Ich habe inzwischen viel zu dem Thema gelesen und finde:

1. Ich hätte den Abend sinnvoller nutzen können

2. Ich bin mir jetzt völlig unsicher, denn der Vergleich mit Wasserflugzeug und Eis hinkt in einem Punkt: Weder ein Fluß, noch Eis paßt die "Gegengeschwindigkeit" an das aufliegende Fahrwerk an. Der Trick am ursprünglichen Rätsel ist ja gerade, daß quasi ein Tacho am RAD montiert ist und (hypotetisch) ohne Verzögerung die Gegenkraft aufbaut. Denkt man z.B. an diese Propellerboote aus Florida: Wenn die gegen die Strömung eines Flusses fahren müßten der schneller fließt, als der Motor Vorschub leisten kann, kommen die auch nicht vom Fleck, oder?