Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    25

    Ausrufezeichen Nutzen der Co-Axial Technik (Omega)

    Hallo,

    Mich würde interessieren wie ganggenau die De Ville "Co-Axiale" eigentlich sind?
    Lohnt der Kauf, oder sind Rolex-Kaliber auch ohne Co-Axial, genauer?


    Grüße

  2. #2
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.735

    RE: Nutzen der Co-Axial Technik (Omega)

    Original von zeitlos
    Hallo,

    Mich würde interessieren wie ganggenau die De Ville "Co-Axiale" eigentlich sind?
    Lohnt der Kauf, oder sind Rolex-Kaliber auch ohne Co-Axial, genauer?

    Grüße
    Die Co-Axial Kaliber bringen meines Wissens keine erhöhte Ganggenauigkeit sondern sollen angeblich längere Revisionsintervalle aushalten. So weit so gut, das Problem ist nur, dass Omega anscheinend noch immer teilweise Funktionsprobleme mit diesen Werken hat, wenn auch weniger als noch vor 1 bis 2 Jahren.

  3. #3
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Bei den Planet Oceans, hab ich mal in einem anderen Forum gelesen, gints wohl Probleme mit der Ganggenauigkeit, also was die Konstanz eines Gangergebnisses angeht.

    Mal +4, nächster Tag -8, dann +1 etc.......

    Das wollte ich nicht haben!!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.839
    Der Verschleiß der Co- Hemmung( Hemmung) ist nicht so groß, der Wartungsintervall der Uhr verändert sich dadurch aber nicht !Die Hemmung kommt ohne Schmierstoff aus !Der Herr Georg Daniel von Omega ist nicht der Erfinder , nur der Umsetzer der Hemmung !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Co-Axial ein Quatsch den die Welt nicht braucht!

    Verlängerung der Wartungsintervalle kann vielleicht bei der Hemmung zutreffen, aber die anderen Teile der Uhr (Räderwerk, Feder...usw) werden durch diese Art von Hemmung ja nicht weniger beansprucht

  6. #6
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Original von Grenat
    Co-Axial ein Quatsch den die Welt nicht braucht!

    Verlängerung der Wartungsintervalle kann vielleicht bei der Hemmung zutreffen, aber die anderen Teile der Uhr (Räderwerk, Feder...usw) werden durch diese Art von Hemmung ja nicht weniger beansprucht
    Grenat hat Recht,das ist mehr ein Marketinggag.
    Gruß Michael

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.839
    Original von PeteLV
    Der Verschleiß der Co- Hemmung( Hemmung) ist nicht so groß, der Wartungsintervall der Uhr verändert sich dadurch aber nicht !Die Hemmung kommt ohne Schmierstoff aus !Der Herr Georg Daniel von Omega ist nicht der Erfinder , nur der Umsetzer der Hemmung !

    Verlängerung der Wartungsintervalle kann vielleicht bei der Hemmung zutreffen, aber die anderen Teile der Uhr (Räderwerk, Feder...usw) werden durch diese Art von Hemmung ja nicht weniger beansprucht



    Sach ich doch ! schnullifax !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  8. #8
    Oyster
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Hallo,

    also die Co-Axial-Hemmung hat nichts mit der Ganggenauigkeit zu tun?


    Anders gefragt, welche "mechanischen" Uhren sind besonders ganggenau?

    Grüße.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.839
    R O L E X !




    Und dann eine Funkuhr !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680

    RE: Nutzen der Co-Axial Technik (Omega)

    Ich halte die Co-Axialtechnik für einen Marketing-Gag von Omega. Die Technik selbst ist ein alter Hut, bereits in den fünfziger Jahren entwickelt. Wäre Co-Ax das Nonplusultra hätten es auch andere Hersteller bereits seit Jahren im Angebot. Im Bereich der Hemmung ist das Silizium Ankerrad von PP imho viel richtungweisender. Im Übrigen ist meine Speedy BA auch ohne Co-Axial die einzige meiner non-Rolex Uhren, die in Bezug auf Ganggenauigkeit Rolex das Wasser reichen kann.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  11. #11
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    77
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  12. #12
    Milgauss
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    243

    RE: Nutzen der Co-Axial Technik (Omega)

    Das stimmt,wenn das Ding so toll wäre würde es Omega ja vielleicht auch in anderen Modellen verbauen.

    Was ist denn "BA" bei Speedy?

  13. #13

    RE: Nutzen der Co-Axial Technik (Omega)

    BA = Broad Arrow, mit neuem Kaliber 330*, Säulenrad, entwickelt von Piguet für Omega.
    77 Grüße!
    Gerhard

  14. #14
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.735

    RE: Nutzen der Co-Axial Technik (Omega)

    Original von Uhrenbär
    Im Übrigen ist meine Speedy BA auch ohne Co-Axial die einzige meiner non-Rolex Uhren, die in Bezug auf Ganggenauigkeit Rolex das Wasser reichen kann.
    Meine BA zeigt in 4 Monaten unglaubliche 35s plus.

  15. #15
    Milgauss
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    243

    RE: Nutzen der Co-Axial Technik (Omega)

    Original von market-research

    Meine BA zeigt in 4 Monaten unglaubliche 35s plus.

    4 Monate = ca.120 Tage

    35s/120Tage = 0.29s pro Tag :P

  16. #16
    Oyster
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    25
    Themenstarter

    RE: Nutzen der Co-Axial Technik (Omega)

    Hallo,

    Original von Uhrenbär(..) meine Speedy BA (..)
    Darf ich dazu bitte einen Link haben?


    Grüße

  17. #17
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.735

    RE: Nutzen der Co-Axial Technik (Omega)

    Original von Iason
    Original von market-research

    Meine BA zeigt in 4 Monaten unglaubliche 35s plus.

    4 Monate = ca.120 Tage

    35s/120Tage = 0.29s pro Tag :P
    Der Vollständigkeit halber muss ich noch dazu sagen, dass sie nie im Minus war. Es handelt sich also nicht um eine schlechte Kompensation!

Ähnliche Themen

  1. Omega De Ville Co Axial Chronometer
    Von mabe im Forum Omega
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 12:47
  2. Omega Speemaster co-Axial bei Uhrenbroker.com
    Von Zwillingspapa im Forum Omega
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.07.2009, 07:13
  3. Omega Co-axial vs. Rolex 3135
    Von Reinhard im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.02.2007, 22:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •