So schnell läuft sich da nichts durch. Das ist alles robuster als man denkt. Ich trage manches Paar schon seit Jahren, da ist nur der Absatz mal erneuert worden. Wobei ich auch recht gut durchwechsel.
Ergebnis 441 bis 460 von 6858
Thema: Gute Schuhe! Was tragt ihr?
Hybrid-Darstellung
-
18.12.2011, 12:05 #1Beste Grüße
-
20.12.2011, 20:34 #2
Leute ich habe ein Problem.
Wollte mir selbst zu Weihnachten die Crocket & Jones Hallam in dunkelbraun holen. Bin also letzte Woche im Laden gewesen und habe sie anprobiert...dabei tauchte ein altes Problem von mir auf. Ich habe einen sehr hohen Spann....und der ist mit der Oxford Schnürung nicht vereinbar...selbst wenn ich die Schuhe ne volle Nummer zu Groß nehme, ist der Spann immer noch zu eng.
Die Verkäuferin wollte mich zu ner Derby Schnürung überreden, aber ich finde die geht bei guten Schuhen zum Anzug GAR NICHT!
Hat jemand ne Markenempfehlen oder kennt jemand das Problem, bzw. hat nen Lösungsvorschlag?
Bin echt am verzweifeln weil ich unbedingt geile Schuhe mit Oxford Schnürung wollte...Grüße
Felix
-
20.12.2011, 21:04 #3
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
-
20.12.2011, 22:10 #4
Ich kann Dich verstehen, denn ich habe das gleiche Problem. Finde Oxford Schnürung auch bildschön, habe aber auch einen sehr hohen Spann und bisher kein Modell gefunden das mir passte.
Ludwig Reiter bietet wirklich eine große Auswahl an verschiedenen Leisten, Weiten, Schuhmodellen, Lederarten, Farben und Sohlen. Dennoch habe ich selbst dort noch keinen passenden Schuh mit Oxford-Schnürung gefunden.
Schau doch mal in München im Laden von Ludwig Reiter vorbei, vielleicht hast Du ja Glück und findest einen Leisten der Dir gut passt und mit einem Modell mit Oxford Schnürung kombinierbar ist.
Letztendlich finde ich aber auch nicht, dass sich Derby und Anzug ausschliessen. Ich trage das selbst regelmäßig und sehe darin überhaupt kein Problem.Grüße, Prizzi
-
20.12.2011, 20:36 #5Hat jemand ne Markenempfehlen oder kennt jemand das Problem, bzw. hat nen Lösungsvorschlag?
-
20.12.2011, 22:12 #6
Wobei die Weite da kaum etwas bringen wird, denn die Höhe ist gefragt, und bei der Oxfordschnürung sieht's schon komisch aus, wenn die auseinanderklafft. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man da lieber zu Maßschuhen greift - selbst wenn die teurer sind.
77 Grüße!
Gerhard
-
20.12.2011, 22:44 #7
Der Hinweis mit der Weite ist mE richtig und Maßschuhe sind natürlich das non plus ultra. Allerdings fangen die, wenn es wirklich richtige Maßschuhe sind, erst im vierstelligen Bereich an. Dann sind wir bereits in einer ganz anderen Preisklasse und man kriegt dafür locker 4-5 Paar C&J. Ich weiß nicht, ob Felix das gemeint hat.
Grüße, Prizzi
-
20.12.2011, 23:09 #8Allerdings fangen die, wenn es wirklich richtige Maßschuhe sind, erst im vierstelligen Bereich an. Dann sind wir bereits in einer ganz anderen Preisklasse und man kriegt dafür locker 4-5 Paar C&J. Ich weiß nicht, ob Felix das gemeint hat.
Wir haben genau 2 Füße, die fürs Leben reichen müssen. Nachkaufen ist nicht. Wenn also die eigenen Füße "schwierig" sind, und sie nicht recht in Fabrikschuhe passen mögen (so wie meine zB) dann ist die beste Investition in Lebensqualität und Gesundheit ein Paar Maßschuhe.
-
21.12.2011, 21:34 #9
Danke, werde ich tun. Zumindest bin ich froh nicht völlig allein mit dem Problem zu sein. Was die Frage nach Oxford vs. Derby angeht, lass es mich umformulieren. Mir gefällt rein persönlich Oxford einfach viel besser.
Was die verschiedenen Weiten angeht, so hat das Anprobieren der verbreiterten Weite (F anstatt E, bei C&J) leider keine Abhilfe gebracht, da sich die Weite ja rein auf den Ballenbereich bezieht.
