Man braucht eine Abgeschlossenheitsbescheinigung von der zuständigen Behörde (z.B. Landratsamt).
Dafür müssen bei dieser Behörde Grundrißpläne der Wohnungen, der Kellerräume, der Garagen usw. mehrfach eingereicht werden, auf denen genau gekennzeichnet sein muß was zu welcher Wohneinheit gehört.
Mit der dann erteilten Abgeschlossenheitsbescheinigung beurkundet ein Notar die Teilung.
Hatte das mal bei einem Zweifamilienhaus, ist halt ein zeitlicher sowie auch finanzieller Aufwand.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Baum-Darstellung
-
25.01.2006, 07:38 #14Gruß Willi
Ähnliche Themen
-
NONSENS 2007: Teilt mit mir die Momente des Glücks
Von WatchCrazy im Forum Off TopicAntworten: 82Letzter Beitrag: 28.03.2007, 01:13 -
USB-Sticks: Wer nutzt welche und teilt uns seine Erfahrungen mit?
Von PAM00005 im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 03.03.2007, 20:57
Lesezeichen