Denkanstoß für die "hebt nicht ab" Fraktion:
Das Flugzeug steht mit Motor aus und das Laufband wird mit einer Geschwindigkeit (Beschleunigung), wie bei einem früheren Start gemessen, nach hinten gezogen.
Damit das Flugzeug nicht mit nach hinten gezogen wird, gibt es einen Querbalken, an dem es (mit einer Federwaage) befestigt wird.
Somit kann es nicht mit nach hinten gezogen werden, sondern es bleibt an Ort und Stelle - es beginnen sich stattdessen die Räder zu drehen.
Auf der Federwaage kann man die Kraft ablesen, die dafür notwendig ist. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Reibungsverluste (Gleitreibung im Reifenlager, Rollreibung der Reifen, Verformungsenergie des Reifengummis, ...)
Das ist dann auch die Kraft, welche aufzuwenden ist, wenn ein Motor-Start mit Laufband-Bewegung (Eingangsfrage) erfolgen soll.
Da die gemessene Zusatzkraft eher gering im Vergleich zu Luftwiderstand und Massenträgheit ist, ist ein problemloser Start möglich.
Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage
- Teilnehmer
- 402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 20 von 1524
Thema: Hebt das Flugzeug ab??
Baum-Darstellung
-
05.10.2022, 10:53 #11Gruß
Ähnliche Themen
-
Hebt der Harrier ab?
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09




Zitieren
Lesezeichen