Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    06.11.2005
    Beiträge
    206

    Vintage Rolex Submariner

    Verfasst am: Sa, 14. Jan 2006, 21:31 Titel: Vintage Rolex Submariner

    --------------------------------------------------------------------------------

    Hallo zusammen,

    Ich habe Aussicht auf eine alte Rolex Submariner ohne Datum.
    Die Uhr soll aus dem Jahr 1969 stammen.

    Ich konnte die Uhr schon mal kurz in der Hand halten, leider war
    aber der Inhaber nicht vor Ort, sodass ich ansonsten keine Daten zur Uhr besitze.

    Der Zustand ist sehr gut. Die Indizes sowie die beidseitig drehbare Lünette weisen eine sehr schöne Patina auf.

    Das Oysterband ist leicht klapprig und besitzt bereits eine ähnliche Schließe wie die derzeitigen Submariner. Daher habe ich Bedenken, das Band könnte nicht original aus der Zeit stammen.

    Da ich leider kein Rolex-Profi bin, kann ich die Uhr auch nicht näher verifizieren. Allerdings ist der Verkäufer als eher seriös einzustufen.

    Welche Referenzen waren zu dieser Zeit auf dem Markt ?
    Ich kenne nur die Ref. 5513.
    Hatten die nicht alle die alten Zugbänder ?
    Könnte als Kaliber ein 1520er fungieren ?
    Hatten die damals nicht normale Faltschließen wie zb. die Datejust-Modelle ?
    Kennt jemand vielleicht eine Band-Referenz ?

    Fragen über Fragen. Ich weiß nur, das mir diese Uhr weitaus mehr als die aktuellen Submariner gefällt.

    Vielleicht kann mir jemand einige Tipps geben, auf welche Details ich achten sollte, wenn ich sie am Montag nochmals besichtige.

    Ach ja, der Preis wäre EUR 3000.- .

    Grüße
    Hertie

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    3000 EUro für ne 5513? Papiere oder ohne? Ohne viel zu teuer!

    Die 5512 gab es noch. Die ist ein Chronometer. 3000 Euro sind dann eher ok.

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Ref. 5513
    edit: Ja, 5512 könnte es natürlich auch sein (Chronometer-Schriftzug auf dem Blatt?) ... danke, Elmar!

    Cal. 1520

    Band Ref. 9315 (gefaltet)

    Band Ref. 93150 (neueres Oysterband) wäre auch ok

    Schließe sieht der aktuellen in beiden Fällen ähnlich (Fliplock)

    EUR 3.000,- ohne Box und Papiere wären dann aber schon ambitioniert
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  4. #4
    Milgauss
    Registriert seit
    06.11.2005
    Beiträge
    206
    Themenstarter
    Danke,

    das hilft mir schon weiter.

    Es ist definitiv kein "Chronometer-Zusatz" auf dem Zifferblatt. Demgemäß also eine Ref. 5513.

    Also sind die 3000 EUR in sehr gutem Zustand mit Papieren die obere Grenze.
    Ohne Papiere bereits etwas ambitioniert.

    Da der Verkäufer die Uhren meist nur in Kommission verkauft, ist sicherlich auch keine Gewährleistung gegeben.

    Angenommen, die Uhr ist ohne Zubehör und er weicht vom angepeilten Verkaufspreis nicht ab, sollte ich doch überlegen, eine solche Uhr bei einem anderen Händler zu ordern.

    Gibt es eigentlich ausser der Ref. 5513 (ohne Chronometerbescheinigung und 5512 (mit COSC) noch andere Referenzen, welche die schönen Indexe ohne die Weissgoldeinfassungen aufweisen ?

    Ich kenne da nur eine Ref. 1680 mit sogenannter Rotschrift, welche aber preislich eher jenseits der 4000 EUR Grenze angsiedelt ist.

    Danke
    Hertie

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.11.2005
    Beiträge
    567
    Original von Hertie
    Es ist definitiv kein "Chronometer-Zusatz" auf dem Zifferblatt. Demgemäß also eine Ref. 5513.
    Das ist nicht genug. Überprüfen das Gehäuse.
    Mein Deutsch ist gebrochen aber verbessert sich.

  6. #6
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    Hertie: Ohne Papiere und in gutem Zustand sollte die Uhr so zwischen 2300-2500,- € preislich liegen ! Wann war die letzte Revision ? Kann der VK dazu etwas sagen? Wenn man eine alte uhr regelmässig tragen möchte, so empfiehlt sich immer eine Revision !

    Falls diese nachweisbar in den letzten 2-3 Jahren war ist alles OCK ! Ansonsten sind bei fälliger Revi so minimum 300-400,- € fällig. Ist das Werk gammelig können es auch mal deutlöich mehr Scheine werden !

    Ich habe meine 5513 (Baujahr 1972) im Herbst 2005 überholen lassen, habe dafür 336,40 € bezahlt, was auf einen guten zustand des Werkes hinweist !

    Hier mal mein Wecker !





    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    3000 Euro mit Papieren in gutem Zustand sind nicht obere Grenze, sondern durchaus ok! Aber wir wollen ja hier nicht wieeder eine Diskussion lostreten, ob ein hunderter mehr oder weniger angebracht sind, ohne die Uhr zu sehen. Also grob gesagt: 3000 Euro mit Papers - ok. Das gibt es nicht so häufig mehr bei Baujahr 1969. Da muss mann tatsächlich schon einige hundert Euros mehr drauflegen. Ohne Papiere würde ich zwischen 2300 EUro und 2700 Euro schätzen, je nach Zustand und Zustand des Bandes usw.

    Wenn die Uhr Top ist und sie Dir gefällt würde ich auch nicht auf einen Hunderter schauen - Du bereust es sonst später.

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Original von elmar2001

    Wenn die Uhr Top ist und sie Dir gefällt würde ich auch nicht auf einen Hunderter schauen - Du bereust es sonst später.
    Hallo,

    Elmar, 100 % für die Aussage. Da um jeden Hunderter geizen ist sicherlich nicht der richtige Weg !

    Wenn man ein paar Hunnis spart und dann eine vergammelte Rübe zieht, fällt man derbe auf die Schnauze !

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    658
    Original von Hertie
    Danke,

    das hilft mir schon weiter.

    Es ist definitiv kein "Chronometer-Zusatz" auf dem Zifferblatt. Demgemäß also eine Ref. 5513.

    Also sind die 3000 EUR in sehr gutem Zustand mit Papieren die obere Grenze.
    Ohne Papiere bereits etwas ambitioniert.

    Da der Verkäufer die Uhren meist nur in Kommission verkauft, ist sicherlich auch keine Gewährleistung gegeben.

    Angenommen, die Uhr ist ohne Zubehör und er weicht vom angepeilten Verkaufspreis nicht ab, sollte ich doch überlegen, eine solche Uhr bei einem anderen Händler zu ordern.

    Gibt es eigentlich ausser der Ref. 5513 (ohne Chronometerbescheinigung und 5512 (mit COSC) noch andere Referenzen, welche die schönen Indexe ohne die Weissgoldeinfassungen aufweisen ?

    Ich kenne da nur eine Ref. 1680 mit sogenannter Rotschrift, welche aber preislich eher jenseits der 4000 EUR Grenze angsiedelt ist.

    Danke
    Hertie
    Es gibt die 1680 nicht nur mit rotem Schriftzug, sondern weitaus häufiger mit weißer Schrift. In diesem Fall ist die Uhr preislich auch deutlich unter 4000 EUR angesiedelt: Hier z.B.:http://www.chronothek.at/uhren/detai...d=510032090010

    Ansonsten ist noch die 1665 zu nennen, die aber in allen Varianten deutlich teurer ist.

    Falls Du nicht nur Taucheruhren meintest, könnten die Experten hier noch einige Referenzen aufzählen...
    Gruß Kay


  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950

    RE: Vintage Rolex Submariner

    Original von Hertie
    Ich habe Aussicht auf eine alte Rolex Submariner ohne Datum.
    Damit fallen 1680 und 1665 aus.

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    658

    RE: Vintage Rolex Submariner

    Original von elmar2001
    Original von Hertie
    Ich habe Aussicht auf eine alte Rolex Submariner ohne Datum.
    Damit fallen 1680 und 1665 aus.
    Nee nee Elmar, die fallen nicht aus. In Aussicht haben, bedeutet lediglich, dass Hertie eine Angeboten wurde, nicht aber, dass er kein Interesse hat. Er selbst hat die rote 1680 angeführt und nach weiteren Ref. ohne WG gefragt.

    Die 1665 dürfte allerdings wegen des zu hohen Preises tatsächlich ausserhalb seines Beuteschemas liegen, da sie noch teurer ist/sein kann als eine red Sub.

    So, genug der Spitzfindigkeiten, Hertie sollte einfach selbst beschreiben, was er sucht und was er zahlen will, dann wird ihm hier auch weiter geholfen.

    Bis bald
    Gruß Kay


  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Hertie, dem Grundton deiner Fragen entnehme ich, daß du von älteren Rolex-Modellen keinerlei Ahnung hast. Das ist normal, wird sich aber sicherlich ändern, wenn du dich mit der Materie befaßt, hier im Forum schnüffelst und vielleicht mal auf ein treffen kommst und dir Uhren "live" ansehen und mit den Experten fachsimpeln kannst, die immer wieder gern ihre Schätze und ihr Wissen preisgeben.

    Der Erwerb einer derartigen Uhr kann aber zum Fiasko werden, wenn du keine Ahnung hast, Vintage Rolex ist was für Fortgeschrittene. Ich empfehle dir, Fotos der Uhr zu posten und evtl. hier nach einem Experten aus deiner Nähe zu suchen, der sich die Uhr mit dir ansieht, auch das ist sicherlich irgendwie möglich. Aber ohne konkretes Bild- oder Uhrenmaterial sind alle Aussagen hier Schüsse in die Luft und bringen dich nicht weiter. Bei einer alten Uhr stellt sich eben nicht nur die Frage echt oder nicht, die Grenzen der "Echtheit" sind fließend und es gibt vieles zu bedenken. Andererseits ist die 5513 nicht die seltenste Uhr auf dem Markt und mit etwas Ruhe und Gelassenheit findest du die Uhr deiner Träume. Man muß also nichts überstürzen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Donluigi
    Hertie, dem Grundton deiner Fragen entnehme ich, daß du von älteren Rolex-Modellen keinerlei Ahnung hast. Das ist normal, wird sich aber sicherlich ändern, wenn du dich mit der Materie befaßt, hier im Forum schnüffelst und vielleicht mal auf ein treffen kommst und dir Uhren "live" ansehen und mit den Experten fachsimpeln kannst, die immer wieder gern ihre Schätze und ihr Wissen preisgeben.

    Der Erwerb einer derartigen Uhr kann aber zum Fiasko werden, wenn du keine Ahnung hast, Vintage Rolex ist was für Fortgeschrittene. Ich empfehle dir, Fotos der Uhr zu posten und evtl. hier nach einem Experten aus deiner Nähe zu suchen, der sich die Uhr mit dir ansieht, auch das ist sicherlich irgendwie möglich. Aber ohne konkretes Bild- oder Uhrenmaterial sind alle Aussagen hier Schüsse in die Luft und bringen dich nicht weiter. Bei einer alten Uhr stellt sich eben nicht nur die Frage echt oder nicht, die Grenzen der "Echtheit" sind fließend und es gibt vieles zu bedenken. Andererseits ist die 5513 nicht die seltenste Uhr auf dem Markt und mit etwas Ruhe und Gelassenheit findest du die Uhr deiner Träume. Man muß also nichts überstürzen.
    Wie wahr....doch der Gierfaktor ist dabei nicht zu unterschätzen....

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Gier, gepaart mit Unwissenheit ist der Nährboden für grauenhafte Fehlkäufe. :twisted:
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das Gesetz der großen Zahl minimiert Fehlkäufe dann jedoch wieder erfolgreich!

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950

    RE: Vintage Rolex Submariner

    Original von ferragosto
    Original von elmar2001
    Original von Hertie
    Ich habe Aussicht auf eine alte Rolex Submariner ohne Datum.
    Damit fallen 1680 und 1665 aus.
    Nee nee Elmar, die fallen nicht aus. In Aussicht haben, bedeutet lediglich, dass Hertie eine Angeboten wurde, nicht aber, dass er kein Interesse hat. Er selbst hat die rote 1680 angeführt und nach weiteren Ref. ohne WG gefragt.

    Die 1665 dürfte allerdings wegen des zu hohen Preises tatsächlich ausserhalb seines Beuteschemas liegen, da sie noch teurer ist/sein kann als eine red Sub.

    So, genug der Spitzfindigkeiten, Hertie sollte einfach selbst beschreiben, was er sucht und was er zahlen will, dann wird ihm hier auch weiter geholfen.

    Bis bald
    Ich hatte die Frage nach den anderen Referenzen auf Modelle ohne Datum bezogen. Ist mir nicht ganz klar wie es gemeint ist. So oder so hat er jetzt beide Antworten:

    ohne Datum 5512/5513
    mit Datum 1665/1680


  17. #17
    Milgauss
    Registriert seit
    06.11.2005
    Beiträge
    206
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    hier tut sich ja einiges.
    Vielen Dank für die bisherige Hilfe.

    Es ist wie hier bereits erwähnt, wirklich so, das ich von Vintage-Rolex-Modellen keine Ahnung habe.
    Ich habe sie bisher auch nicht richtig zur Kenntnis genommen.
    Aber ich hatte bis dato auch nie eine realistisch vor den Augen und somit physisch in der Hand.
    Faktum ist einfach, das mir so etwas extrem gefällt.
    Dagegen sah meine 14060 SUB richtiggehend ärmlich und wie aus der Stanze gefallen,aus.

    Ich bin an sich nach mehr als einem Jahrzehnt Sammelwut auch kein Newcomer in diesem Sektor.
    Aber mit Rolex hab ich mich ehrlicherweise noch nie richtig befasst.
    In meiner "Karriere" hatte ich bis jetzt lediglich die angesprochene Sub, eine 16034 Datejust und eine 1503 sowie 1601 Date.
    Also noch nie ein altes Sportmodell. Aber gerade diese sind - ausser die für mich unerreichbaren Daytonas- nun überaus interessant geworden.

    Meine Präferenzen gehen nicht nur in Richtung "No Date", ich könnte mich auch sehr gut mit einer Datumsvariante anfreunden.
    Bedingung sind einfach die schönen alten Indexe und vorzugsweise das gewölbte Plexiglas. Neue Sub´s langweilen mich leider nach wie vor. Einzig die Seadweller könnte mich eventuell noch befriedigen.

    Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich halte auch nicht viel von der Geiz-ist-geil-Mentalität. Da meine Ressourcen aber auch beschränkt sind, ist für mich bei der 3000 Eurogrenze eigentlich Schluß.
    Bei noch teuereren Modellen sollte dann schon eine Inzahlungsnahme mit Wertausgleich erfolgen.

    Danke schon mal für die zahlreichen Hinweise. Da bin ich schon ein gutes Stück weiter gekommen.

    Danke
    Hertie

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Original von Hertie
    Meine Präferenzen gehen nicht nur in Richtung "No Date", ich könnte mich auch sehr gut mit einer Datumsvariante anfreunden.
    Bedingung sind einfach die schönen alten Indexe und vorzugsweise das gewölbte Plexiglas.
    Dann fällt die 1680 aus - deren Glas ist plan. Die 1665 hat ein gewölbtes Glas!

  19. #19
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    623
    warum sind die Indicés Deiner 5513 so weiß walti? SL?
    ist mir schon bei einigen 5513 aufgefallen...

    EDIT: falsches Bild
    Gruß Ronald

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Könnte sein, kann aber auch an der Aufnahme liegen. Walti wirds auflösen.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •