Nein, bleibt es eben nicht. Weil der Vorwärtsschub nicht durch Reibungskräfte aus dem Rollwiderstand aufgehoben wird. Nur die Räder würden sich doppelt so schnell drehen.Original von mephisto_4711
dein beispiel ist aber nicht korrekt, natuerlich wuerde ich nach vorne fliegen bei dem tritt. das ist aber eine zusaetzlich kraft von aussen.
wir sind uns aber doch einig, das das flugzeug auf dem laufband immer auf einer stelle bleibt. wie soll es denn dann abheben.
Frank
Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage
- Teilnehmer
- 402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 781 bis 800 von 1524
Thema: Hebt das Flugzeug ab??
-
26.03.2008, 18:25 #781ehemaliges mitgliedGast
Ahhhhhh.....hatten wir das nicht schon auf den vorherigen 456 Seiten festgestellt, dass das Flugzeug abhebt ?
Die Fragestellung war ja auch nur: Abheben - ja oder nein und nicht rauchende Reifen etc.....
Der Thread MUSS geschlossen werden, sonst werden hier Feinde fuer's Leben geschaffen.
Gruss, Juergen
-
26.03.2008, 18:29 #782Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
-
26.03.2008, 18:30 #783Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Magic
Ahhhhhh.....hatten wir das nicht schon auf den vorherigen 456 Seiten festgestellt, dass das Flugzeug abhebt ?
Die Fragestellung war ja auch nur: Abheben - ja oder nein und nicht rauchende Reifen etc.....
Der Thread MUSS geschlossen werden, sonst werden hier Feinde fuer's Leben geschaffen.
Gruss, Juergen
Ja, aber man muss die These verteidigen
-
26.03.2008, 18:36 #784Milgauss
- Registriert seit
- 27.01.2007
- Beiträge
- 210
Jetzt mal ganz ehrlich - natürlich hebt es nicht ab.
Da braucht man nicht lange überlegen.
-
26.03.2008, 18:39 #785Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Natürlich hebt es ab. Von aussen würdest Du ein Flugzeug sehen, dass startet während ein Laufband unter ihm durchläuft. Wenn Du eine Tischdecke schnell wegziehst,bleiben die Gläser auch stehen - Masseträgheit. Ausserdem geht das nur weil der Schub nicht über die Räder übertragen wird,wie beim Auto. Die Räder rollen nur, übertragen keine Kraft auf den Flugzeugrumpf!Original von Tonke
Jetzt mal ganz ehrlich - natürlich hebt es nicht ab.
Da braucht man nicht lange überlegen.
-
26.03.2008, 18:40 #786Original von Mostwanted
Original von PCS
Das geht ja nicht, weil es kein Laufband gibt, welches die LaufgeschwindigkeitOriginal von Mostwanted
Stells doch mit einem Modellflugzeug und einem Laufband nach.
des Bandes ohne Zeitverlust der Rollgeschwindigkeit der Räder anpasst.
Und dadurch müsste das Laufband unendlich schnell drehen weil das Flugzeug immer wieder Vorwärtsschub liefert. Ergebnis: Alles UNMÖGLICH :-) Also war es die falsche Fragestellung. Richtige Antwort: Unrealisierbar
Wie auch immer. Für DEN Versuchsaufbau gilt: es hebt nicht ab.
Genau!Original von Tonke
Jetzt mal ganz ehrlich - natürlich hebt es nicht ab.
Da braucht man nicht lange überlegen.
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.03.2008, 18:43 #787Milgauss
- Registriert seit
- 27.01.2007
- Beiträge
- 210
Original von Mostwanted
Natürlich hebt es ab. Von aussen würdest Du ein Flugzeug sehen, dass startet während ein Laufband unter ihm durchläuft. Wenn Du eine Tischdecke schnell wegziehst,bleiben die Gläser auch stehen - Masseträgheit. Ausserdem geht das nur weil der Schub nicht über die Räder übertragen wird,wie beim Auto. Die Räder rollen nur, übertragen keine Kraft auf den Flugzeugrumpf!Original von Tonke
Jetzt mal ganz ehrlich - natürlich hebt es nicht ab.
Da braucht man nicht lange überlegen.
Es wird gesagt, dass der Band genau so schnell läuft wie das Flugzeug sich bewegen würd.
Dadurch ist die Geschwindigkeit in der Luft gleich Null.
Wir müssen das Bezugssystem so wählen, dass die Umgebungsluft mit einbezogen wird.
-
26.03.2008, 18:45 #788
sage ich ja....vielleicht wird es klarer wenn man mal dieses doofe band durch einen, wie heisst das ding, rollenpruefstand ersetzt. da stellt man das flugzeug drauf, mit aller raedern. man gibt vollen schub, die triebwerke heulen, die raeder drehen sich schneller und schneller aber das ding hebt einfach nicht ab.
Frank
-
26.03.2008, 18:45 #789Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Das Band bewegt sich aber nur so schnell wie das Flugzeug vorwärts. SO SCHNELL. Nicht: Es bewegt sich so schnell,dass der Flieger auf der Stelle bleibt. Wie auch. Die Räder rollen. Wenn Du ein Auto hochbockst kannst Du die Räder auch so schnell drehen wie Du willst,der Wagen bleibt stehen,anstatt von der Bühne zu rasen. Das passiert erst wenn Du bremst und damit eine Kraft zwischen Rad und Auto wirken kann.
