Einfach kurz zu einem gutem Uhrmacher der macht ein Tropfen Oel
dran und das Krönchen geht wie Butter.
Sam
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: schwergängige Krone
-
09.02.2006, 11:38 #1
schwergängige Krone
moin!
bei meiner submariner (03-2004 gekauft) lässt sich die krone recht schwer zuschrauben, besonders die letzte halbe umdrehung. sie hat ca. 2-3 monate gelegen.
muss die im aufgeschraubten zustand sichtbare dichtung gefettet sein?gruß matthias
-
09.02.2006, 12:07 #2
RE: schwergängige Krone

-
09.02.2006, 12:13 #3Gesperrter User
- Registriert seit
- 02.03.2005
- Beiträge
- 1.126
Ich mach da immer mit einem Pinselchen,etwas WD40 auf den Tubus,dann fluscht es wieder !
-
09.02.2006, 12:15 #4Yacht-Master
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.030
Verrrückt?

Bring das Ding zum Konzi (Garantie!) und lass die Finger davon vor allem keine Mineralöle !!!
WD40 Mineralöl super Idee
-
09.02.2006, 12:36 #5Gesperrter User
- Registriert seit
- 02.03.2005
- Beiträge
- 1.126
Original von honi
Verrrückt?
Bring das Ding zum Konzi (Garantie!) und lass die Finger davon vor allem keine Mineralöle !!!
WD40 Mineralöl super Idee
Wieso das? Mach ich schon immer so und hatte nie Probleme !
Sollte ich da was anderes nehmen?
-
09.02.2006, 15:23 #6GMT-Master
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
WD 40 ist hochagressiv gegenüber Kunststoffen, dürfte die Dichtringe angreifen. Wenn Öl, dann nur ein säurefreies alkalisches, wie Ballistol. Besser und sicherer ist jedoch ein Silikonöl.Original von croco
Original von honi
Verrrückt?
Bring das Ding zum Konzi (Garantie!) und lass die Finger davon vor allem keine Mineralöle !!!
WD40 Mineralöl super Idee
Wieso das? Mach ich schon immer so und hatte nie Probleme !
Sollte ich da was anderes nehmen?
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominum
gsb
-
09.02.2006, 15:28 #7Gesperrter User
- Registriert seit
- 02.03.2005
- Beiträge
- 1.126
WD 40 ist hochagressiv gegenüber Kunststoffen, dürfte die Dichtringe angreifen. Wenn Öl, dann nur ein säurefreies alkalisches, wie Ballistol. Besser und sicherer ist jedoch ein Silikonöl.[/quote]
Oh,danke,das wußte ich bis dato gar nicht !
-
09.02.2006, 15:30 #8Yacht-Master
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.030
Hier sch.. sich die Leute an, und überlegen ob sie die Uhr beim Händewaschen anlassen sollen und Du kommst mit Fahradkettenöl tss..
-
09.02.2006, 15:30 #9Date
- Registriert seit
- 06.02.2006
- Beiträge
- 73
wie ist das den mit grafitfett??..kann man doch bei gummidichtungen auch nehmen..oder??..
Grüße aus Ingelheim
Jojo
-
09.02.2006, 16:07 #10AndreasGastKannst du nehmen, ebenso Vaseline oder Hirschtalkum...von Oelen bis auf Silikonoele bitte verzichten...Original von Jojo73
wie ist das den mit grafitfett??..kann man doch bei gummidichtungen auch nehmen..oder??..
Gruß Andreas
-
09.02.2006, 16:24 #11Gesperrter User
- Registriert seit
- 02.03.2005
- Beiträge
- 1.126
Also wenn ich überlegen muß,ob ich eine Rolex beim Händewaschen anlasse oder nicht,wozu hab ich dann eine !? :stupid:Original von honi
Hier sch.. sich die Leute an, und überlegen ob sie die Uhr beim Händewaschen anlassen sollen und Du kommst mit Fahradkettenöl tss..
-
09.02.2006, 18:12 #12AndreasGastOriginal von croco
Also wenn ich überlegen muß,ob ich eine Rolex beim Händewaschen anlasse oder nicht,wozu hab ich dann eine !? :stupid:Original von honi
Hier sch.. sich die Leute an, und überlegen ob sie die Uhr beim Händewaschen anlassen sollen und Du kommst mit Fahradkettenöl tss..
Damit du nicht vergißt, das die Wasserdichtigkeit bei einem Uhrengehäuse, kein Dauerzustand ist, da die Dichtungen verschleißen und durch Mineral Oele halt schneller...
Manchmal lohnt sich das Überlegen und spart Geld....
Gruß Andreas
-
09.02.2006, 20:01 #13Gesperrter User
- Registriert seit
- 02.03.2005
- Beiträge
- 1.126
Hast ja Recht,aber wenn die Uhr neu ist,oder Revisioniert wurde,dann braucht man sich doch auch keinen Kopf machen!Original von Andreas
Original von croco
Also wenn ich überlegen muß,ob ich eine Rolex beim Händewaschen anlasse oder nicht,wozu hab ich dann eine !? :stupid:Original von honi
Hier sch.. sich die Leute an, und überlegen ob sie die Uhr beim Händewaschen anlassen sollen und Du kommst mit Fahradkettenöl tss..
Damit du nicht vergißt, das die Wasserdichtigkeit bei einem Uhrengehäuse, kein Dauerzustand ist, da die Dichtungen verschleißen und durch Mineral Oele halt schneller...
Manchmal lohnt sich das Überlegen und spart Geld....
Gruß Andreas
Meine DateJust hatte 20 Jahre auf dem Buckel und ist mit mir in jedem Teich,Meer oder Pool geschwommen,ohne Probleme !
-
09.02.2006, 20:09 #14ehemaliges mitgliedGast
Wollte den Begriff Toolwatch mal in die Runde werfen...
-
09.02.2006, 20:17 #15AndreasGastToolwatch ist gut, nur was hat das mit den Verschleißteilen wie Dichtungen zu tun?Original von ******
Wollte den Begriff Toolwatch mal in die Runde werfen...
Was nutzt das beste Toolwatch, wenn die Dichtungen hin sind...?
Nur mal so in die Runde geworfen...
Schönen Abend noch....Andreas
-
09.02.2006, 20:18 #16Explorer
- Registriert seit
- 15.10.2005
- Beiträge
- 195
Also mal ehrlich, es is doch wirklich nicht zwingend erforderlich bei ner Triplock Krone anzufangen mit Fett oder Öl dort rumzupatzen.
Ich denk mal die Uhr und die Dichtungen sauber zu halten reicht doch wohl!Griazi Födl
-
09.02.2006, 23:15 #17Freccione
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.817
Nur weil ein Aute ein Tool ist, tankt man trotzdem, macht nen Kundendienst, kauft neue Reifen....nur mal in die Runde geworfen!
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
09.02.2006, 23:41 #18Yacht-Master
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.030
Aber nicht selber, wenn man sich nicht die Bohne auskennt
-
10.02.2006, 08:36 #19
danke erstmal für die antworten!
ich werde mit der uhr zum nächstgelegenen konzessionär gehen.
kann jemand für hannover einen tipp geben?gruß matthias
Ähnliche Themen
-
meine neue Krone hat ne Krone
Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 23.11.2007, 19:57 -
krone klein - KRONE GROSS
Von WUM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 26.09.2007, 14:10 -
Schwergängige Krone
Von subi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.07.2007, 17:25 -
Schwergängige Lünette
Von 1lp2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.10.2005, 11:43


Zitieren
Themenstarter

Lesezeichen