Nö. Die Dichte der Last hat keinen Einfluß auf das Gewicht pro qm. Will sagen: ob die Schicht 10 cm oder 1 cm dick ist - bei selbem Gewicht, es hat ja nicht neu geschneit - ist dem Untergrund wurscht. Es sei denn, es spielt eine Rolle, daß der Untergrund Feuchtigkeitsgetränkt ist und dadurch an Tragkraft verliert.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Schnee-Rätsel
-
02.02.2006, 13:02 #1
Schnee-Rätsel
Zur Zeit brechen ja so manche Hallen ein wegen Schnee-Last.
Jetzt melden die Reporter, dass das alles noch viel schlimmer wird, wenn der Schnee schmilzt, weil da der Schnee schwerer wird.
Frage/Rätsel:
Wenn auf einem Dach bei -3 Grad Celsius Schnee liegt, wird dann die Schneelast höher, wenn die Temperatur auf 3 Grad steigt und der Schnee schmilzt ?!?
.Servus
Georg
-
02.02.2006, 13:04 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
02.02.2006, 13:12 #3
RE: Schnee-Rätsel
es kommt auf den schnee an
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
02.02.2006, 13:22 #4
Die integrale Schneelast dürfte konstant bleiben. Allerdings ist es möglich, dass die punktuelle Verteilung der Schneelast variiert, da es bei festem Schnee zu Schneebrücken innerhalb der Schneemasse kommt, wobei sich diese Brücken wieder auflösen, wenn der Schnee wässerig wird. Ob dies zu positiven oder negativen Auswirkungen auf einer Dachkonstruktion führt ist stets vom Einzelfall abhängig.
Blablabla...Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
02.02.2006, 13:55 #5ehemaliges mitgliedGast
RE: Schnee-Rätsel
Original von GeorgB
Frage/Rätsel:
Wenn auf einem Dach bei -3 Grad Celsius Schnee liegt, wird dann die Schneelast höher, wenn die Temperatur auf 3 Grad steigt und der Schnee schmilzt ?!?
Die Masse des initialen Schnees bleibt gleich.
Dann schmilzt der Schneee, wobei Wärme verbraucht wird. Diese wird aus der Umgebung, also von unten aus dem Dach und von oben aus der Luft geholt. Dabei kühlt sich diese dann ab, so dass die noch darin vorhandene Feuchtigkeit teilweise kondensiert, und zwar an der Grenzfläche des Schnees.
Also kommt Initialmasse Schnee + Masse Kondenswasser aus Luft auf eine höhere Gesamtmasse.
Bye
Marko
-
02.02.2006, 14:50 #6ehemaliges mitgliedGast
... oder wie kann man sich um 3 Ecken Kratzen.
-
02.02.2006, 18:30 #7
- Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
... das erinnert mich sehr an eine Frage, die unsere Mathelehrerin in der Grundschule mal stellte - ich glaube es war in der 4. Klasse:
Was ist schwerer ? 1 Kg Eisen oder 1 Kg Federn ?
Davon aber mal abgesehen und nur die beiden Aggregatzustände Schnee und Wasser auf einem Dach betrachtet, müsste doch klar sein, dass Wasser vom Dach herunterläuft, während Schnee liegenbleibt. Somit ist die Einsturzgefahr nach der Schneeschmelze wesentlich geringer.
-
02.02.2006, 18:50 #8
- Registriert seit
- 12.12.2005
- Beiträge
- 22
wenn es wärmer wird aber der schnee liegen bleibt und es dann regnet saugt sich der schee wie ein schwamm voll und die auflast wird immens.
bei flachdächern ist ein weiteres problem, dass die abläufe noch durch eis und schnee verstopft sind und der regen somit nicht ablaufen kann.
-
03.02.2006, 14:18 #9
gefragt ist die tatsächliche Dachlast. Wenn der Schnee schmilzt und demzufolge als Wasser abläuft, wird sie geringer
Gruss, Klaus
-
03.02.2006, 15:37 #10
- Registriert seit
- 12.12.2005
- Beiträge
- 22
meinst du meinen beitrag? ich sprach nicht davon, dass wasser abläuft sondern durch neuen regen die dachlast sich erhöht weil der schnee wie ein schwamm wirkt und/oder die abläufe verstopft.
-
03.02.2006, 16:16 #11
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Warten wir´s doch ab.
Im Gegensatz zu Flugzeugen auf 3km langen Laufbändern gibts ja zur Zeit genug Flachdächer mit Schnee drauf.
Ähnliche Themen
-
Kleines Rätsel...
Von sport-time im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 30.06.2008, 05:33 -
Rätsel mit Gewinn
Von Ingo.L im Forum Off TopicAntworten: 44Letzter Beitrag: 03.02.2007, 13:36 -
Rätsel
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.06.2006, 21:09
Lesezeichen