-
26.03.2008, 18:49 #790NEIN! Lies' noch mal (unsere) Ausgangssituation. Die besagt etwas anderes.Original von Mostwanted
Das Band bewegt sich aber nur so schnell wie das Flugzeug vorwärts. SO SCHNELL.
Original von mephisto_4711
sage ich ja....vielleicht wird es klarer wenn man mal dieses doofe band durch einen, wie heisst das ding, rollenpruefstand ersetzt. da stellt man das flugzeug drauf, mit aller raedern. man gibt vollen schub, die triebwerke heulen, die raeder drehen sich schneller und schneller aber das ding hebt einfach nicht ab.
Frank
Gutes Beispiel, das mit dem Rollenprüfstand.
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.03.2008, 18:49 #791Milgauss
- Registriert seit
- 27.01.2007
- Beiträge
- 210
Mostwanted:
Ich meine zu verstehen was du uns versucht zu erklären. Du hast nicht unrecht, es liegt einfach an der Fragestellung.
Man kann diese leider nicht richtig differenziert betrachten.
-
26.03.2008, 18:56 #792Milgauss
- Registriert seit
- 27.01.2007
- Beiträge
- 210
Würde man tatsächlich einen solchen Versuchsaufbau wählen, so würde das ganze bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit gutgehen.
Irgendwann würden die Räder an Traktion verlieren, weil der Druck auf das Laufband nichtmehr ausreicht um schlupffrei zu laufen.
Sobald das passiert setzt sich unser Flugzeug in Bewegung und wird kurz darauf seine Abhebegeschwindigkeit erreichen (oder es bricht aus und explodiert á la Cobra 11)
-
26.03.2008, 19:12 #793ehemaliges mitgliedGast
SSSSSSSSTTTTTTTTTTOOOOOOOOPPPPPPPP !!!!!!!!!
Die Kiste hebt normal ab - basta (hab' ich gerade ausprobiert).
Und jetzt bitte schliessen - sonst gibt es von mir NIE mehr Bilder !!
Gruss, Juergen
-
26.03.2008, 19:13 #794zeisch ma bilder!Original von Magic
SSSSSSSSTTTTTTTTTTOOOOOOOOPPPPPPPP !!!!!!!!!
Die Kiste hebt normal ab - basta (hab' ich gerade ausprobiert).
Und jetzt bitte schliessen - sonst gibt es von mir NIE mehr Bilder !!
Gruss, JuergenGruß
Ibi
-
26.03.2008, 19:17 #795
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.03.2008, 19:20 #796
jürgen/magic, red mal mit den maktoum und nahyan brüdern!
denen gehen langsam die ideen an bauvorhaben aus!
die sollen mal ein 4 km langen laufband bauen lassen und ne versuch starten
Gruß
Ibi
-
26.03.2008, 19:22 #797AAAAAAAAAARRRRRRRRGHHHHHHHHHHH.Original von PCS
Wie sähe denn die Sache bei Gegenwind aus?

Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja
Auch dann...........
Ich lieb diesen Thread, danke Percy.
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
26.03.2008, 19:23 #798Milgauss
- Registriert seit
- 27.01.2007
- Beiträge
- 210
Ich revidiere alles was ich gesagt habe.
Es hebt ab.
Die Räder drehen sich um die Geschwindigkeit des Laufbandes schneller.
Denn den Schub holt es sich ja aus der Luft und nicht vom Boden.
-
26.03.2008, 19:24 #799Daytona
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.408
nein-glaube ich nicht...Original von Tonke
Ich revidiere alles was ich gesagt habe.
Es hebt ab.
Die Räder drehen sich um die Geschwindigkeit des Laufbandes schneller.
Denn den Schub holt es sich ja aus der Luft und nicht vom Boden.
dummes gegenbeispiel, aber: wenn du auf einem laufband läufst, hebst du ja auch nicht ab!!!
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
26.03.2008, 19:30 #800Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Auf dem Rollenprüfstand treibt der Automotor die Räder des Fahrzeugs an, die sich im Kreis drehen und Ihre Kraft auf die Rollen übertragen. Die Rollen haben keine Reibung entgegen zu setzen und drehen sich deshalb. Genau aus dem Grund würde es bei dem Flugzeug nicht funktionieren. Wenn Du dem Auto eine Rakete aufs Dach schnallst, dann treibt diese den Fahrzeugkörper (Die Masse) in eine Richtung und würde das Auto durch den Schub aus dem Prüfstand treiben. Der Flugzeugkörper schwebt quasi in der Luft und ist nur auf Rollen gelagert. Das Kugellager der Räder verhindert den Vortrieb nicht, weil keine Kraft übertragen wird. Deshalb würde das Auto auch vom Rollenprüfstand rasen, wenn die Rollen plötzlich stoppen. Weil dann Kraft übertragen würde.Original von mephisto_4711
sage ich ja....vielleicht wird es klarer wenn man mal dieses doofe band durch einen, wie heisst das ding, rollenpruefstand ersetzt. da stellt man das flugzeug drauf, mit aller raedern. man gibt vollen schub, die triebwerke heulen, die raeder drehen sich schneller und schneller aber das ding hebt einfach nicht ab.
Frank
Ich schaue jetzt desperade housewifes.....bevor ich selbst verzweifle :-)
Ähnliche Themen
-
Hebt der Harrier ab?
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09


Zitieren
Lesezeichen