Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510

    Magetfeld-Resistenz

    hi!

    Die OQ hat eine Magnetfeldbeständigkeit bis zu 1000 Oersted. Das ist schon einiges. Wie ist da noch der Wert bei der Milgauss??

    Und wie siehts da bei den normalen Oysters aus bzw. bei anderen Uhren. Hat wer Werte?
    mfg Christoph

  2. #2

  3. #3
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    also hat die milgauss auch 1000 Oersted.
    =Gleichstand=

    wie schauts da bei den anderen modellen aus.
    mfg Christoph

  4. #4
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    Magnetfeldstärken, die ich schnell gefunden hab:
    Erde ... 0,5 Oe (Oersted)
    TV ... 1,0 Oe
    Fön ... 10,0 Oe

    Edit: ******** Off Topic ************
    mfg Christoph

  5. #5
    Andreas
    Gast
    Beziehen sich die Angaben auf das Gehäuse mit Uhrwerk oder ohne...

    Gruß Andreas

  6. #6
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    keine ahung, meine aber, wenn die dinger für diese stärken angepriesen werden, dass sie dann auch noch gehen werden (also wohl mit werk)

    bin aber kein physiker
    mfg Christoph

  7. #7
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.714
    Wie hoch ist eigentlich die Magnetfeldresistenz bei den Oyster Perpetual Modellen?
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  8. #8
    Datejust
    Registriert seit
    14.07.2004
    Beiträge
    87

    RE: Magetfeld-Resistenz

    Hallo Christoph,
    hier der Weltrekordler:

    Grüsse Klaus

  9. #9
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    1 Oe = ca 80 A/m

    => die IWC hat 6250 Oe, nicht schlecht.

    wo kommen denn solch hohe Feldstärken vor??

    und nochmal: wie ist das bei anderen uhren so?
    mfg Christoph

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •