Am meisten Probleme hatte ich mit meinen Barker Boots.
Die waren am Anfang knüppelhart. Habe sie anfangs stundenweise zuhause
getragen ... dann langsam gesteigert z.B. kleiner Spaziergang
um den Block usw. Kann jetzt nach nem 3/4 Jahr sagen
sie sitzen nun perfekt. Mit Crockett habe ich seither diesbezüglich gute Erfahrungen gemacht.
Sie drücken wenn sie kalt sind aber nach 10 min am Fuß perfekt.
Geb Deinen Schuhe noch etwas Zeit. Wenn es gar nicht geht bring sie zum Schuster
der kann sie entsprechend dehnen.
P.S. Habe gerade Deine Fotos angesehen ... die Schuhe sind doch recht schmal für Dich daher hast
oben die Schnürung noch "offen". Vielleicht doch nochmal in den Laden gehen.
Ergebnis 2.701 bis 2.720 von 6858
Thema: Gute Schuhe! Was tragt ihr?
Hybrid-Darstellung
-
01.03.2015, 08:27 #1
- Registriert seit
- 04.10.2007
- Ort
- Metzingen
- Beiträge
- 520
Geändert von Telecaster (01.03.2015 um 08:32 Uhr)
"Ein hübsches kleines Nichts, was Sie da beinahe anhaben."
("Diamantenfieber" - 1971)
Grüße Marc
-
01.03.2015, 10:39 #2ehemaliges mitgliedGast
Schuhgröße 8 ist aber nicht 39, sondern 42.
Thomas
-
01.03.2015, 10:41 #3
Genau 41,5-42
Das würde auch zur den Körpermaßen passenGruß Toan
-
01.03.2015, 10:45 #4
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.594
Das wichtigste war, dass das ein superschöner Double Monk ist und zu dem Preis ein Superschnapper
Viele Grüße, Florian!
-
01.03.2015, 10:45 #5
Scusi, in dem Inserat stand Gr. 8 US, da hatte ich hier die 39 auf dem Schirm!
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
01.03.2015, 22:21 #6
Mal wieder was Neues.
image.jpgGeändert von jannis-noah (01.03.2015 um 22:24 Uhr)
Grüße
Dirk
-
02.03.2015, 12:11 #7
Von Deichmann, Reno, Dinkelacker, Alden, John Lobb etc.?
Geändert von HolderFloh (02.03.2015 um 12:20 Uhr)
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
02.03.2015, 13:54 #8
-
02.03.2015, 15:16 #9
Danke.
War doch nur Spaß. Welcher Hersteller ist es denn bitte? Sehen gut aus.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
02.03.2015, 16:41 #10
Habe mal Scarosso probiert und muss sagen, dass die gar nicht so schlecht sind.
Grüße
Dirk
-
02.03.2015, 21:04 #11
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Ort
- Sauerland
- Beiträge
- 440
Ich habe bereits ein Paar Allen Edmonds Cambridge in Shell Cordovan. Da ich dieses Jahr in die USA fliege, will ich mir noch 2 Paar Cordovan Schuhe kaufen. Hab mich jetzt auch mal bei Alden umgesehen, die haben so wie ich das gesehen habe nur eine kleine Auswahl an Oxfords in Cordovan.
Wie ist das von der Qualität her? Gibt's da einen Unterschied zwischen Alden / Allen Edmonds im Cordovan Bereich? Bzw. gibt's im Cordovan Bereich irgendwelche Alternativen?Gruß,
Thomas
"Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"
-
02.03.2015, 21:20 #12
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.594
Alden ist soweit ich weiß die Referenz. Wichtig ist wohl dass Horween verwendet wurde.
Viele Grüße, Florian!
-
02.03.2015, 21:53 #13
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Ort
- Sauerland
- Beiträge
- 440
Ok. Dachte Allen Edmonds verwendet auch ausschließlich Horween Leder
Gruß,
Thomas
"Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"
-
02.03.2015, 22:03 #14
Dem ist auch so. Auch Allen Edmonds verwendet ausschliesslich Horween Shell Cordovan (siehe auch deren Webseite).
Viele Grüße,
Simon
-
02.03.2015, 22:20 #15
Ich habe hier 3 verschiedene Hersteller, 2 davon Horween (Viberg und Allen Edmonds), der Dritte aus Cordovan spanischer Herkunft (da kommt es auch her) und ein paar Gürtel vom Kreis, der auch Horween verarbeitet - ich kann den Horweens nicht wirklich höhere Qualität attestieren. Sie sind etwas dicker, allerdings ist der spanische Schuh auch deutlich filigraner - da würde ein eher steifes, dickes Leder irgendwie auch nicht passen. Hr. Kreis Sr. war vom spanischen Leder übrigens angetan als er mir den farblich passenden Gürtel gemacht hat...
An bekannteren (Konfektions-)Herstellern, die Cordovan (regelmässig) verarbeiten würden mir noch Ludwig Reiter, Laszlo Vasz, Heinrich Dinkelacker einfallen. Dieter Kuckelkorn bekommst Du auf Anfrage auch in Cordovan - aber unsagbar teuer im Vergleich. Gibt sicher noch mehr...Grüße,
Ben
-
02.03.2015, 22:34 #16
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.594
Selbst Shoepassion hat ja Cordovan.
Viele Grüße, Florian!
-
03.03.2015, 14:29 #17
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.594
Wird morgen geliefert. Ich berichte!
Viele Grüße, Florian!
-
03.03.2015, 14:44 #18
Oh ja.Gefällt mir auch richtig gut der Schuh !
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
03.03.2015, 20:14 #19
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.594
Shoepassion nach 5min Probetragen. Dünnes Leder. Und retour
image.jpgViele Grüße, Florian!
-
03.03.2015, 21:17 #20ehemaliges mitgliedGast
Ich würde eher tippen, zu eng
Lesezeichen