Meine Antwort:
Die Fahrwerksräder werden an einem Flugzeug nicht angetrieben. Den Vortrieb erzeugen nur die Triebwerke mit ihrem Schub. Egal, wie schnell sich die Räder drehen, das Flugzeug beschleunigt und hebt ab.

Allerdings führt das Beispiel dazu, dass im Moment des Abhebens die Drehzahl der Räder doppelt so
hoch sein würde gegenüber einem Start ohne Laufband. Dafür sind diese nicht ausgelegt. Kurzum, das halten sie nicht aus.

Wäre das gedankliche Laufband deutlich langsamer, so würden die Räder die erhöhte Drehzahl verkraften. Exakt diese Bedingungen erfahren sie immer dann, wenn das Flugzeug mit Rückenwind startet.

Nachsatz:
Wer noch Zweifel hegt: Stellen Sie sich vor, dass Flugzeug hätte keine Räder und würde stattdessen auf bester Schmierseife dahin gleiten. Vielleicht kann man sich so besser vorstellen, dass jedwede Bewegung der Unterlage keine hierfür wichtige Rolle spielt. 1


...es hat mal zu mir jemand gesagt: "Du mußt nicht alles wissen - nur solltest du wissen, wo es geschrieben steht ist"

Daher:

Zu 1: Zitat von Jürgen Heermann (Flugingenieur)