Danke für die Videos!
Gruß,
Oliver
Ergebnis 1.501 bis 1.520 von 6858
Thema: Gute Schuhe! Was tragt ihr?
Hybrid-Darstellung
-
20.10.2013, 18:47 #1love_my_EXIIGast
-
20.10.2013, 19:31 #2
Jetzt heisst es warten......
Dieses Modell habe ich gerade bei Meermin bestellt, aber als MTO (Made to order) in CORDOVAN navy/dunkelblau, und es soll 12 - 14 Wochen dauern bis es dann geliefert wird.
Aber dann werde ich einen schlanken, eleganten Schuh in Cordavan und dazu noch in dunkelblau besitzen. Diese Kombination ist sehr selten und daher wird sich das Warten sicherlich lohnen.
Liebe Grüße,
Wilhelm
-
20.10.2013, 19:39 #3ehemaliges mitgliedGast
mit nick horween hatte ich tatsächlich mal mail kontakt...ging über cordovan pflege, er empfiehlt venetian cream neutral als conditioner oder die saphir produkte.
edit, blaues cordovan, woher soll das kommen
-
20.10.2013, 19:39 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Auf den Erfahrungsbericht bin ich gespannt. Teuer sind die ja nicht gerade.
-
20.10.2013, 19:59 #5ehemaliges mitgliedGasthigh-end materials from the most famous tanneries, such as : Tannerie D´Annonay (France), Les tanneries Du Puy (France), Charles. F. Stead (England), Weinheimer Leder (Germany) or Thomas Ware & Sons (England).
warst was schneller, gerade selber geguckt...horween hätte mich auch gewundert, da soooooo superselten. und das hab ich schon länger nichtmehr gesehn... gabs mal gürtel und brieftaschen, ob die überhaupt mal blaue/grüne cordovan schuhe gemacht haben weiss ich nicht.
ich bin gespannt, unbedingt mal in der sonne knipsenGeändert von ehemaliges mitglied (20.10.2013 um 20:04 Uhr)
-
20.10.2013, 19:45 #6ehemaliges mitgliedGast
bin ich mal gespannt...ich weiss das es früher mal blaues und grünes cordovan von horween gab. superselten.
edit, aber gibt natürlich noch andere hersteller...Geändert von ehemaliges mitglied (20.10.2013 um 19:54 Uhr)
-
20.10.2013, 19:55 #7
Meermin verarbeitet Cordovan, das nicht von Horween ist. Soweit ich weiss kommen die Shells aus einer argentinieschen Gerberei.
Qualität im Vergleich zu Horween-Cordovan?
Keine Ahnung, aber ich lasse mich einfach mal überraschen. 440 Euronen für einen MTO, der mir dann 100%ig zusagt, das probiere ich einfach mal.
Hier einmal ein Link der verschieden MTO-Schuhe von Meermin zeigt.
http://meermin.tumblr.com/page/3
Da kann man sich ganz interessante Modelle anschauen.Liebe Grüße,
Wilhelm
-
20.10.2013, 20:11 #8ehemaliges mitgliedGast
-
20.10.2013, 20:21 #9
Nein, ein dunkles Blau. Im Blog wird das gezeigte blau auch als "light" bezeichnet.
Liebe Grüße,
Wilhelm
-
20.10.2013, 20:28 #10ehemaliges mitgliedGast
wird bestimmt eine interessante sache, ich mag so aussergewohnliche sachen.
standart kann jeder.
-
20.10.2013, 22:28 #11
Hi Wilhelm,
da wünsche ich Dir viel Glück... Habe das Abenteuer Meermin MTO schon hinter mir. Am Ende recht schöne Schuhe, in meinem Fall "nur" Januscalf Suede statt Cordovan, aber es war schon anstrengend. An sich eine tolle Idee von den Albaladejos, sich auf diese Weise eine Nische in einem alteingesessenen Handwerk zu schaffen, aber sie haben noch viel zu tun, bis sie bei den Großen ihrer Zunft mitspielen können, v. a. in Sachen Qualitätssicherung, Termineinhaltung und Kundenkommunikation. Meine persönliche Erfahrung ist jedenfalls, dass vieles, was im Meermin-Thread im Styleforum geschrieben wird, leider wahr ist. Dort haben sich auch einige Member über die Qualität des verwendeten Cordovanleders geäußert und Fotos nach einiger Tragezeit gepostet.
Ich wünsche Dir daher umso mehr ein Paar pünktlich gelieferte, makellose Schuhe!
PS: A propos blaues Cordovan, die "anderen" Albaladejos bauen ja seit vielen Jahren unter dem Namen Carmina wunderbare Schuhe. Dort gibt es u.a. einen Wholecut auf dem schlanken Rain-Leisten. Den hatte ein Member hier einmal vorgestellt, und ich war so hin und weg, dass ich ihn bei meiner nächsten Reise nach Madrid auch kaufen musste. Unglaubliches Farbspiel und Tiefe zwischen dunkelblau und grün (!), und das Alterungsverhalten ist bislang absolut makellos. Auch kein Horween-Leder, soweit ich weiß.
-
21.10.2013, 09:44 #12
-
21.10.2013, 11:23 #13
ich war der Member mit Carmina....
....Diese schauten damals schon gut aus....und sehen wegen Cordovan jetzt sogar viel besser aus.....Vorallem glänzen die jetzt richtig
...Bei Gelegenheit mache ich mal aktuelle Bilder
hier das alte Link von damals:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3421739
Geändert von rlxdaytona (21.10.2013 um 11:31 Uhr)
Gruß
-
21.10.2013, 00:26 #14
Christopher, bitte Bilder davon
Grüße
Felix
-
21.10.2013, 12:32 #15ehemaliges mitgliedGast
da ich nirgends die originalen alden spanner mehr bekomme...oder es monate dauert bis sie mal eintrudeln, hab ich mir meine vorhandenen mal genauer angeschaut:
bischen gegoogelt und die hier gefunden..das ist der hersteller. die dinger bekommen nur ne alden plakette drauf und schwupp kosten die ein vielfaches mehr.
ich habe jetzt über ebay mit paypal hier bestellt. wenn ich mir jetzt überlege das mich 6 paar alden in deutschland 300€ kosten würden..
werde berichten.
-
21.10.2013, 14:09 #16
Hier ein älterer Schnellschuss der Carminas mangels Licht ohne viel Glanz:
Bessere Bilder folgen.
-
21.10.2013, 16:21 #17ehemaliges mitgliedGast
meine spanner sind schon verschickt
hier gerade ein video zu einem richtigen massschuh gefunden, also wo der leisten 100% von grund auf hergestellt wird:
macht nur kaum einer mehr...meisstens werden bereits vorhandene leisten geringfügig verändert..
-
21.10.2013, 18:44 #18
-
21.10.2013, 16:28 #19
Geil, mit der Maus
edit: 9:20 the original hipsterGeändert von Eddm (21.10.2013 um 16:38 Uhr)
Grüße
Felix
-
21.10.2013, 18:40 #20
Felix, bin nicht sicher, ob sich Deine Bitte auf die Carmina oder die Meermin bezog, daher hier noch der Link zu meinem älteren Beitrag mit Bildern der Meermin Suede MTOs:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3736747
Lesezeichen