Der Fehler liegt in den Vergleichen mit Bewegungen die über einen Antrieb mit Bodenkontakt funktionieren (Laufen auf Laufband, Auto).Original von Passion
Hmmmmmmm, Joo, zuerst hätte ich Dir zu 100% recht gegeben.
Aaaber, wenn ich mir vorstelle, daß die Geschwindigkeit des Laufbandes, also eine negative Bewegungsrichtung des Flugzeuges in die entgegengesetzte Richtung bewirkt, (ohne Antrieb), also Räder ohne Drehzahl. So bewirkt ein Starten der Turbinen/Motor/Räder auf die identische Drehzahl, eine absolute Bewegung zum Grund, bzw. zur Luft von Null. Folglich dürfte nichts abheben. Oder anders gesagt, wenn ich mit meinem Auto auf einem fahrenden Zug stehe der mit 200km/h sich bewegt, und ich fahre entgegengesetzt zur Fahrtrichtung, auf dem Zug, ebenfallls 200km/h - dann stehe ich gegenüber dem Grund, und ich hebe nicht ab!![]()
Die Triebwerke erzeugen, wie schon mehrfach erwähnt Vortrieb, der dann SEKUNDÄR zur Bewegung der Räder führt.
Die Folge dieser Tatsache ist, dass
- das Band so schnell beschleunigt wird, dass es kaputt geht und in dem Moment die Maschine das Ende des Laufbandes erreicht und an der Mauer am Ende des Fitnesstudios zerschellt
- das Fahrwerk so stark erhitzt, dass es sich in Rauch auflöst und die Maschine einen Bruchstart hinlegt, und dann vom nicht sofort abbremsenden Laufband an die Rückwand des Fitrnesstudion geschmettert wird
oder
- es sich um eine Hawker Siddeley Harrier handelt die unabhängig von der Laufbandgeschwindigkeit abhebt und das Glasdach des Fitnesstudios zertrümmert wenn sie mit atemberaubendem Lärm abhebt.
Bye
Marko
Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage
- Teilnehmer
- 402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 20 von 1524
Thema: Hebt das Flugzeug ab??
Hybrid-Darstellung
-
18.01.2006, 22:48 #1ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Hebt der Harrier ab?
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09





Zitieren
Lesezeichen