Stimmt !Original von webber
flugzeuch hebt ab
flugzeuch hebt ab
ein für allemal : flugzeug hebt ab
Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage
- Teilnehmer
- 402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 461 bis 480 von 1524
Thema: Hebt das Flugzeug ab??
-
30.04.2007, 23:05 #461webberGast
flugzeuch hebt ab
flugzeuch hebt ab
ein für allemal : flugzeug hebt ab
-
30.04.2007, 23:08 #462ehemaliges mitgliedGast
-
30.04.2007, 23:25 #463
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Hilfe, was ist das denn für ******** Thread
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
30.04.2007, 23:44 #464
Schalalalalaaaa!
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
30.04.2007, 23:53 #465
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.179
Klasse Thread, aber alle "Fliegt nicht"-Denker jetzt überlegt doch mal Folgendes:
Angenommen ein Flugzeug fliegt schon mit ein paar hundert km/h über Euren High-Tech Flugplatz mit dem Laufband und fliegt ganz ganz tief, sagen wir einmal einen Meter über den Grund. Abgesehen von aerodynamischen Luftkisseneffekten usw. fliegt es jetzt also über unsere Laufband-Landebahn hinweg. Ok? Flugzeug fliegt und macht eine Platzrunde und kommt zurück. Alles wie gehabt, nur diesmal fliegt es kanpp über die Landebahn und das Laufband bewegt sich dabei ganz ganz schnell in die entgegengesetzte Richtung. Was passiert? immer noch nichts - keine Berührung, nur ein Flugzeug und ein laufendes Laufband - unspektakulär. Jetzt dreht der Flieger wieder und macht einen weitern knappen Überflug, das Laufband rast wie blöde in entgegengesetzter Richtung und jetzt, bei einer Flughöhe von einem Meter über Grund lässt der Pilot ganz langsam das Fahrwek herunter und als die Räder den Boden berühren wollen, bewegt sich der Boden (das Laufband) nach hinten weg. Und, was passiert? Fällt das fliegende Flugzeug wie ein Stein vom Himmel? Nein - es fliegt weiter. Allen die glauben, dass es nicht fliegt mag es so einfacher fallen zu verstehen, dass fliegen kann.
IMHO
Chris1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
01.05.2007, 00:26 #466webberGast
oder so:
Flugzeug hebt ab ................Flugzeug hebt ab.........Flugzeuch hebt aaaaaaabbbbbbbbbbbbbbbbbb
-
01.05.2007, 01:28 #467
Oh, hab erst im zweiten Anlauf gesehen, dass der Thread etwas älter ist
Dennoch:
NIX, Flugzeug hebt nicht ab!
Ich machs kurz:
Wenn sich das Laufband genau so schnell in entgegengesetzte Richtung wie die Räder dreht, dann gleichen die Triebwerke lediglich den Reibungswiderstand aus!
Das vertragen die Räder und Lager zwar nicht lange, aber es gibt keinen Vortrieb, da das System eben NICHT entkoppelt ist!
Hätten wir hier ein reibungsfreies System, dann wäre die Aufgabestellung falsch, der Flieger würde immer noch vorne gehen und somit starten, damit wäre die Bandgeschwindigkeit geringer.
Gut's Nächtle,
CanAloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
01.05.2007, 09:36 #468webberGast
whren
will
You
ever
learn
When will You ever learn ???
Wann wirst es endlich begreifen ????
FLUGZEUG FLIEGT, weil Räder nix mit Schub,Auftrieb etc zu tun haben !
Jo mei,,,,,,,,,,,,,,
-
01.05.2007, 10:53 #469
Man darf auch nicht vergessen, das so ein Laufband auch nen ordentlichen Wind macht
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
01.05.2007, 11:41 #470Original von picasso
Hilfe, was ist das denn für ******** Thread
Aber eine enheitliche Antwort gibt es nicht."Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
01.05.2007, 15:02 #471Original von webber
whren
will
You
ever
learn
When will You ever learn ???
Wann wirst es endlich begreifen ????
FLUGZEUG FLIEGT, weil Räder nix mit Schub,Auftrieb etc zu tun haben !
Jo mei,,,,,,,,,,,,,,
Dazu braucht es in der Luft zwar keine Räder; wenn es diesen Zustand (also eine Bewegung relativ zur umgebenden Luft) am Boden erreichen will, sind die Räder und deren Untergrund nicht ganz unwichtig
Gruß, Jochen
-
01.05.2007, 16:01 #472ehemaliges mitgliedGast
http://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeug
ZITAT
Bei Starrflügelflugzeugen wird der Auftrieb - bei der Vorwärtsbewegung des Luftfahrzeugs - durch die Luftströmung an den Tragflächen erzeugt. Gemäß der Strömungslehre von Bernoulli, wird hierbei ein Teil des Auftriebs durch den Überdruck an der Unterseite und ein Teil des Auftriebs durch Unterdruck (Sog) an der Oberseite des Profils erzeugt.
ZITAT ENDE
Dieser Zustand wird auf dem Laufband nicht erreicht.
-
01.05.2007, 16:21 #473
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.151
grüße Thomas
-
01.05.2007, 18:01 #474
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Es ist völlig egal ob der Antrieb von den Rotoren oder von den Rädern gemacht wird.
Wenn von den Rotoren, dann wird der Schub des erzeugten Luftstroms durch das Gewicht des Flugzeugs auf die Räder übertragen. Diese Befinden sich quasi in einer Tretmühle. Also wird keine Bewegung erzeugt, die für Luftstrom unter den Flügeln sorgt. Ergo kein "Auftrieb".
Das Flugzeug hebt dennoch ab, sobald ihm der Sprit ausgeht und es nach hinten kattapultiert wird. Zwar nur kurz aber immerhin. Denn hierbei erzeugt es in einer bestimmten Flügelstellung Auftrieb!Gruß aus Köln,
Martin
-
01.05.2007, 18:57 #475
Meine Antwort:
Die Fahrwerksräder werden an einem Flugzeug nicht angetrieben. Den Vortrieb erzeugen nur die Triebwerke mit ihrem Schub. Egal, wie schnell sich die Räder drehen, das Flugzeug beschleunigt und hebt ab.
Allerdings führt das Beispiel dazu, dass im Moment des Abhebens die Drehzahl der Räder doppelt so
hoch sein würde gegenüber einem Start ohne Laufband. Dafür sind diese nicht ausgelegt. Kurzum, das halten sie nicht aus.
Wäre das gedankliche Laufband deutlich langsamer, so würden die Räder die erhöhte Drehzahl verkraften. Exakt diese Bedingungen erfahren sie immer dann, wenn das Flugzeug mit Rückenwind startet.
Nachsatz:
Wer noch Zweifel hegt: Stellen Sie sich vor, dass Flugzeug hätte keine Räder und würde stattdessen auf bester Schmierseife dahin gleiten. Vielleicht kann man sich so besser vorstellen, dass jedwede Bewegung der Unterlage keine hierfür wichtige Rolle spielt. 1
...es hat mal zu mir jemand gesagt: "Du mußt nicht alles wissen - nur solltest du wissen, wo es geschrieben steht ist"
Daher:
Zu 1: Zitat von Jürgen Heermann (Flugingenieur)Have a good one
Jörg
-
01.05.2007, 19:15 #476
Die Räder sind nur dazu da das Flugzeug zu stützen, in der korrekten Lage zu halten und die Reibung zum Grund zu minimieren. Mit der Bewegung des Flugzeugs haben die Räder beim Start überhaupt nichts zu tun (bei der Landung sind sie zum Bremsen hilfreich), von daher ist unerheblich, ob sie sich auf festem Grund, Schmierseife oder einem Laufband befinden.
Bei start beschleunigt das Flugzeug nur mit den Turbinen oder Propellern. Der physikalische Gegenspieler ist dabei die Luft und nicht die Piste, da wir ja bereits festgestellt haben, dass die Räder keine Rolle spielen. Aus diesem Grund ist es auch völlig egal, ob sich ein "Laufband" unter dem Flugzeug bewegt, es wird völlig unabhängig vom Untergrund Geschwindigkeit aufnehmen.--
Beste Grüße, Andreas
-
01.05.2007, 19:26 #477
Leute, die Räder spielen eine Rolle, und das Laufband auch.
Der Vergleich mit der Schmierseife passt nicht, weil das Laufband in dieser Geschichte nach rückwärts läuft - gedanklich ist so etwas mit am Boden fixierten Rädern zu vergleichen.
Wenn der Boden unter dem Flugzeug ständig in wachsender Geschwindigkeit unter dem Flugzeug weggezogen wird, ist das relevant.
Btw., wart Ihr mit Eurem Auto schon mal auf einem Rollenprüfstand ? Ist da viel an der Front des Autos kaputtgegangen, oder ist nur nichts passiert, weil Euer Auto keine Turbine hat
Gruß, Jochen
-
01.05.2007, 21:49 #478
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Stellt das Flugzeug doch mal auf ein Eisengestell. Wenn die Räder keine Rolle spielen müsste es ja auch abheben..... Tut es aber nicht und zum Ausgleich gehts kaputt.
Und wenn es denn einmal rumsemacht hat ist aus der Traum vom Fliejen.Gruß aus Köln,
Martin
-
01.05.2007, 22:45 #479webberGast
Fluchzeuchträger sind ja auch in Bewegung, ja müssen sogar eine gewisse Geschwindigkeit fahren, um Start und Bremsweg einhalten zu können. Es handelt sich hier nur um die Zeit und den Weg bis das Flugzeug abhebt. Vielleicht sollten wir uns alle treffen und so ein Fluchzeuch mal in diem experimentellen Sinne anhand eines Modellbaus mal starten.
Und nochmal zum notieren: Dat Fluchzeuch fliecht und wie !!!!
-
02.05.2007, 00:37 #480
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Leute! Wenn das Flugzeug abheben würde wäre JEDER Flugzeugträger mit dem Gegenlaufband ausgestattet. ES GEHT NICHT!!! Warum entwickelt man einen "Harrier" Jet für Unsummen, wenns auch so gehen würde?
Gruß aus Köln,
Martin
Ähnliche Themen
-
Hebt der Harrier ab?
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09
Lesezeichen