Hat jemand zufällig einen Hersteller im Kopf der qualitätiv C&J ähnelt, dessen Schuhe jedoch tendenziell etwas weiter ausfallen?
Lieber Florian, ich weiss, Maßschuhe wären die Lösung (nichts lieber als schnell bei Lobb ein paar machen lassen), aber bitte behalte im Hinterkopf, nicht jeder hier hat sein eigenes Pferdegestüt und die monetäre Situation eines Jeden ist anders. Einfach zu sagen "papalapap kauf dir Maßschuhe, hast ja auch ne Rolex" finde ich schade. Ich bin 24 und nur weil ich mich mit viel Herzblut für schöne und alte Uhren begeistere, heisst das nicht das ich mir eben so Maßschuhe aus den Rippen leihern kann. In 10 Jahren gerne, aber nicht als Student.Grüße
Felix
-
24.12.2011, 12:45 #10
-
28.12.2011, 11:36 #11
Genau so ist es....ich habe 10 Paar Schuhe (abgesehen von den Hunde-Spazierführ-Tretern) und die meisten habe ich seit über 10 Jahren... teuer gekauft, da handmade. Im Wechsel getragen und alle 5 Jahre für 300 Euro aufgearbeitet sind sie dann wieder wie neu, einschließlich Innenfutter, Sohle, Absätze.
Bei meinen Senk/Spreiz/Plattfüßen geht nix anderes, dafür halte ich aber problemlos einen ganzen MEssetag im Stehen durch, was mit "normalos" nicht geht.
Kosten: Zwischen 2500 (MArk) und 2000 Euro. Standard geht bei mir nur Alden Long WIng.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
28.12.2011, 11:51 #12
- Registriert seit
- 23.12.2011
- Beiträge
- 17
Wenn ihr meint.............. Ich finde die Cool!
-
21.12.2011, 15:11 #13
Das ist ja ein Fantasiename, der Geschäftsführer heißt Thomas Schmitz, nicht mit Crocket & Jones zu verwechseln! Letzten Samstag habe ich mir ein paar der preiswerteren Schuhe dort gekauft (Serie "classic"), kosten 160 Euro (Sonderpreis 140 Euro), sind rahmengenäht ("richtig"). Erfahrungen werde ich mit den Schuhen jetzt sammeln und dann berichten. Wobei die Serie "finest" noch besser sein mag, und teurer (ca. 240 Euro) , aber da ich solche Schuhe sowieso eher selten trage, wollte ich das jetzt mal mit der normalen Serie probieren.
Übrigens hatten die auch mal Trickers, führen sie nicht mehr, weil, wie die Dame mir erzählte, diese Firma preismäßig nicht so kulant sei. Der Internet-Bestellpreis in England sei bald höher als der Einkaufspreis für die Läden, sodass im Grunde nichts mehr an Marge übrig bliebe und die Leute sie gleich in England bestellten.77 Grüße!
Gerhard
-
24.12.2011, 10:33 #14
War gestern ne dreiviertel Stunde bei Ed Meier in MUC und habe mich dank eines sehr freundlichen Schuhmachers durch verschiedene Leisten von C&J gearbeitet und siehe da: Der Wembley Schuh auf den 360ger Leisten passte richtig toll. Leider hatten sie meine Wunschfarbe nicht da, aber die sollte bald kommen...
Grüße
Felix
-
24.12.2011, 15:18 #15
Umso besser dass du es schnell für mich getan hast
Grüße
Felix
-
28.12.2011, 10:43 #16
- Registriert seit
- 23.12.2011
- Beiträge
- 17
Ich habe mir die "BOXX elegante Herren ECHT-LEDER Business Schuhe" gekauft. Brauchte mal wieder welche für das Büro.
-
28.12.2011, 10:53 #17
"BOXX: Klassisch, sportlich, elegant. ... bla, bla, bla, ... . Wertige Materialien (Gummisohle), aufwändige Verarbeitungs-techniken (is klar) und modisches Design zu einem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis (für den Hersteller)."
Glückwunsch, ne halbe Saison halten die Schlappen sicher.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
28.12.2011, 11:26 #18
Paddy, Diplomat deluxe, sei mal brav zu einem neuen Mitglied hier.
77 Grüße!
Gerhard
-
28.12.2011, 11:26 #19
Don´t feed the troll.....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
03.01.2012, 18:17 #20
verdammt, heute im RW Store in FFM wieder schwach geworden
Bernhard
Lesezeichen