Da ich kein Uhrmacher bin, fand ich es natürlich sehr interessant, die Bewegungsabläufe im Werk beim Fotografieren meiner DJ 1603 unter dem Makroskop etwas genauer zu studieren.
Ich konnte am Zahnrad, welches den Sekundenzeiger bewegt, ein kleines Hebelchen erkennen, an dessen Vorderseite ein Rubinplättchen eingearbeitet ist.
Dieses Rubinplättchen hat die Form einer Hammerfinne und dreht das Zahnrad für den Sekundenzeiger Zahn für Zahn weiter.
Wenn man sich nun vorstellt, auf einem der Zähne säße ein kleiner Krümel.
Liege ich dann falsch in der Annahme, dass das Zahnrad, bedingt durch den Krümel, etwas weiter gedreht würde als gedacht
Auf der anderem Seite kann diese Krümel natürlich auch "wandern", soll heissen, er wird durch das Rubinplättchen am Hebelchen mal zwischen zwei Zähne gedrückt, ohne Einfluss zu nehmen, und kommt durch die Rotation des Zahnrades gelegentlich wieder hervor.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Zeitsprünge
Hybrid-Darstellung
-
08.02.2006, 22:17 #1Sea-Dweller
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!





Zitieren
Lesezeichen