Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026

    Tonfederschlagwerk einer Wanduhr

    Weitere Frage zur Sattler

    Hallo liebe Forumsfreaks,

    Ich benötige euer Wissen zum Tonfederschlagwerk einer Wanduhr, genau der Sattler Classica 70.


    Ich weiß, dass man das Schlagwerk abstellen kann.
    Nur hat dies zur Folge, dass sich das linke Gewicht nicht senkt.

    Gibt es eine Möglichkeit das Schlagwerk daran zu hindern, einen Laut von sich zu geben und das sich das Gewicht dennoch hinab bewegt?


    Vielen Dank

    Markus

  2. #2
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Bei einem Regulator könnte man Tonfeder und Klöppel etwas gegeneinander verdrehen. Der Klöppel würde dann nicht mehr auf die Tonfeder schlagen. Doch ob das bei Deiner Sattler geht und ob es anzuraten ist? Ruf' doch einfach mal bei Sattler an.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Würselen
    Beiträge
    211
    Hallo Markus,

    wie Mücke schon geschrieben hat, ist die einzige Möglichkeit den Hammer etwas von dem Rundgong weg zu biegen.
    Bei der S 70 mußt DU allerdings dabei das Werk ausbauen, sonst kommst Du nicht an den Hammer ran.

    Wieso stört Dich das den so ?

    Gruß Uli
    www.uhren-kriescher.de

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Themenstarter
    Mücke und Uli,

    Danke für eure Tips.

    Umbiegen hört sich etwas gefährlich an...

    Ich werde versuchen, ein Stück Fils oder ähnliches (nicht staubendes) unter den Hammer zu legen.

    Wenn es nicht zu kompliziert ist, baue ich vielleicht auch die Tonfeder aus.


    Stört mich das Geräusch?

    Na ja.....

    Eigentlich nicht, wenn man es mit anderen Vergleicht, ist es eigentlich ein recht kurzes "Bimmeln" und nett anzuhören ist es ebenfalls.
    Nur hatte ich die Uhr, bis heute Mittag in meinem Arbeitszimmer hängen, welches an meinem Schlafzimmer anliegt. Wenn es dann 10, 11, 12 Uhr ist. Na ja....ist für mich schon ein wenig nervig...

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Gruß

    Markus

  5. #5
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Grundsätzlich musst Du keine Sorge beim "Rumdrehen" haben. Bei einem Regulator sind die Tonfeder und der Klöppel meist mit einer kleinen Madenschraube fixiert. Schraube lösen, etwas wegdrehen und die Schraube wieder anziehen. Fertig.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Themenstarter
    Ach so!!


    Ich seh schon, es gibt noch so viel zu lernen!!!!!!


    Vielen herzlichen Dank

    Markus

Ähnliche Themen

  1. Rolex Sea Dweller Wanduhr???
    Von Watch-Hunter im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.10.2008, 17:51
  2. Wanduhr gesucht
    Von renemueller im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.02.2008, 22:18
  3. Wanduhr
    Von Bergmann im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 05.12.2005, 16:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •