Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage

Teilnehmer
402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja es hebt ab

    172 42,79%
  • Nein es hebt nicht ab

    231 57,46%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 13 von 18 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 260 von 1524

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    In der (ursprünglichen) Fragestellung (Autor unbekannt) geht es darum,
    ob jemand verstanden hat, wie ein Flugzeug (und Triebwerk) funktioniert.


    Die Sache mit dem Rollband dient nur der Verwirrung.
    Hat er die Sachlange verstanden, wird er die korrekte Antwort geben -> Flugzeug hebt ab.
    Hat er die Sachlage nicht versanden, wird ihn das Laufband wahrscheinlich das Genick brechen.

    Quelle: Irgendwo im Internet zu dieser Thematik, da war bereits auf der zweiten Seite Schluss mit der Diskussion, weil: Lösung gefunden...

    ;-)

  2. #2
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.988
    Blog-Einträge
    1
    Das Flugzeug hebt nur ab, wenn diese Randbedingung verletzt wird:

    Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
    Ansonsten bleibt das Flugzeug in einem fixen Bezugssystem an Ort und Stelle und hebt nicht ab.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Frankie63
    Registriert seit
    03.12.2017
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    384
    Also wie NicoH schon schrieb, ist die Frage nicht ganz eindeutig formuliert. In der englischen Originalfrage, die ich nach so langer Zeit erst einmal ausgraben musste steht: ".....The plane fires up its engines.......". Also kein Antrieb über die Räder.

    Und in dem Falle gibt es keinen Bezug zwischen Antrieb und Laufband. Wie ich schon vorher schrieb, spielen Laufband und Räder ihr eigenes Spiel. Und ich bin der Meinung, das dreht sich auch alles nur so schnell, wie sich das Flugzeug entgegen dem Laufband bewegt. Also wird es mit 200km/h durch die Triebwerke angeschoben, drehen sich die Räder mit 200km/h in die eine Richtung, und das Laufband mit 200/kmh in die andere. Aber das wäre noch mal eine eigene Thematik.

    Fakt ist, da die Turbine (oder die Propeller) das Flugzeug gegen die stehende Luft anschiebt, beschleunigt es auch, denn es ist ja durch die Räder völlig entkoppelt vom Laufband. Wie gesagt, irgendwann werde ich versuchen, das mit Lego nachzubauen. Da muss ich mir noch was einfallen lassen, denn meine ganzen Drohnen müssen sich ja leider neigen, um zu beschleunigen.

    Wie gesagt, es verhält sich anders, wenn das Flugzeug über die Räder angetrieben würde. Da startet das Flugzeug natürlich nicht.

    Aber habe inzwischen ja auch gesehen, dass es sich hier bei dem Thread lediglich um eine Umfrage handelte. Da muss man ja nicht zwingend etwas begründen

    Viele Grüße
    Frank

  4. #4

  5. #5
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.552
    Jetzt hab ich es verstanden.
    Gruss
    Christian

  6. #6
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.180
    Trotzdem wird das Flugzeug durch das Laufband (solange es drauf steht) doch in die entgegengesetzte Richtung transportiert. Mit derselben Geschwindigkeit, wie das Flugzeug rollt. Hä? Das kann man doch nicht ignorieren?
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  7. #7
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.519
    Nö, wenn man die Rollreibung mal vernachlässigt, wird das Flugzeug nur von den Triebwerken nach vorne bewegt.

    Das Fahrwerk hat nur die Funktion, dass der Flieger nicht auf dem Boden liegt.

    Dass es nicht abheben kann, liegt nur daran, dass es das Fahrwerk zerlegt, bevor die Tragflächen genug Auftrieb erzeugen können.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  8. #8
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.180
    Trotzdem steht es auf einem Laufband, welches es in entgegengesetzte Richtung bewegt. Mit derselben Geschwindigkeit. Auch wenn sich die Räder nicht drehen würden.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Frankie63
    Registriert seit
    03.12.2017
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    384
    Zitat Zitat von hallolo Beitrag anzeigen
    Trotzdem steht es auf einem Laufband, welches es in entgegengesetzte Richtung bewegt. Mit derselben Geschwindigkeit. Auch wenn sich die Räder nicht drehen würden.
    Nur, wenn sich die Räder nicht drehen würden, weil z.B. die Bremsen noch angezogen wären oder dieser Keil da noch liegen würde, würden die Kräfte des Fließbandes und die des Triebwerkes gegeneinander arbeiten und das Flugzeug würde sich nicht von der Stelle bewegen, bis irgendwas abbricht.
    Aber es wird ja ausdrücklich gesagt, dass die Rollrichtung der Räder in die eine Richtung das Fließband in die andere Richtung drehen lassen würde. Das ist sozusagen eine Nullnummer. Das Flugzeug wird eben nicht in die entgegengesetzte Richtung bewegt.

    Viele Grüße
    Frank

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    860
    Zitat Zitat von Frankie63 Beitrag anzeigen
    Nur, wenn sich die Räder nicht drehen würden, weil z.B. die Bremsen noch angezogen wären oder dieser Keil da noch liegen würde, würden die Kräfte des Fließbandes und die des Triebwerkes gegeneinander arbeiten und das Flugzeug würde sich nicht von der Stelle bewegen, bis irgendwas abbricht.
    Aber es wird ja ausdrücklich gesagt, dass die Rollrichtung der Räder in die eine Richtung das Fließband in die andere Richtung drehen lassen würde. Das ist sozusagen eine Nullnummer. Das Flugzeug wird eben nicht in die entgegengesetzte Richtung bewegt.

    Viele Grüße
    Frank
    Ich komme vom "Account löschen" Faden hierher

    Das Flugzeug hebt ab. Der An- und Auftrieb erfolgt seitens Flugzeug in der Luft (Propeller/Turbinen und Tragflächen). Im Normalfall bremsen die Räder das unerwünschterweise ein wenig. Wenn der Boden sich nach hinten bewegt, drehen die Räder eben schneller, sonst nix.

    Anders wäre es, wenn die Räder am Boden fixiert wären. Dann würde sich das Flugzeug seitens Laufband ja rückwärts bewegen und es kommt drauf an, wer stärker ist, Laufband oder Triebwerk. Bei Gleichstand würde das Flugzeug an einer Position bleiben.

    Edit: ich gehe davon aus, dass das schon geklärt ist. Ich habe nicht alle 71 Seiten gelesen.
    Geändert von Sette (01.08.2022 um 17:06 Uhr)
    Gruß

  11. #11
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.766
    Die Kraft der Turbinen zieht das Flugzeug zwar relativ zur Luft(und nicht zum Boden) nach vorne, da dieser Zug jedoch eine passive Drehung der Räder bewirkt, welche ja Signalgeber für das Laufband sind, wird durch die Kraft nach vorne eine äquivalente Gegenkraft durch das Laufband erzeugt, welche das Flugzeug (bei Windstille) statisch hält. Sprich; das Flugzeug rührt sich bei drehenden Rädern nicht vom Fleck und hebt somit nicht ab.
    Gruß, der Carsten

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Frankie63
    Registriert seit
    03.12.2017
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    384
    https://m.youtube.com/watch?v=kbnNpEqYIgs

    Hier hatte man es nachgestellt. Und es hat, logischerweise, abgehoben.

    Denn das "Spiel" zwischen Rädern und Laufband spielt keine Rolle. Die drehen sich mit irgendeinem Tempo gegeneinander. Die beiden Kräfte Laufband und Räder egalisieren sich praktisch. Und dadurch hat der Schub der Turbine oder des Propellers die gleiche Wirkung, wie auf einem normalen Rollfeld. Minus Rollwiderstand natürlich.

    Viele Grüße
    Frank
    Geändert von Frankie63 (03.08.2022 um 08:31 Uhr)

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von atSmeil
    Registriert seit
    11.03.2010
    Ort
    Nähe Koblenz
    Beiträge
    1.592
    Zitat Zitat von Frankie63 Beitrag anzeigen
    https://m.youtube.com/watch?v=kbnNpEqYIgs

    Hier hatte man es nachgestellt. Und es hat, logischerweise, abgehoben.

    Denn das "Spiel" zwischen Rädern und Laufband spielt keine Rolle. Die drehen sich mit irgendeinem Tempo gegeneinander. Die beiden Kräfte Laufband und Räder egalisieren sich praktisch. Und dadurch hat der Schub der Turbine oder des Propellers die gleiche Wirkung, wie auf einem normalen Rollfeld. Minus Rollwiderstand natürlich.

    Viele Grüße
    Frank
    Mythbusters. War mir auch gleich wieder eingefallen.
    Gruß Dominik

    Für Rum und Ehre!

  14. #14
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.766
    Wobei man im Video ja sieht, dass das Flugzeug sich in Relation zum Boden(nicht zum Laufband)nach vorne bewegt. Dies bedeutet, der Wagen hat das Band langsamer gezogen, als das Flugzeug die Räder gedreht. Wie will man die Kraft/Gegenkraft-Relation in einem so rudimentären Versuchsaufbau auch exakt einhalten?
    Gruß, der Carsten

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Frankie63
    Registriert seit
    03.12.2017
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    384
    Zitat Zitat von klazomane Beitrag anzeigen
    Wobei man im Video ja sieht, dass das Flugzeug sich in Relation zum Boden(nicht zum Laufband)nach vorne bewegt. Dies bedeutet, der Wagen hat das Band langsamer gezogen, als das Flugzeug die Räder gedreht. Wie will man die Kraft/Gegenkraft-Relation in einem so rudimentären Versuchsaufbau auch exakt einhalten?
    Das muss man ja auch nicht. Ich schrieb ja: was Räder und Laufband machen, spielt ausser den Reibungsverlusten keine Rolle. Selbst, wenn sich das Laufband mit 1000 km/h unter dem Flugzeug wegbewegen würde, könntest du es mit ein paar Leuten an Ort und Stelle festhalten. Und mit ein paar mehr Leuten nach vorne schieben. Und mit einer Turbine dann auch schneller nach vorne schieben und abheben lassen.

    Viele Grüße
    Frank

  16. #16
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.766
    Andererseits sorgen die Triebwerke ja für eine Bewegung der Luftmassen relativ zu den Tragflächen(vergleichbar mit starkem Gegenwind). Sollte das reichen, um aus dem „Stand“ abzuheben?
    Gruß, der Carsten

  17. #17
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.573
    Reicht eigentlich das Kerosin seit 2006 bis heute? Ich denke, das Flugzeug bleibt daher am Boden

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Frankie63
    Registriert seit
    03.12.2017
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    384
    Zitat Zitat von Masta_Ace Beitrag anzeigen
    Reicht eigentlich das Kerosin seit 2006 bis heute? Ich denke, das Flugzeug bleibt daher am Boden
    Die Propeller Maschinen fliegen nicht mit Kerosin ;-)

    Viele Grüße
    Frank

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Die Airline hat doch eh kein Personal-

  20. #20
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.519
    Turboprop schon.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

Ähnliche Themen

  1. Hebt der Harrier ab?
    Von GeorgB im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •