Da gibt es keine allgemeine Lösung. Ist bei jeder Uhr anders. Kommst also nur mit ausprobieren hinter das Geheimnis...Original von waba
Also, welche Stellung verlangsamt, und welche beschleunigt den Gang?
mfg ratte
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
01.02.2006, 20:52 #1
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Systematik bei der Gangbeeinflussung
Immer wieder liest man das der Gang durch diverse "Stellungen" beeinflussbar ist (ja ich weiß eine Rolex kopuliert so schnell nicht)
. Also, welche Stellung verlangsamt, und welche beschleunigt den Gang?
Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
01.02.2006, 23:44 #2
RE: Systematik bei der Gangbeeinflussung
-
02.02.2006, 09:34 #3
- Registriert seit
- 15.06.2005
- Ort
- WF, Stadt des Jägermeister
- Beiträge
- 278
Beeinflussung der Ganggenauigkeit
Guckst Du hier: (Punkt 4.)
http://www.uhren-fan.de/service/uhrenpflege.htmHolger P.
HALTE DURCH!!
-
02.02.2006, 10:31 #4
Interessanter Link.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
02.02.2006, 13:30 #5falkenlustGast
mit dem Glas nach oben und sie läuft schneller- auf der Seite läuft sie langsamer...Bei meiner SD macht es eher nur ne viertel bis halbe Sekunde aus, bei meiner Sub komischerweise (selbes Werk und fast ebenso neu) fast eine Sekunde...
-
02.02.2006, 13:34 #6
- Registriert seit
- 03.11.2005
- Beiträge
- 245
Also meine Erfahrung mit GMT Master II (Alle Daten bezogen auf übernachts Stellung):
1. Glas nach oben: ca. 0,5 sec schneller (übernachts)
2. Uhr stellend mit die 6 nach unten: ca. 0,5 sec langsamer (übernachts)
Bei anderen Modellen kenne ich nicht, daher keine Garantie
DucGruss
Beta
-
02.02.2006, 14:37 #7
Habe eine Subd die läuft auf der Krone liegen Seitenlage 0,5 sec. langsamer.
Uhrglas nach oben +/- 0 sec. (Nachts 22.00 - 06.00 Uhr)Gruß Homa
-
02.02.2006, 14:40 #8
bei meiner SD funktioniert das alles leider nicht im messbaren Bereich, sie läuft unerschütterlich immer +1s in der Woche
Gruss, Klaus
-
02.02.2006, 14:46 #9
hallo liberalix (Klaus)
ist deine SD seit dem kauf so genau oder ist einige male nachjustiert worden.Gruß Homa
-
02.02.2006, 14:46 #10Original von Homa
Habe eine Subd die läuft auf der Krone liegen Seitenlage 0,5 sec. langsamer.
Uhrglas nach oben +/- 0 sec. (Nachts 22.00 - 06.00 Uhr)Original von bmduc
Also meine Erfahrung mit GMT Master II (Alle Daten bezogen auf übernachts Stellung):
1. Glas nach oben: ca. 0,5 sec schneller (übernachts)
2. Uhr stellend mit die 6 nach unten: ca. 0,5 sec langsamer (übernachts)
Bei anderen Modellen kenne ich nicht, daher keine Garantie
DucOriginal von falkenlust
mit dem Glas nach oben und sie läuft schneller- auf der Seite läuft sie langsamer...Bei meiner SD macht es eher nur ne viertel bis halbe Sekunde aus, bei meiner Sub komischerweise (selbes Werk und fast ebenso neu) fast eine Sekunde...
...führt ihr Buch darüber?
...und überhaupt, wie messt ihr 0,5 Sekunden?
Gibt es ne versteckte Anzeige von 10tel Sekunden bei euren KronenMartin
Everything!
-
02.02.2006, 14:50 #11
notwendig sind gute augen und ein gutes gehör welches dir erlaubt bei einer analog funk uhr den sec. tackt zu hören und gleichzeitig auf deine krone zu sehen
Gruß Homa
-
02.02.2006, 14:50 #12
Hallo Horst, die SD musste sich erst 2 Wochen unter ganz leichten Schwankungen ( mal -1, mal +1/d ) einlaufen und dann bewegte sich garnichts mehr. Sie läuft stur und präzise ohne jede Reglage mit Traumwerten. ( Ich bin aber auch gut zu ihr
)
Gruss, Klaus
-
02.02.2006, 14:59 #13Original von Homa
notwendig sind gute augen und ein gutes gehör welches dir erlaubt bei einer analog funk uhr den sec. tackt zu hören und gleichzeitig auf deine krone zu sehen
entweder ist das Ösi-Humor...und der ist für mich definitionsgemäß unverständlich :evil:
oder der Sekundenzeiger deiner Krone springt im Sekundentakt und du hast deine Rolex beim thailändischen Strandkonzi erworben...Martin
Everything!
-
02.02.2006, 15:08 #14AndreasGast
RE: Systematik bei der Gangbeeinflussung
Original von waba
Immer wieder liest man das der Gang durch diverse "Stellungen" beeinflussbar ist (ja ich weiß eine Rolex kopuliert so schnell nicht). Also, welche Stellung verlangsamt, und welche beschleunigt den Gang?
1) Zifferblatt oben,2) Zifferblatt unten, 3) Krone oben, sowie 4) Krone unten....
Zu jeder Lage notierst du dir den Vor- oder Nachgang auf 24 Std.
Der Durchschnitt der Vierlagen, ergibt ein ca. Ergebnis des kompletten Gangverhaltens auf 24 Std.
Das wäre die µ x Daumen-Regel
Gruß Andreas
-
02.02.2006, 15:09 #15
thailändischer Strandkonzi
Gruss, Klaus
-
02.02.2006, 15:23 #16Original von liberalix
thailändischer Strandkonzi
Den Begriff Strandkonzi hat - glaube ich -Donluigi geprägt...ich habe nur abgeschrieben.Martin
Everything!
-
02.02.2006, 16:16 #17
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Themenstarter
all
Erst mal danke für den Fiidbäck.
Ich suche speziell verlangsamende Nacht-Stellungen da die Meinige halt vor geht.
Bisher gibt's wohl Übereistimmung der obigen Aussagen, wenn die Uhr auf der Kronenseite liegt, dann langsam, wenn Glas oben dann schneller.
Das auch eine "Stehende" mit "12" oben verlangsamt habe ich hier irgendwo auch schon mal gelesen, jedoch eine Änderung nicht festgestellt. Möglicherweise sollte ich mal meine Schlafgewohnheiten ändern - z.B länger ausschlafenGruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
03.02.2006, 13:32 #18Original von Mawal
Den Begriff Strandkonzi hat - glaube ich -Donluigi geprägt...ich habe nur abgeschrieben.
der Hinweis ehrt Dich sehr, trotzdem lache ich mich noch immer darüber tot!!!Gruss, Klaus
Ähnliche Themen
-
Neue Systematik bei Rolex-Boxen?
Von husi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.09.2009, 21:56 -
Systematik der Buchstaben in der Seriennummer
Von morgenrot im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 18.12.2008, 19:41 -
Systematik
Von R.Oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.05.2004, 23:04
Lesezeichen