also ich denke das nahezu alle uhren ein gewisses "zahnradspiel" haben (müssen), das sollte sich aber, wenn man vor dem eigentlichen stellen, die uhr ein paar minuten zurück dreht, und dann wieder auf die genaue uhrzeit vordreht, wieder ausgleichen - die uhr bzw. die zahnräder sind dann auf zug angelegt.
ich vermute eher, das wenn die "falsche" zeigerstellung an verschiedenen stellen auftaucht das zifferblatt nicht 100% bedruckt ist. entweder läuft die uhr zu schnell, oder zu langsam - nicht mal so oder so ?!?!
ist zumindest meine theorie