Original von Prof. Rolex

In einem luftleeren Raum würde das Flugzeug auf der Stelle stehen bleiben.

Nöö - Rüchstoßprinzip funktioniert überall, egal ob in luftleeren Raum oder in Schwerelosigkeit- Sonst müssten wir im Weltall ballistisch fliegen.

Hier liegt allerdings in der Praxis ein Haken, denn die Reifen von Flugzeugen haben eine zulässige maximale Umfangsgeschwindigkeit (ähnlich PKWs), die durch die nun doppelte Reifenumfangsgeschwindigkeit mit Sicherheit weit überschritten wird und daher wohl zu einem Reifenversagen führen wird.

Bei Flugzeugreifen liegt das Problem nicht beim Start sondern bei der Landung. Die Landegeschwindigkeit beträgt je nach Landegewicht etwa 280 - 330 Km/h. Dabei werden die Reifen binnen Bruchteilen von Sekunden beschleunigt. Die Startgeschwindigkeit liegt bei unter 250 km/h. Eine doppelte Startgeschwindigkeit ist kein Problem.

Hi Matthias,

1-
setzen!



.