Ein Bild von hinten bitte noch![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Omega - altes Modell ?
-
11.12.2005, 09:44 #1
- Registriert seit
- 20.08.2005
- Ort
- Wien / Österreich
- Beiträge
- 200
Omega - altes Modell ?
Hallo,
ich würde euch gerne Fragen um welches Modell einer Omega es sich hier handelt. Omega ??? (schätze BJ 1950 -1960) Handaufzug, Goldgehäuse, Plexi-Glas. Es ist vorne und hinten kein weiterer Hinweis, lediglich an den Bandanstössen ist ein Punzierung wegen dem Gold-Gehäuse. Ich habe diese Uhr vor ca. 10 Jahre geerbt; das Originalband habe ich aufgehoben und durch ein etwas größeres ersetzt.
Wer kann mir sagen welches Modell es ist, was sie ca. gekostet hat und was sie heute Wet ist. Danke.
________________________________
"Do, or do not. There is no try." Yoda
-
11.12.2005, 09:48 #2Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
11.12.2005, 14:03 #3
- Registriert seit
- 20.08.2005
- Ort
- Wien / Österreich
- Beiträge
- 200
Themenstarter
RE: Omega - altes Modell ?
...hier die Rückseite. Ist "nur" die Gravur anlässlich der Übergabe zur Pensionierung, leider nichts von Omega...
hilft das weiter?
________________________________
"Do, or do not. There is no try." Yoda
-
11.12.2005, 14:48 #4
- Registriert seit
- 09.05.2005
- Beiträge
- 42
Hallo,
es handelt sich um ein "de Ville" Gehäuse, die Uhr dürfte eine der Seamaster-Serie sein. Gehäuse einschalig, Werk wird von vorne entnommen. Zum Alter kann man ohne die werknummer nichts genaues sagen, schätze auf 1963 bis 1968.
Um ans Werk zu kommen:
Mit "Gefühl" und Nachdruck mit einer Zange die Krone aus dem gehäuse ziehen (geteilte Welle). Dann Lünttenring samt Glas abhebeln, dann kommt auf "3-Uhr" der Werkhaltering samt Verriegelungsschieber zum Vorschein. Diesen nach oben schieben und das Werk durch "Umdrehen" der Uhr entnehmen.....
Viel Glück :-)
Klaus
-
11.12.2005, 17:07 #5
- Registriert seit
- 20.08.2005
- Ort
- Wien / Österreich
- Beiträge
- 200
Themenstarter
Hallo Klaus,
danke für deine Ausführung. Ich glaube ich bringe die Uhr lieber in den ruhigeren Tagen zu einem Uhrmacher; sollte sowieso mal ein Service machen. Ich sehe auch eine "Kerbe" am Lünettenring unter der Krone, traue mich aber nicht herumzubasteln. Wenn ich die Werknummer habe melde ich mich dazu wieder.
Das Baujahr könnte hinkommen. Interessant ist für mich, dass es überhaupt keine Modellbezeichnung ausser "Omega" an der Uhr gibt.
Liebe Grüsse
Peter________________________________
"Do, or do not. There is no try." Yoda
-
11.12.2005, 22:42 #6ehemaliges mitgliedGastOriginal von fips
. Interessant ist für mich, dass es überhaupt keine Modellbezeichnung ausser "Omega" an der Uhr gibt.
Liebe Grüsse
Peter
Gruß,
István
Schöne Uhr!
-
11.12.2005, 23:01 #7
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Original von fips
Hallo Klaus,
danke für deine Ausführung. Ich glaube ich bringe die Uhr lieber in den ruhigeren Tagen zu einem Uhrmacher; sollte sowieso mal ein Service machen. Ich sehe auch eine "Kerbe" am Lünettenring unter der Krone, traue mich aber nicht herumzubasteln. Wenn ich die Werknummer habe melde ich mich dazu wieder.
Das Baujahr könnte hinkommen. Interessant ist für mich, dass es überhaupt keine Modellbezeichnung ausser "Omega" an der Uhr gibt.
Liebe Grüsse
Peter
Anhand des Blattes (Indexe, Omegazeichen) würde ich mal auf Mitte der 60er bis frühe 70er tippen.
Mir gefällt die Uhr sehr gut. Sie wird aber für eine schweizer Markengolduhr dieser Zeit nicht hoch gehandelt. Ist noch eine zeitidentische Schließe verbaut? Dreizeiger-Omegas dieser Zeit sind häufiger zu finden. Ich selbst habe eine Ref. 131.018 allerdings in Stahl von 1969. Es ist eine Seamaster mit Genéve-Aufdruck! Die Uhr ist sehr gut verarbeitet und war wirklich günstig. Ich trage sie mit am liebsten.Gruß,
Andreas
-
11.12.2005, 23:05 #8
Aber hallo!
Mein alter Herr (82) hat die absolut idente Uhr. Allerdings nur vergoldet und mit Stahldeckel. Leider ist die Uhr schon recht abgenützt, läuft aber immer noch recht genau. Wie genau kann ich leider auch nicht sagen, da irgendwann einmal der Sekundenzeiger abhanden kam.
Fips Ist auf der Original Krone ein Omega Zeichen ?
LG Pauki
PS: Ich überlege mir übrigens eine Restauration, da das Zifferblatt schon etwas abplatzt und die Vergoldung stellenweise weggescheuert ist.Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
12.12.2005, 22:33 #9
- Registriert seit
- 20.08.2005
- Ort
- Wien / Österreich
- Beiträge
- 200
Themenstarter
Hallo Pauki,
ja, meine hat das Omega-Zeichen auf der Krone.
Wo hat dein alter Herr die Uhr her? Auch ein Geschenk?
Meine ist, wie oben beschrieben, ein Abschiedsgeschenk der Fa. Stadlauer Malzfabrik. Ich besitze noch eine Omega Taschenuhr von meinem Urgroßvater, auch als Absschiedgeschenk aus 1950.
Ich habe meine Omega erst vor ca. einem 3/4 Jahr in Betrieb genommen (da ich meine Rolex SD zum Service brachte), vorher ist die ca. 10-15 Jahre nicht gelaufen, geht aber super.
Sag, kennst du einen super Uhrmacher für Omegas in Wien?
LG
Peter________________________________
"Do, or do not. There is no try." Yoda
-
12.12.2005, 22:55 #10ehemaliges mitgliedGastOriginal von fips
Sag, kennst du einen super Uhrmacher für Omegas in Wien?
LG
Peter
Mikl
Gruß,
István
-
11.01.2006, 10:53 #11
- Registriert seit
- 20.08.2005
- Ort
- Wien / Österreich
- Beiträge
- 200
Themenstarter
Danke für den Tipp bei Mikl. Habe die Uhr heute zum Service abgegeben. Ich poste die Referenz, eventuell ermitteltes Datum, in ein paar Wochen
.
LG
Peter - FIPS________________________________
"Do, or do not. There is no try." Yoda
-
11.01.2006, 11:15 #12
Kannst auch zum Haban gehen - die haben auch ein Uhrmacher Atelier und revidieren ja auch Rolex. Daher sollten die auch Omegas revidieren - da sie die Marke auch führen.
Ups.. zu spät
Direkt neben dem Mikl gibts übrigens ein sehr gutes Kaffeemaschinengeschäftlg Michael
-
11.01.2006, 11:37 #13
- Registriert seit
- 19.08.2005
- Beiträge
- 42
RE: Omega - altes Modell ?
This catalogue is from 63, to give you an idea
From the webpages of Steve Waddington
old-omegas.com
Cheers Jon
-
12.01.2006, 20:58 #14
- Registriert seit
- 20.08.2005
- Ort
- Wien / Österreich
- Beiträge
- 200
Themenstarter
RE: Omega - altes Modell ?
.... hier die ersten Bilder bei der Öffnung (Mikl stellt sogar die Bilder beim Service ins Web!)
________________________________
"Do, or do not. There is no try." Yoda
-
12.01.2006, 21:15 #15ehemaliges mitgliedGast
Ich habe gute Erfahrungen mit Ihm gemacht, kann ich deine Begeisterung gut verstehen.
Halte uns auf dem Laufenden!
István
-
12.01.2006, 21:16 #16ehemaliges mitgliedGast
Die alten Omega-Werke sind schon kleine Kunstwerke.
-
12.01.2006, 21:25 #17ehemaliges mitgliedGastOriginal von Tom
Die alten Omega-Werke sind schon kleine Kunstwerke.
Gruß,
István
-
12.01.2006, 21:53 #18ehemaliges mitgliedGast
Hallo István,
ich gehe mal davon aus, dass Du das "l" in "kleine" vergessen hast
ich denke da beispielsweise an das alte Omega-Caliber 561 (rotvergoldet, klassisch schöner Schnitt) oder das Omega 283 (eine der schönsten handaufzugwerke überhaupt)
-
12.01.2006, 22:01 #19ehemaliges mitgliedGast
Tom,
Ich finde eigentlich alle Uhrwerken kleine Kunstwerke und deshalb war die Frage eigentlich doch richtig, welche sind keine Kunstwerke
Gruß,
István
-
12.01.2006, 22:06 #20
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Ist das ein Kaliber 601?
Gruß,
Andreas
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32
Lesezeichen