du masochist!
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Daytona Stahl-Glied zerlegt
-
23.01.2006, 20:35 #1
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.750
Daytona Stahl-Glied zerlegt
Lange Zeit habe ich mich gefragt wie stabil wohl so ein massives Stahlglied ist, wie es konstruiert ist und wie es innen aussieht.
Heute war die Neugierde grösser als die Vernunft und ich habe ein zuviel übrig gebliebenes Ersatzglied zerlegt.
Ich kann Euch sagen, diese Glieder sind verdammt massiv und extrem hart im Nehmen. Mit Hammer und Meissel hat es eine ganze halbe Stunde gedauert es komplett zu zerlegen. Die ersten 10 Hammerschläge haben das Teil nicht im Geringsten beeindruckt, nicht einmal einwenig Spiel hat es bekommen. Aber seht selbst.
Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen, da die Wertschätzung des Produkts noch um Einiges steigt.
-
23.01.2006, 20:37 #2
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
RE: Daytona Stahl-Glied zerlegt
-
23.01.2006, 20:40 #3
den spuren an den rendern nach zu urteilen ist es sehr stabil
wie hastn das gemacht mit 2 zangen oder hammer und eisen?mfg Christoph
-
23.01.2006, 20:41 #4
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Beiträge
- 1.786
junge, junge, was muss es euch im winter langweilig sein um auf solche ideen zu kommen und diese auch noch zu verwirklichen!
trotzdem, sehr interessat und danke für den post!
grüßend
jjoachim
-
23.01.2006, 20:42 #5
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
Find ich super interessant. Hatte hier schon mal ein Artikel zu diesem Thema gefunden:
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=12401&sid=Axel
-
23.01.2006, 20:43 #6
Möööördeeeeeer!
-
23.01.2006, 20:43 #7
so, und nun teste mal bitte wie stabil ein Oystergehäuse ist
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
23.01.2006, 20:44 #8
geht also auch mit weniger "grobmotorik"
mfg Christoph
-
23.01.2006, 20:58 #9
Boah, jetzt hab ich Gänsehaut
-
23.01.2006, 21:00 #10
-
23.01.2006, 21:04 #11ehemaliges mitgliedGast
:stupid: :stupid:
Da hätte ich lieber nen halben tag gegoogelt....
-
23.01.2006, 21:07 #12
Wie sieht der Hammer jetzt aus?
Das ist der Unterschied zum gefakten Armband, den Vergleichstest müsste man sich mal antun...
Gruss, Klaus
-
23.01.2006, 21:10 #13
- Registriert seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 1.037
Der beste Stahl!
-
23.01.2006, 21:12 #14
Ich habe vollstes Verständniss für Dich.Ich muss auch überall reinschauen.
Gruß Michael
-
23.01.2006, 21:17 #15
Hammer-hart!
Aber interessant.Danke, hätte ich mich nie getraut.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
23.01.2006, 21:20 #16
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Spitzenaufnahmen!! Wie man sieht, fällt das Zusammensetzen leichter, wenigstens wenn die Stifte gerade sind. Immerhin muss man beim Schlagen aufpassen, dass die Aussenglieder nicht plattgewalzt werden. Da besteht bei diesem Stahl, der ziemlich rostfrei ist, eine gewisse Chance. Also gehen hier gewöhnlich Hämmer nicht, auch nicht an einem Roboter... Man sieht immerhin, dass es Kleinigkeiten sind, die die Herstelllungskosten eines Bandes in die Richtung der eines Werkes steigen lassen. Und Werbesprüche wie "Unser teuerstes Teil ist das Band"
dürften ausserhalb eines solchen Forums nicht auf allzugrosses Verständnis stossen.
-
23.01.2006, 21:20 #17
und jetzt das Ganze bitte nochmal mit einem Weissgoldglied von deiner DD
-
23.01.2006, 21:31 #18
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.750
Themenstarter
Original von spacedweller
und jetzt das Ganze bitte nochmal mit einem Weissgoldglied von deiner DDBitte Oyster und Präsident parallel, sonst fehlt wieder die Vergleichbarkeit. Besten Dank im Voraus.
-
23.01.2006, 21:38 #19
-
23.01.2006, 22:01 #20
Lesezeichen