Hallo,

Das würde stimmen wenn es keine Reibung der Räder auf dem Boden und in den Achsen geben würde. Diese Reibung vernichtet Energie. Ist zwar geringer als bei dem Beispiel mit dem Wasserflugzeug aber vorhanden.
Es handelt sich hierbei ja um ein MODELL und da ist die Reibung der Reifen = 0...es gibt ja auch kein 3000m Laufband, das zudem noch ein Flugzeug tragen kann.

Es gibt ja auch in der Physik noch den guten, alten Energieerhaltungssatz.
Soll die Energie, die bei "normalem" Betrieb ausreicht, den Flieger zu beschleunigen und letztendlich starten zu lassen, auf dem Laufband ploetzlich verpufft sein?
Die Energie, die benoetigt wird, den Reibungswiderstand der Raeder zu egalisieren, wird ja vom Laufband erbracht.

Gruss, Juergen