Bei Cordovan muss man 2 Dinge unterscheiden:
- zum einen tritt, vor allem wenn man den Schuh eine Weile nicht getragen hat, insesondere im Bereich der Nähte weisses Talg aus. Das ist normal und lässt sich leicht mit der Bürste wegpolieren. Es trägt sogar dazu bei, dass Cordovan seinen besonders schönen Glanz bekommt.
- das andere sind die Blasen, die Cordovan nach Berührung mit Wasser bekommt. Das hat nix damit zu tun, dass Pferde auch im Regen stehen etc. Das kommt daher, dass bei Pferdelederschuhen die innere Fellseite, d.h. die Fleischseite, als Aussenmaterial verarbeitet wird. Diese Seite ist natürlich nicht so wasserresistent wie zB ein Rindslederschuh, bei dem die Schuhoberseite auch aus der äusseren Fellseite des Rindes besteht.
Heisst: komm ich mit den guten Aldens etc. in den Regen, sehen die Schuhe anschliessend beschizzen aus und brauchen sowohl mehrere Tage Ruhe als auch anschliessendes, sehr intensives Polieren, damit die Blasen wieder verschwinden. Das tun sie auch, ich hatte aber auch schon Fälle, da hat es einige Wochen gedauert, bis sie alle wieder verschwunden waren und der Schuh wie vorher aussah.
Fazit: wenns regnet, sollten die Cordovans im Schrank bleiben. Wer was anderes erzählt, hat wahrscheinlich keine Cordovans, sondern normale Rindslederschuhe.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 6858
Thema: Gute Schuhe! Was tragt ihr?
Hybrid-Darstellung
-
28.02.2013, 17:00 #1ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (28.02.2013 um 17:02 Uhr)
-
28.02.2013, 17:21 #2
-
28.02.2013, 17:48 #3
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.313
- Blog-Einträge
- 10
-
04.03.2013, 15:31 #4
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
-
06.03.2013, 19:59 #5ehemaliges mitgliedGast
-
07.03.2013, 08:34 #6
-
04.03.2013, 18:25 #7
Lesezeichen