterietyp automatisch und können zudem lediglich blei-säure und agm-batterien laden.
    Das ist richtig.

  7. #7
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.268
    Fast, CTEK hat auch Lader für LiFePo4 Batterien, die sind dann aber nicht für Bleibatterien geeignet.
    Geändert von Spacewalker (24.05.2024 um 14:37 Uhr)
    Gruß, Stefan


    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  8. #8
    Submariner Avatar von Peerchen
    Registriert seit
    05.02.2019
    Beiträge
    407
    Themenstarter
    Neben den Blei-Säure und den AGM Batterien könnte es nämlich auch sein, dass ich mal eine Gel Batterie anhängen müßte. Lithium Batterien brauche ich vermutlich nicht laden.

    Peer

  9. #9
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.268
    Gel wird wie eine normale Säurebatterie geladen. Nur AGM hat eine etwas höhere Ladeschluss-Spannung.
    AGM muss aber manuell eingestellt werden, das kann nicht automatisch erkannt werden.
    Geändert von Spacewalker (24.05.2024 um 15:54 Uhr)
    Gruß, Stefan


    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.715
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Fast, CTEK hat auch Lader für LiFePo4 Batterien, die sind dann aber nicht für Bleibatterien geeignet.
    Auch richtig. Ich bezog mich auf die genannte Variante. Aber ich kenne generell keins, dass den Typ unterscheiden kann.

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von Blacksteel
    Registriert seit
    11.12.2017
    Beiträge
    1.657
    Mit dem CTEK MXS 5.0 kann man auch LiFePo4 Batterien laden, auch wenn es nicht extra angegeben ist.
    Der Desulfatierungsmodus mit 15,8 V am Anfang des Ladevorgangs ist so kurz, dass es völlig problemlos ist.
    Ich lade damit regelmäßig mal die LiFePo4 meiner Harley
    ----------------------------------------
    Gruß Dirk
    ----------------------------------------

  12. #12
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.268
    Auch wenn Du bisher damit keine Probleme hattest, ich wäre damit vorsichtig.

    Lithium-Akkus bergen ein großes Gefahrenpotential bei falscher Ladung.
    Ich bin Modellflieger und kenne da einige Fälle von Akkubränden und deren Folgen.

    Aber Peer will ja eh keine Li-Akkus laden.
    Gruß, Stefan


    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von Blacksteel
    Registriert seit
    11.12.2017
    Beiträge
    1.657
    Die LiFePo4 hat einen Balancer insofern sind die Millisekunden mit 15,8V sind völlig unproblematisch.
    Ohne Balancer wäre das natürlich mehr als fahrlässig
    Geändert von Blacksteel (24.05.2024 um 19:49 Uhr)
    ----------------------------------------
    Gruß Dirk
    ----------------------------------------

  14. #14
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.268
    Wenn Du das sagst.
    Gruß, Stefan


    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  15. #15
    Submariner Avatar von Peerchen
    Registriert seit
    05.02.2019
    Beiträge
    407
    Themenstarter
    Es wird wohl das CTEK MXS 5.0 werden, ich danke euch sehr für die Empfehlungen.

    Peer

Ähnliche Themen

  1. Batterieladegerät mit Starthilfefunktion
    Von Feuerzunge im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.11.2019, 11:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •